IntraVPN Traffic

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kroerig
Beiträge: 9
Registriert: 29 Aug 2008, 12:37

IntraVPN Traffic

Beitrag von kroerig »

Hallo!

Folgendes Scenario:

1x 8011 VPN mit mehreren VPN Endpunkten (1711 VPN)
Die Tunnel stehen und Kommunikation zu den jeweiligen Standorten klappt.
Was aber nicht klappt, ist die Kommunikation der VPN Endstellen untereinander.

Was muss ich an dem 8011 VPN und/oder den 1711 VPN einstellen, damit auch alle VPN-Standorte untereinander über den 8011 VPN kommunizieren können.

Mein Traceroute aus einem der Standorte zu einem anderen endet immer am 8011.

Danke.

Klaus
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Wissen die Standorte denn untereinander, das sie um die anderen ansprechen zu können,
erst über den 8011er gehen müssen? Wir haben das so gelöst, das in jeder Außenstelle
eine Route angelegt wird, für jeden Adressbereich einer anderen Gegenstelle eine,
und als Router dazu wird der 8011er als Gegenstelle ausgewählt.

Gruß,
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi kroerig

damit der Traffic unter den Stationen funktioniert, guibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du baust zwischen allen stationen separate VPN-Tunnel auf.
2. Du leitest den Traffic über die Zentrale.

Wenn du den Traffic über die Zentrale leitest, dann mußt du manuell zusätzliche VPN-Regeln anlegen, die den Traffic zwischen den Filialen erlauben:

Du hast z.B. z.B. drei Filialen mit den folgenden Netzen:

Filiale1: 192.168.1.x
Filiale2: 192.168.2.x
Filiale3: 192.168.3.x

und die Zentrale hat das Netz 192.168.0.x

Dann brauchst du zunächst in den Filialen eine Route zur Zentrale und den übrigen Filialen und in der Zentrale Routen zu den Filialen:

Code: Alles auswählen

Filiale1:

192.168.0.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.2.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.3.0 255.255.255.0 => ZENTRALE


Filiale2:

192.168.0.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.1.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.3.0 255.255.255.0 => ZENTRALE

Filiale3:

192.168.0.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.1.0 255.255.255.0 => ZENTRALE
192.168.2.0 255.255.255.0 => ZENTRALE


Zentrale:

192.168.1.0 255.255.255.0 => FILIALE1
192.168.2.0 255.255.255.0 => FILIALE2
192.168.3.0 255.255.255.0 => FILIALE3


In der Zentrale brauchst du zusätzlich folgende VPN-Regeln in der Firewall:

Code: Alles auswählen

Name:   Filiale1->Filiale2
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.1.0/255.255.255.0
Ziel:    192.168.2.0/255.255.255.0
Dienste: alle Dienste


Name:   Filiale1->Filiale3
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.1.0/255.255.255.0
Ziel:    192.168.3.0/255.255.255.0
Dienste: alle Dienste


Name:   Filiale2->Filiale1
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.2.0/255.255.255.0
Ziel:    192.168.1.0/255.255.255.0
Dienste: alle Dienste


Name:   Filiale2->Filiale3
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.2.0/255.255.255.0
Ziel:    192.168.3.0/255.255.255.0
Dienste: alle Dienste


Name:   Filiale3->Filiale1
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.3.0/255.255.255.0
Ziel:    192.168.1.0/255.255.255.0
Dienste: alle Dienste
Die Anzahl der Regeln steigt mit der Anzahl der Filialen: bei N Filialen brauchst du 2N-1 Regeln.

Das Ganze wird sehr schnell unübersichtlich, weshalb du sinnvoller mit "zusammengefaßten" Netzen arbeitest. Im obigem Beispiel könntest du die Netze zu 192.168.x.x zusammenfassen. In diesem Fall trägst du in den Filialen nur eine Route ein - nämlich eine, die das 192.168.x.x Netz auf den VPN-Tunnel legt:

Code: Alles auswählen

FilialeX:

192.168.0.0 255.255.0.0 => ZENTRALE

In der Zentrale brauchst du dann nur noch eine "jeder darf mit jedem" Regel:

Code: Alles auswählen

Name:   FilialeX->FilialeY
[x] Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezohen

Aktion:  übetragen
Quelle:  192.168.0.0/255.255.0.0
Ziel:    192.168.0.0/255.255.0.0
Dienste: alle Dienste
Gruß
Backslash
Antworten