ich habe zwei Netze über PVN erfolgreich verbunden. Alle Daten laufen ordentlich in die jeweils dahinter liegenden Subnetze. Firewall usw. alles okay. An beiden Standorten L-1722, einmal LCOS 7.80 und einmal 7.70.
Durch eine anstehende Erweiterung in einem der Netze wird es in Zukunft zu doppelten IP-Adressen kommen. In meinem Beispiel:
Standort A (Zentrale): hier zukünftig neues Subnetz 10.11.101.0/255.255.255.0
Standort B (Außenstelle, welche die VPN-Verbindung aufbaut): hier hat das VPN-Gateway selbst die IP 10.11.101.1
Überlegung: Das Netz 10.11.101.0 wird aus Sicht des Standort A auf das in beiden Standorten nicht vorhandene Netz 10.100.101.0 gemappt.
Ich wollte wie folgt die Änderungen vornehmen:
1. Standort A:
VPN-SA-Firewall-Regeln: keine Änderungen
Routing-Tabelle: Der vorhandene Eintrag 10.11.101.0 mit Router VPN-Gegenstelle wird auf entsprechenden Router im lokalen Netz geändert (logisch) und dafür ein neuer Eintrag 10.100.101.0 auf VPN-Gegenstelle.
N:N-NAT-Tabelle: Ziel-Gegenstelle = VPN-Gegenstelle, Original Quell-IP-Adresse: 10.11.101.0, Netzmaske: 255.255.255.0, Umgesetzte Quell-IP-Adresse: 10.100.101.0
2. Standort B: Keine Änderungen, da ja die Umsetzung nur im VPN-Gateway Standort A erfolgen muss. Am Standort B interessiert ja die Änderung eigentlich gar nicht (oder?).
Ergebnis: Geht nicht

Nebeneffekt: Standort B unterbricht ständig die VPN-Verbindung und baut diese wieder neu auf. Unterbricht wieder usw....
Habe auch mal versucht, die Quell-IP-Adressen zu tauschen (Quelle - Ziel) und ebenfalls versucht, diese Änderungen eben nur am Standort B einzutragen und immer brav nach den Änderungen die DSL-Verbindugnen neu aufbauen lassen - alles mit dem gleichen negativen Ergebnis

Alternative Variante: Was wäre, wenn ich dem VPN-Gateway am Standort B einfach ein weitere IP-Adresse gebe (eben genau 10.100.101.1) und nur noch über VPN diese IP-Adresse anspreche. Das müsste doch auch gehen - oder?
Mir wäre die gemappte Variante lieber, da ich am Netz des Standort B eigentlich nichts ändern möchte (ist nicht mein Netz).
Wo liegt mein Fehler in der Konfig?
Stefan