Moin moin,
sollte es hierzu bereits dedizierte Infos im Forum geben, so wäre ich über einen Hinweis zu besagtem Threads dankbar.
Ansonsten ist es sicherlich kein wichtiges Thema - es geht ja nur um ein Ballerspiel. Dennoch wäre mir und meinen Freunden an einem Rat oder Tipp gelegen.
Ausgangssituation ist ein kleines Netzwerk, das sich über VPN-Tunnel aufspannt, die zentral über einen Lancom 1611+ Router laufen. (1 Person im LAN hinter dem Router, 3 weitere von extern per VPN angebunden)
Als Client wird aktuell der Shrewsoft-Client eingesetzt.
Es funktioniert die DNS-Auflösung, sowie sämtliche Windows-Shares.
Leider sehen die Teilnehmer nicht den jeweils bei einem initialisierten Battlefield 2-Server.
Was ist zu tun, bzw. hat jemand einen Lösungsansatz?
Gruß und Dank
Jraute
Battlefield 2 über VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Hallo,
die Lösung heißt: Debroadcaster (ist ein kleines Tool).
Hintergrund: BF2 nutzt Broadcasts um andere Server zu finden, diese wirst du aber ohne weiteres nicht über die VPN Verbindung bekommen. Mit dem DeBroadcaster wird der Broadcast in einen Unicast umgewandelt und das ganze läuft (mehr oder weniger..).
Gruß
Patrick
die Lösung heißt: Debroadcaster (ist ein kleines Tool).
Hintergrund: BF2 nutzt Broadcasts um andere Server zu finden, diese wirst du aber ohne weiteres nicht über die VPN Verbindung bekommen. Mit dem DeBroadcaster wird der Broadcast in einen Unicast umgewandelt und das ganze läuft (mehr oder weniger..).
Gruß
Patrick
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
Thanks!MadMurdock hat geschrieben:Hallo,
die Lösung heißt: Debroadcaster (ist ein kleines Tool).
Hintergrund: BF2 nutzt Broadcasts um andere Server zu finden, diese wirst du aber ohne weiteres nicht über die VPN Verbindung bekommen. Mit dem DeBroadcaster wird der Broadcast in einen Unicast umgewandelt und das ganze läuft (mehr oder weniger..).
Gruß
Patrick
Werde es ausprobieren, wobei inzwischen IP-basierte Spiele funktionieren und ich die stille Hoffnung habe, das wir die jeweiligen BF2-Clients über +joinServer bzw. +connect mit Angabe der Server-IP starten können und dann läufts... vielleicht.

Gruß Jraute
Finde das "debroadcaster" nicht.
Hast Du dafür einen Link?
Die vermeintliche Lösung mit +joinServer funktioniert jedenfalls bisher nicht für LAN-Server.
Deshalb noch ein anderer Ansatz:
Ist es möglich, den Router so zu konfigurieren, daß er Broadcasts auch über die VPN-Strecke(n) zuläßt und weiterleitet? Auf der Client-Seite müßte ich dann den Shrew so konfigurieren, daß 255.255.255.255er brav in den Tunnel wandern. Ich weiß nicht, ob das überhaupt geht, aber einen Versuch wäre es allemal wert.
Gruß JRaute
Hast Du dafür einen Link?
Die vermeintliche Lösung mit +joinServer funktioniert jedenfalls bisher nicht für LAN-Server.
Deshalb noch ein anderer Ansatz:
Ist es möglich, den Router so zu konfigurieren, daß er Broadcasts auch über die VPN-Strecke(n) zuläßt und weiterleitet? Auf der Client-Seite müßte ich dann den Shrew so konfigurieren, daß 255.255.255.255er brav in den Tunnel wandern. Ich weiß nicht, ob das überhaupt geht, aber einen Versuch wäre es allemal wert.
Gruß JRaute
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
Hallo,
ich schaue mal nach ob ich das Tool noch irgendwo auf meinem anderen PC habe.
Also ich wüsste gerade ausm Stand nicht wie das zu Bewerkstelligen wäre, aber evtl. vergesse ich auch gerade etwas.
Gruß
Patrick
ich schaue mal nach ob ich das Tool noch irgendwo auf meinem anderen PC habe.
Also ich wüsste gerade ausm Stand nicht wie das zu Bewerkstelligen wäre, aber evtl. vergesse ich auch gerade etwas.
Gruß
Patrick
1350X1721, 20X1751, 50X8011, 6X9100, 1X7111, 3X4025, 30XL54g, 10XL310, 1X1823, 2X1723
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"
"I'm Root. If you see me laughing, better have a Backup!"