Hallöle,
ich habe letzte Woche mal den Advanced vpn Client ausprobiert und würde diesen sogar kaufen aber nach der Installation kann ich mit meinem Rechner nicht mehr surfen. Irgendwie funktioniert dann die Namensauflösung nicht mehr. Ein Ping auf die ip adresse geht aber kein Ping z.B. auf www.arcor.de.
Über den VPN Client von MS (xp) habe ich es auch probiert, der wird aber wohl nicht so einfach unterstützt, oder?
Grüße
Michael
advanced vpn ... und kein routing mehr ins internet
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Michael,
dieses Verhalten kann eingestellt werden.
Ich habe die letzten Wochen auch den Advanced Client getestet und er bietet die Konfigurationsmöglichkeit, den VPN-Zugang exklusiv zu nutzen, d.h. dein VPN-Interface wird sozusagen als Defaultgatway eingetragen ( genaue technische Umsetzung habe ich nicht gecheckt ).
Ein anderes Problem, dass ich hatte, war dass nach dem Starten des Clients gar nichts mehr ging.
Lag daran, dass der Kollege zuhause über WLAN arbeitet und der CLient sich an das WLAN Interface hängt. Ist er dann in der Firma über normales LAn verbunden, geht gar nichts mehr.
Ich denke aber dies ist ebenfalls eine Einstellungssache. MAn müsste mal schauen, ob man dem Client mitteilen kann, an welche Schnittstellen er sich hängen soll.
Mit dem ipsec client von XP geht es auch, du musst nur schauen, dass du die Konfiguration gut überprüfst, d.h., dass in Phase 1 und 2 die Proposals übereinstimmen .... . Ich musste auch feststellen, dass die Konfiguration meines Lancom 1711VPN alles andere als übersichtlich ist.
Gruss
Marc
dieses Verhalten kann eingestellt werden.
Ich habe die letzten Wochen auch den Advanced Client getestet und er bietet die Konfigurationsmöglichkeit, den VPN-Zugang exklusiv zu nutzen, d.h. dein VPN-Interface wird sozusagen als Defaultgatway eingetragen ( genaue technische Umsetzung habe ich nicht gecheckt ).
Ein anderes Problem, dass ich hatte, war dass nach dem Starten des Clients gar nichts mehr ging.
Lag daran, dass der Kollege zuhause über WLAN arbeitet und der CLient sich an das WLAN Interface hängt. Ist er dann in der Firma über normales LAn verbunden, geht gar nichts mehr.
Ich denke aber dies ist ebenfalls eine Einstellungssache. MAn müsste mal schauen, ob man dem Client mitteilen kann, an welche Schnittstellen er sich hängen soll.
Mit dem ipsec client von XP geht es auch, du musst nur schauen, dass du die Konfiguration gut überprüfst, d.h., dass in Phase 1 und 2 die Proposals übereinstimmen .... . Ich musste auch feststellen, dass die Konfiguration meines Lancom 1711VPN alles andere als übersichtlich ist.
Gruss
Marc
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 07 Mär 2006, 22:05
Adv. Client als Default Gateway?
Hallo, ich stehe genau vor dem gleichen Problem: Sobald der Tunnel von meinem Home-Office in die Geschäftsstelle aufgebaut ist, kann ich leider im eigenen Netz, bzw. Internet (Mail etc.) nicht weiterarbeiten. Wo habe ich im Adv. Client die Möglichkeit, dieses Verhalten zu verändern.
Danke für jeden Tipp!
Danke für jeden Tipp!