ERROR 4021: IKE(phase1) - Could not contact Gateway

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Florian Knobel
Beiträge: 23
Registriert: 24 Aug 2008, 01:04
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Florian Knobel »

Hi,

Tja, kamm mir irgendwie auch schon komsich vor. Denn eigentlich hab ich alles Korrekt Konfiguriert...

Dann werd ich auch mal ein vollständigen Reset machen und das LC neu einrichten! Eventuell funktioniert das ja auch bei mir? werde dann mal berichten.

Gruß

Florian
Florian Knobel
Beiträge: 23
Registriert: 24 Aug 2008, 01:04
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Florian Knobel »

Hallo,

Tja, also eine vollständige neukonfiguration hat das Problem gelöst! :-P

Danke an alle die versucht haben dahinte rzu kommen!

Gruß

Florian
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kurzer »

Hallo Leute,

gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, da ich wegen ein Vpn nicht die anderen 30 löschen will.
Also ein Reset ist nicht das, was ich mir vorstelle.

mfg
dirk
MfG
Kurzer
PS
Beiträge: 5
Registriert: 23 Mär 2006, 09:41

Beitrag von PS »

Hallo alle mit einander,

ich möchte auch noch mal die Frage in den Raum werfen:

Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit?

Wir haben zwar nicht ganz 30 VPN's aber einen hohen Qualitätsstandard und ich müßte nach Neukonfiguration einen ganzen Katalog an zeitraubenden Tests startet.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
PS
kurzer
Beiträge: 10
Registriert: 21 Feb 2005, 12:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kurzer »

Ich habe es hinbekommen, in dem ich einen client hinzugefügt und hinterher wieder gelöscht habe.
Danach gingen die Verbindungen wieder. Dies mache ich jetzt jedesmal bei Fehlverbindungen.

Gruß
kurzer
MfG
Kurzer
PS
Beiträge: 5
Registriert: 23 Mär 2006, 09:41

Beitrag von PS »

@Kurzer:
Danke, aber hat leider nicht funktioniert.

@all:
Wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden.
Ich habe mal, wie schon weiter oben gefordert, ein "Trace Log" beigelegt (siehe Anhang).

Oder gibt es nicht irgendwo eine "Schritt für Schritt" Beschreibung wie man mit dem Advanced VPN Client eine Verbindung aufbaut. Ich will nochmal prüfen ob ich nicht doch irgendwo etwas falsch gemacht habe. Obwohl mit 1-click-VPN sollte es ja eigentlich trivial sein.

Noch eine kurze Info:
- LAN / WLAN wird deaktiviert
- die Verbindung zum Internet wird via O2 HSUPA USB Stick Model MF 110 aufgebaut
- OS: win7 home premium
- Internet funktioniert
- aufrufen des VPN Clients
- Starten der Verbindung mit Verbindungsart = LAN oder auch automatisch
- das Profil wurde mittels 1-click-VPN erstellt

Besten Dank.

Gruß
PS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten