Advanced VPN Client vs. den Rest der Welt

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wilcox
Beiträge: 8
Registriert: 14 Sep 2005, 15:27
Kontaktdaten:

Advanced VPN Client vs. den Rest der Welt

Beitrag von wilcox »

Hallo!

Seit kurzem erst haben wir 2 LC 1611 und 4 LC Advanced VPN Clients im Einsatz. Ich dachte, alles liefe bis sich heute einer unserer Mitarbeiter bei mir meldete. Er könne wenn er mit dem "LC AVPNC" eine Verbindung aufgebaut hat folgendes nicht mehr:

-Freenet iPhone kann nicht mehr raus telefonieren
-Thunderbird erreicht sein POP3 Postfach nicht mehr
-PC Anywhere baut in keine Richtung mehr Verbindungen auf (sehr wichtig, Kundensupport)
-die VNC Programme streiken auch

Die Client ist auf aktuellster Version. Hörte sich für mich so an, als würden besagte Ports für die anderen Programme gesperrt, kann das jemand bestätigen? Liegt es vielleicht an der Client-internen Firewall? Wie könnte ich die dann ausstellen/anpassen? Wenn mir hier jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

greetz and best regards
wilcox

EDIT: Ich habe gerade noch mal mit dem Kollegen etwas herum experimentiert. Und zwar ist die Client-interne Firewall deaktiviert gewesen. Ich habe das zuerst so belassen und einfach mal die logs aktiviert. Und siehe da: Bei Aufbau einer Fernwartungs-Sitzung per PC Anywhere wird mir eine Meldung ausgegeben, dass es kein bekannter Adressbereich sei. ich habe daraufhin eine Regel erstellt, bei der Alle Adressen und alle Ports sowohl intern als auch extern offen sein sollten und wurde prompt beim Bestätigen der Regel heraus befördert... Dann brachte auch das Schließen des LC AVPNC nichts mehr, die regel bleib solange aktiv, bis der Kollege sie löschte. Eigentlich ist die Einstellung allerdings so, dass die Firewall beim Schließen des Clients nicht aktiv bleibt...
Auch davon hab ich ein log, das man sich hier angucken kann.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo wilcox,
-Freenet iPhone kann nicht mehr raus telefonieren
-Thunderbird erreicht sein POP3 Postfach nicht mehr
-PC Anywhere baut in keine Richtung mehr Verbindungen auf (sehr wichtig, Kundensupport)
-die VNC Programme streiken auch
geht denn überhaupt noch was anderes? ;-)

Haben die anderen Clients das gleiche Problem?

Wie hast Du den Client konfiguriert - insbesondere die Einstellungen für VPN-IP-Netze und falls per DFÜ aufgebaut; was steht unter Link-Firewall -> MS DFÜ Adapter?

Gruß

Mario
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Re: Advanced VPN Client vs. den Rest der Welt

Beitrag von cosoft »

wilcox hat geschrieben:-PC Anywhere baut in keine Richtung mehr Verbindungen auf (sehr wichtig, Kundensupport)
Das Problem habe ich auch hin und wieder. :?

Gerade im Zusammenhang pcAnywhere <--> Advanced VPN Client habe ich oft und viel Ärger gehabt und auch die dollsten Phänomene erlebt.

Ach ja, die Probleme konnten übrigens nie gelöst werden... :wink:
4E 4F 20 53 49 47
wilcox
Beiträge: 8
Registriert: 14 Sep 2005, 15:27
Kontaktdaten:

Beitrag von wilcox »

Na, da habe ich noch ein altes Thema von mir entdeckt und editiere wie folgt:

Nachdem ich auf der CeBit 06 mit Lancom Mitarbeitern diskutieren durfte dass wirklich der "A VPN Client" schuld sei, kam nach dem Besuch der Kontakt mit 'nem LC Entwickler auf. Ausser halbgaren Lösungen die mangels Zeit nicht zu Ende getestet werden konnten brachte auch das leider nichts.

Ein halbes Jahr später installierte ich meinen VPN Client neu und siehe da, in der neuesten Version verhält sich die Firewall so, wie sie soll: Sie ist aus. Jetzt klappt alles.

wilcox
Antworten