Falsche Gateway IP der Gegenstelle VPN mit ADV Client

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wurscht
Beiträge: 2
Registriert: 11 Nov 2006, 00:13

Falsche Gateway IP der Gegenstelle VPN mit ADV Client

Beitrag von wurscht »

Hallo,

ich habe eine Verbindung mit meinem PC (Adv. Client) und meiner Firma (Lancom 1721 VPN) hergestellt, kann einige Rechner über deren IP anpingen - nicht alle. Nameservice des entfernten Netzes geht nicht, RemoteDesktop auf entfernten Server mit seiner IP geht auch nicht.
Verbindung steht, kann aber nichts mit ihr anfangen.

Führe ich auf dem PC bei aktiver Verbindung "ipconfig" aus, zeigt es mir für die Verbindung die gewünschte vom Lancom zugewiesene IP 192.1.1.240 und das Gateway 192.1.1.241.

Woher kommt die IP-Adresse 192.1.1.241 für das Gateway? Warum nicht die IP-Adresse des Lancom in der Firma, dort wird diese als Gateway verwendet = 192.1.1.118

Zuhause habe ich ein Lancom 821 mit IP-Adressbereich 192.168.0.xxx dieses Gateway besitzt die IP 192.168.0.1.

Hatte schon Firewall ausgeschaltet, bringt auch nix.

Ich versteh es nicht.

Grüßle,
Stefan
- Neuling hier und erste VPN Versuche -
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi wurscht
Führe ich auf dem PC bei aktiver Verbindung "ipconfig" aus, zeigt es mir für die Verbindung die gewünschte vom Lancom zugewiesene IP 192.1.1.240 und das Gateway 192.1.1.241.
Das ist die Adresse des virtuellen Gateway am virtuellen Adapters... Es liegt daran, wie der AVC in Windows eingebunden wird:

Windows sieht erstmal nur die virtuelle Netzwerkkatre des AVC. Dort trägt der AVC wird die dir zugewiesene IP-Adresse ein. Damit Windows überhaupt routet, braucht es zusätzlich ein Gateway. Und das muß im gleichen Netz liegen, in dem die Adresse des virtuellen adapters liegt. Also richtet der AVC ein virtuelles Gateway ein, daß alle IP-Pakete annimmt und verschlüsselt...

Daß du nicht alle Rechner anpingen kannst, dürfte daran liegen, daß sie nicht wissen, daß du über das LANCOM erreichbar bist. Wenn z.B. das Default-Gateway im Firmennetz nicht das LANCOM ist, dann mußt du auf diesem Gateway eintragen, daß du über das LANCOM erreichbar bist...

Gruß
Backslash
wurscht
Beiträge: 2
Registriert: 11 Nov 2006, 00:13

Beitrag von wurscht »

Hallo Backslash,

danke für die Info.

In der Firma ist das Lancom 1721 über 192.1.1.118 erreichbar und bei allen PCs als Gateway wie auch DNS Server eingetragen, das sollte dann nicht mein Problem sein.

Die Verbindung steht. Ich kann z.B. den Mailserver über 192.1.1.204 anpingen, jedoch geht sonst nix. Kein RemoteDesktop zu diesem Server, kein DNS ins Netzwerk ....

Gruß,
Stefan
Antworten