externe vpn einwahl in firma, wo vergebe ich die feste ip?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sixteneighty
Beiträge: 8
Registriert: 04 Aug 2009, 13:18

externe vpn einwahl in firma, wo vergebe ich die feste ip?

Beitrag von sixteneighty »

guude,

wir setzen in der firma einen lancom 1821 wlan router ein. firmware ist die version 7.58.0045 vom 14.11.2008 aufgespielt. da der
lancom vpn spricht soll er das nun auch in der firma tun. fuer unsere ausendientsmitarbeiter.

wir haben einen tdsl busines anschluss und eine feste ip. nach laengerem suchen bin ich in der faq auf dieses[1] dokument gestossen.
direkt zu meinem problem hab ich nichts gefunden, aber bis auf das iphone wird ja hier der gleiche problemfall - ein ausendienstmitarbeiter
soll sich mit einem vpn client einwaehlen - behandelt.

mir ist nun nur nicht ganz klar, wie die verbindung zusatande kommt. ich dachte ich muss die feste ip irgendwo angeben. dem ist
aber nicht so. oder habe ich etwas uebersehen?

danke fuer eure hilfe. bei der teuren 0900er nummer bei lancom geht keiner ran.

gruss,
sebastian

[1] http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
powder8
Beiträge: 183
Registriert: 26 Mär 2008, 20:28

Beitrag von powder8 »

Hy,

die IP wurde hier durch einen DNS Eintrag ersetzt. Hier in diesem fall vpn.lancom.de

Das kannst du ganz einfach bei deinem ISP machen der deine Domain hosted, wenn er es anbietet. 1&1 macht das und zwar sehr gut, würde auch mit einem DYNDNS Accout funktionieren.

Du kannst aber auch die IP eingeben, das macht keinen Unterschied.

Gruß
sixteneighty
Beiträge: 8
Registriert: 04 Aug 2009, 13:18

Beitrag von sixteneighty »

guude,
powder8 hat geschrieben:Hy,
Du kannst aber auch die IP eingeben, das macht keinen Unterschied.
danke schonmal. ich gebe also anstatt vpn.lancom.de wie im beispiel, einfach unsere feste ip im client ein. perfekt!

gruss,
sebastian
sixteneighty
Beiträge: 8
Registriert: 04 Aug 2009, 13:18

Beitrag von sixteneighty »

guude,

ich nochmal. ich hab mich nun an die anleitungen[1] gehalten. aber funktionieren tut das ganze nicht. ich habe da auch schon eine vermutung warum nicht, und zwar.

wir haben zwar eine feste ip um sich wie bisher remote ins netzwerk einwaehlen zu koennen. allerdings geht das nur wenn ich die ip in dieser form : https://xxx.xxx.xxx.xxx aufrufe. wenn ich die ip ohne https in den browser eingebe komme ich nirgends raus.

der shrewsoft client akzeptiert aber in seinen einstellungen kein https sondern nur die reine ip adresse.

liege ich mit meiner vermutung richtig? und wenn ja, wie behelfe ich mir da am besten.

danke und gruss,
sixteneighty

[1] http://www.shrew.net/support/wiki/HowtoLancom
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi sixteneighty
wir haben zwar eine feste ip um sich wie bisher remote ins netzwerk einwaehlen zu koennen. allerdings geht das nur wenn ich die ip in dieser form : https://xxx.xxx.xxx.xxx aufrufe. wenn ich die ip ohne https in den browser eingebe komme ich nirgends raus.
hier ist im LANCOM offenbar ein Portforwarding für den HTTPS-Port 443 eingerichtet worden. Das hat aber rein gar nichts mit dem VPN zu tun...

Das VPN terminiert auf dem LANCOM und du mußt nur die Adresse im Client eingeben. Wenn es nicht funktioniert mußt du auf dem LANCOM nachschauen, welche Fehler gemeldet werden. Hierzu dient der VPN-Status-Trace

Gruß
Backslash
Antworten