Geschwindigkeit optimieren / Druckprobleme

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Geschwindigkeit optimieren / Druckprobleme

Beitrag von theroot »

Hallo,

Ich habe eine VPN zwischen zwei Lancom 1721 Routern eingerichtet.
Dabei arbeiten 10 Arbeítsplätze über die VPN auf einem Windows 2003 Terminalserver. Soweit funktioniert die Verbindung gut nur das Drucken von Dokumenten kann zu Problemem führen.

Wenn von den User Dokumente in denen sich Bilder befinden gedruckt werden kann es sehr lange dauern bis diese über die VPN auf dem Drucker ankommen.

Problem ist das der Druckertreiber den Druckauftrag umrechnet und so sehr grosse Datenmegen an den Drucker gesendet werden. Ein Word Dokument mit einer Dateigroesse von 3MB wird so schnell zu einem 100MB Druckjob.

Gibt es Moeglichkeiten diese Aufträge anders zu übertragen oder die Einstellungen des Routers zu optimieren?

Kann man über die VPN vielleicht eine Art Kompriemierung aktivieren?

Der Drucker (z.B. OKI C5400) wird ueber LPR Port vom Terminalserver aus angesteuert.

Server ist ein Windows Server 2003 R2 mit SP2
Clients sind alle Windows XP SP2

Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
tabularaza
Beiträge: 21
Registriert: 16 Mai 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Beitrag von tabularaza »

Hallo,
wir haben aufgrund der Dateigröße die Lösung Thinprint im Einsatz, welche auch sehr gut funktioniert. Wichtig ist bei dieser Lösung, daß am besten der Printserver vom Drucker eine Thinprint Schnittstelle hat (z.B. einige Modelle von SEH), damit der Printserver direkt die komprimierten Daten wieder dekomprimieren kann. Ansonsten wird ein PC auf der Gegenseite dafür benötigt.

Viel Erfolg!!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7128
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi theroot
Kann man über die VPN vielleicht eine Art Kompriemierung aktivieren?
schalte bei den verwendeten Proposals einfach die LZS-Kompression ein (bzw. verwende Proposals mit aktivierter Kompression)

Gruß
Backslash
theroot
Beiträge: 78
Registriert: 17 Jan 2007, 23:07

Beitrag von theroot »

Hallo und Dank fuer die Antworten,

ich werde es wohl erst einmal mit der Kompression probieren.
Dazu aber noch einmal drei Fragen:

1)
Hat die Kompriemierung auch Nachteile?
(Geschwindigkeit / Antwortzeit?)

2)
Bringt die LZS Komprimierung ueberhaubt etwas?
Wie sind Eure Erfahrungen?

3)
Wie kann man bei einer LAN-LAN Kopplung sehen welches Proposal gerade verwendet wird?
Ich habe ein neues Proposal auf beiden Seiten angelegt und an erster Stelle eingetragen.

gruss
theroot
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7128
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi theroot
1)
Hat die Kompriemierung auch Nachteile?
(Geschwindigkeit / Antwortzeit?)
natürlich - insbesondere, wenn du nicht komprimierbare daten (z.B. zip-Files) überträgst, denn dann benötigt die Kompression unnötig Rechenzeit.
2)
Bringt die LZS Komprimierung ueberhaubt etwas?
Wie sind Eure Erfahrungen?
LZS ist das gleiche, was beim ZIPpen verwendet wird - ich hoffe damit kannst du dir die Frage selbst beantworten
3)
Wie kann man bei einer LAN-LAN Kopplung sehen welches Proposal gerade verwendet wird?
Ich habe ein neues Proposal auf beiden Seiten angelegt und an erster Stelle eingetragen.
Du kannst dir unter /status/vpn/connections anschauen, welche Protokolle für AH, ESP und IPCOMP ausgehandelt wurden

Gruß
Backslash
Antworten