Hallo,
ich habe ein etwas komisches Problem.
Zentrale: 1611 mit 6.02
Laptop: Adv client
Home DSL 10 mit 3.56 und Adv Client auf einem W2k-PC
Zugriff über ISDN mit dem Laptop ohne Probleme - alles geht.
Zugriff über den DSL 10:
Login klappt.
ein Share auf einen Server in der Zentrale in der Form \\nt3\daten klappt auch. Kann im Dateiexplorer angeklickt werden und Daten kommen.
Aber:
bei Ping wird nt3 aufgelöst - aber dann Zeitüberschreitung
beim tracert genauso
net view \\nt3 klappt aber
net use x: \\nt3\daten auch
- ein "net view" zeigt aber nur den lokalen PC hier im Home
Aber ich muss einen der Server mit einer Remotekonsole steuern.
Das heißt: ich gebe ein nt3 und dann kommt Passwort? und fertig
Das geht aber nur dann, wenn der Ping funktioniert.
(vom Laptop klappt es)
Home-w2k-PC:
ich habe beim Adv Client als DNS die IP des 1611 genannt.
der dsl 10 hat eine andere IP als der 1611.
Und wie gesagt: der Laptop funktoniert mit einer ISDN Verbindung.
Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll.
Bitte um Tipps.
Mike
DSL10 nach Adv VPN 1611: aber nicht 100%
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi MikeU
Gruß
Backslash
es funktioniert also...Zugriff über den DSL 10:
Login klappt.
ein Share auf einen Server in der Zentrale in der Form \\nt3\daten klappt auch. Kann im Dateiexplorer angeklickt werden und Daten kommen.
irgendwo ein ping-blocking aktiviert?bei Ping wird nt3 aufgelöst - aber dann Zeitüberschreitung
net view funktioniert nur, wenn du an einer Domäne angemeldet bist - steht auch so im Handbuch... (das ist ein Problem des Browser-Dienstes)net view \\nt3 klappt aber
net use x: \\nt3\daten auch
- ein "net view" zeigt aber nur den lokalen PC hier im Home
Wenn die Datenübertragung läuft, dann sollte auch das kein Problem sein. Hast du es schonmal mit der IP-Adresse statt des Namens versucht?Aber ich muss einen der Server mit einer Remotekonsole steuern.
Das heißt: ich gebe ein nt3 und dann kommt Passwort? und fertig
was hat eine Remotekonsole mit einem ping zu tun?Das geht aber nur dann, wenn der Ping funktioniert.
(vom Laptop klappt es)
Gruß
Backslash
Hi,
danke für die Antwort.
Das komische ist, ich habe auf dem PC die gleichen ADV Client Einstellungen wie auf dem Laptop.
Anders ist:
Der Laptop greift über ISDN auf den 1611 zu und läuft mit WinXP.
Der PC mit w2k ist in einem Netzwerk und geht über den DSL 10 Office auf den 1611.
net view: ja, stimmt - klappt auch mit dem Laptop nicht.
Pingblocking:
Mhm, das kann wenn eigentlich nur der Router sein.
Aber kann man denn Pings nach draußen überhaupt blockieren?
"Hast du es schonmal mit der IP-Adresse statt des Namens versucht? "
Ja, gleicher Effekt - als Remoteconsole nutze ich übrigens realVNC.
Wie gesagt: vom Laptop geht es.
"was hat eine Remotekonsole mit einem ping zu tun? "
Da habe ich mich dämlich ausgedrückt:
Ich meinte, ich kann nicht so rangehen wie beim Sharing mit net use bzw. es einfach in den Dateiexplorer eintragen.
Und ich vermute: Geht der Ping - geht meine Remoteconsole.
Gruß
Mike
danke für die Antwort.
Das komische ist, ich habe auf dem PC die gleichen ADV Client Einstellungen wie auf dem Laptop.
Anders ist:
Der Laptop greift über ISDN auf den 1611 zu und läuft mit WinXP.
Der PC mit w2k ist in einem Netzwerk und geht über den DSL 10 Office auf den 1611.
net view: ja, stimmt - klappt auch mit dem Laptop nicht.
Pingblocking:
Mhm, das kann wenn eigentlich nur der Router sein.
Aber kann man denn Pings nach draußen überhaupt blockieren?
"Hast du es schonmal mit der IP-Adresse statt des Namens versucht? "
Ja, gleicher Effekt - als Remoteconsole nutze ich übrigens realVNC.
Wie gesagt: vom Laptop geht es.
"was hat eine Remotekonsole mit einem ping zu tun? "
Da habe ich mich dämlich ausgedrückt:
Ich meinte, ich kann nicht so rangehen wie beim Sharing mit net use bzw. es einfach in den Dateiexplorer eintragen.
Und ich vermute: Geht der Ping - geht meine Remoteconsole.
Gruß
Mike