Hallo,
ich hab an zwei Standorten jeweils einen 1784VA mit aktueller Firmware. Nun wollte ich über LANConfig eine VPN-Verbindung zwischen den beiden aufbauen. Dazu hab ich in LANConfig den 1784 der Außenstelle auf den 1784 in der Zentrale gezogen. Status auf beiden Geräten ist dann i.O., aber der VPN-Verbindungsaufbau klappt nicht. Ganz kurz wird angezeigt, daß es i.O. ist, aber dann erscheint im LANMonitor in der Zentrale "Zeitüberschreitung während IKE- oder IPSec-Verhandlung (Passiver Verbindungsaufbau) [0x1206]" und in der Außenstelle "Zeitüberschreitung während IKE- oder IPSec-Verhandlung (Aktiver Verbindungsaufbau) [0x1106]".
Hat jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Hab vor ein paar Tagen dasselbe zwischen einem 1711 und einem 1781EF ohne Probleme durchgeführt...
Grüße
waldmeister24
[Gelöst] Problem mit VPN-Kopplung zweier 1784VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
[Gelöst] Problem mit VPN-Kopplung zweier 1784VA
Zuletzt geändert von waldmeister24 am 12 Jan 2016, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Problem mit VPN-Kopplung zweier 1784VA
Hallo waldmeister24,
man könnte jetzt stundenlang tracen, aber lass mal diesen 1 Click Assi weg und führ auf beiden Router den richtigen VPN Assistenten ohne Abkürzung aus. Trag da schön alle Netze und IPs ein über Kreuz, dauert 5min länger, die Konfiguration ist aber 10x sauberer, und bestimmt funktioniert es auch direkt (so wie sonst bei dir mit dem 1click).
Gruß Dr.Einstein
man könnte jetzt stundenlang tracen, aber lass mal diesen 1 Click Assi weg und führ auf beiden Router den richtigen VPN Assistenten ohne Abkürzung aus. Trag da schön alle Netze und IPs ein über Kreuz, dauert 5min länger, die Konfiguration ist aber 10x sauberer, und bestimmt funktioniert es auch direkt (so wie sonst bei dir mit dem 1click).
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Re: Problem mit VPN-Kopplung zweier 1784VA
Hallo Dr. Einstein,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Darauf hätte ich natürlich selber auch kommen können
. Aber da war ich wieder zu sehr auf die Fehlersuche fixiert, als auf eine andere Lösung zu kommen.
Hab nun wie von dir vorgeschlagen die VPN-Verbindung eingerichtet, und siehe da schon funktioniert's...
Werde es in Zukunft immer so machen.
Grüße
waldmeister24
vielen Dank für die schnelle Antwort. Darauf hätte ich natürlich selber auch kommen können

Hab nun wie von dir vorgeschlagen die VPN-Verbindung eingerichtet, und siehe da schon funktioniert's...
Werde es in Zukunft immer so machen.
Grüße
waldmeister24