VPN einrichten ist jetzt nicht meine Stärke.

Wir haben einen Telekom-Lancom-Router und die Telekom hat uns mal kostenpflichtig 1 Dutzend VPN-ini-Dateien zum Nutzen mit dem Lancom-Windows-Client erstellt, das funktioniert auch wunderbar. Aber ab und zu wäre es ganz praktisch, auch mit dem Android-Tablet sich verbinden zu können.
Alle Anleitungen die ich gefunden habe, bauen dem Augenschein nach darauf auf, dass man dafür extra VPN-Zugänge anlegt (was dank Vertrag auch wohl wieder teuer wäre).
Die INI-Datei ist ja aber nur eine einfache Textdatei, kann man da die Daten nicht auch einfach rausnehmen? Oder kann es da Probleme geben?
(Daten hoffentlich sicher verändert)
[PROFILE1]
Name=einname
ConnMedia=21
ConnMode=0
SeamRoaming=1
PriVoIP=1
Gateway=20.21.22.23
PFS=14
UseComp=0
IkeIdType=3
IkeIdStr=abcd@local
Secret=6hbhgh/n njihfgvhk
UseXAUTH=0
IpAddrAssign=0
IkeDhGroup=14
ExchMode=34
IKEv2Auth=2
IKEv2Policy=WIZ-AES256-SHA256
IPSEC-Policy=WIZ-AES256-SHA256
[IKEV2POLICY1]
Ikev2Name=WIZ-AES256-SHA256
Ikev2Crypt=6
Ikev2PRF=5
Ikev2IntAlgo=12
[IPSECPOLICY1]
IPSecName=WIZ-AES256-SHA256
IpsecCrypt=6
IpsecAuth=5
Entspricht "Secret" ganz einfach dem IPSec-PSK und ist IIkeIdStr der IPSec-Identifier? Oder ist das so nicht kompatibel?
