Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und grüße alle herzlich!
VPN interessiert mich immer mehr und deshalb möchte ich mich etwas
damit auseinandersetzten und habe allgemeine Fragen, die sich mir
jetzt stellen.
Benötig man mit einem VPN-DSL-Router auch eine VPN-Leitung,
beispielsweise T-VPN von der Telekom?
Wie erfolgt eigentlich eine VPN-Einwahl (DSL) mit dem Router, automatisch?
Und kann man währenddessen im Internet mit DSL weitersurfen?
Lancom 1621
Lancom DSL/10 Office
Danke und viele Grüße!
MSP
Allgemeine Fragen zum Thema VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mahlzeit!
Nein kein T-VPN notwendig, die VPN-Geschichte wird über den LANCOM-Router abgewickelt.
Während einer VPN-Verbindung kann normal im Internet gearbeitet/gesurft werden.
Außer einem DSL-Anschluss (am besten auf beiden Seiten) brauchst du nur den VPN-fähigen Router (der LC 1621 hat eine 5er VPN-Lizenz dabei - d.h. es können gleichzeitig 5 Tunnel aufgebaut sein 5 Clients oder 5 Router), auf der Gegenseite noch evtl. einen 2. VPN-fähigen Router oder die Clientsoftware (Advanced-Client für PCs)
Nein kein T-VPN notwendig, die VPN-Geschichte wird über den LANCOM-Router abgewickelt.
Während einer VPN-Verbindung kann normal im Internet gearbeitet/gesurft werden.
Außer einem DSL-Anschluss (am besten auf beiden Seiten) brauchst du nur den VPN-fähigen Router (der LC 1621 hat eine 5er VPN-Lizenz dabei - d.h. es können gleichzeitig 5 Tunnel aufgebaut sein 5 Clients oder 5 Router), auf der Gegenseite noch evtl. einen 2. VPN-fähigen Router oder die Clientsoftware (Advanced-Client für PCs)
Gruss
Holzer
Holzer
Hallo,MSP hat geschrieben:Ein VPN-Login erfolgt demnach automatisch, wenn man z.B. den
Terminaldienstclient startet und die Verbindung aufbaut. Währendessen
kann der Browser offen sein, mit dem man ganz normal weiter surfen kann.
die VPN-Tunnel werden über die normaler Internetverbindung (IP) betrieben. Das VPN gezielt für bestimmte Netzwerke konfiguriert, z.B. 192.168.0.0/24. Verbindungen in dieses Netzwerk werden dann über den VPN-Tunnel geroutet, der Rest ganz gewöhnlich ins Internet.
Von den genannten Routern unterstützt nur einer der beiden VPN, oder? Falls Du auf der anderen Seite einen Software-Client (z.B. den Adv. Client) verwendest, wirst Du Dich vermutlich erst manuell mit dem VPN verbinden ("einwählen").
Kommt auch drauf an, welchen Charakter Deine Nutzung hat: Dauerhafte Vernetzung zweier Standorte (mit zwei Routern) oder Einwahl einzelner Rechners für Heimarbeit o.ä.
Gruß,
omd
LC 1811 / LCOS 5.08