IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Hallo liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Sezario:
Zwei Lancom-Router 1781 mittels IPSec V2 Tunnel aufgebaut.
Der Tunnel steht auch, Problem ist auf beiden Seiten sind zwei Netzwerke mit 192.168.3.0 vorhanden und diese möchte ich gerne mittels dem Tunnel verbinden. Dazu habe ich das N:N-Mapping eingerichtet, leider passiert in dieser Hinsicht nichts, diese können nicht mit einander kommunizieren.
Router 1 (AS43):
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag
==================-----------------------------------------------------------------------------------------------
AGFEO 192.168.3.12 255.255.255.0 3 LAN-1 loose Intranet 0
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS45 10.10.3.0
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquarde Active
==========================================================
10.10.3.0 255.255.255.0 0 AS45 0 No Yes
Router 2 (AS45):
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag
==================-----------------------------------------------------------------------------------------------
AGFEO 192.168.3.21 255.255.255.0 3 LAN-3 loose Intranet 0
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquarde Active
==========================================================
10.11.3.0 255.255.255.0 0 AS43 0 No Yes
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS43 10.11.3.0
Wer kann mir damit weiterhelfen?
Gruß tiptel170
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Sezario:
Zwei Lancom-Router 1781 mittels IPSec V2 Tunnel aufgebaut.
Der Tunnel steht auch, Problem ist auf beiden Seiten sind zwei Netzwerke mit 192.168.3.0 vorhanden und diese möchte ich gerne mittels dem Tunnel verbinden. Dazu habe ich das N:N-Mapping eingerichtet, leider passiert in dieser Hinsicht nichts, diese können nicht mit einander kommunizieren.
Router 1 (AS43):
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag
==================-----------------------------------------------------------------------------------------------
AGFEO 192.168.3.12 255.255.255.0 3 LAN-1 loose Intranet 0
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS45 10.10.3.0
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquarde Active
==========================================================
10.10.3.0 255.255.255.0 0 AS45 0 No Yes
Router 2 (AS45):
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag
==================-----------------------------------------------------------------------------------------------
AGFEO 192.168.3.21 255.255.255.0 3 LAN-3 loose Intranet 0
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquarde Active
==========================================================
10.11.3.0 255.255.255.0 0 AS43 0 No Yes
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS43 10.11.3.0
Wer kann mir damit weiterhelfen?
Gruß tiptel170
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Moin,
Aus Sicht des Routers 1 ist über das VPN das Netz 10.10.3.0 auf der Seite des Routers 2 (A545) erreichbar.
Dein Eintrag in der Routing Tabelle stimmt so.
Aus Sicht des Routers 2 ist über das VPN das Netz 10.11.3.0 auf der Seite des Routers 1 (A543) erreichbar.
Da stimmt Dein Routing-Eintrag auch.
Auf Router 1 (A543) brauchst Du nun für den Traffic über die VPN also ein Mapping auf das Netz 10.11.3.0. D.h. Du versteckst das lokale Netz hinter dem Netz 10.11.3.0
Auf Router 2 (A545) brauchst Du entsprechend ein Mapping auf das Netz 10.10.3.0
So kannst Du dann das Netz A545 über 10.10.3.0 vom Netz auf Router 1 ansprechen und das Netz A543 über 10.11.3.0 vom Netz auf Router 2.
Grüße,
Torsten
Aus Sicht des Routers 1 ist über das VPN das Netz 10.10.3.0 auf der Seite des Routers 2 (A545) erreichbar.
Dein Eintrag in der Routing Tabelle stimmt so.
Aus Sicht des Routers 2 ist über das VPN das Netz 10.11.3.0 auf der Seite des Routers 1 (A543) erreichbar.
Da stimmt Dein Routing-Eintrag auch.
Auf Router 1 (A543) brauchst Du nun für den Traffic über die VPN also ein Mapping auf das Netz 10.11.3.0. D.h. Du versteckst das lokale Netz hinter dem Netz 10.11.3.0
Code: Alles auswählen
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS45 10.11.3.0
Code: Alles auswählen
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS43 10.10.3.0
Grüße,
Torsten
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Hallo Torsten,
Danke für die Info, die Einträge in der N:N Tabelle habe ich jetzt geändert. Ich kann zwar den Router 1 und 2 anpingen:
Router1:
Aber vom Router 1 einen Ping zu 192.168.3.24 geht nicht - bleibt noch im lokalem Netzwerk im Router 1.
Router2:
Router1:
Auch hier umgekehrt bleibt es noch im lokalem Netzwerk, wird nicht weitergeleitet.
Danke für die Info, die Einträge in der N:N Tabelle habe ich jetzt geändert. Ich kann zwar den Router 1 und 2 anpingen:
Router1:
Code: Alles auswählen
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS45 10.11.3.0
Code: Alles auswählen
root@Router1:/
> ping 10.10.3.21
56 Byte Packet from 10.10.3.21 seq.no=0 time=3.276ms
....
Router2:
Router1:
Code: Alles auswählen
Idx. Scr-Address Scr-Mask Dst-Station Mapped-Network
================================================
1 192.168.3.0 255.255.255.0 AS43 10.10.3.0
Code: Alles auswählen
root@Router2:/
> ping 10.11.3.12
56 Byte Packet from 10.11.3.12 seq.no=0 time=5.175ms
....
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Was meinst Du damit, es bleibt im lokalen Netz hängen?
Mache mal bitte auf der CLI ein ping -r (traceroute) auf das Ziel 10.10.3.24. Dann siehst Du, ob der Next-Hop der Lancom auf der Gegenseite ist, das Paket also richtig geroutet wird.
Was sind das für ein Gerät, das sich hinter dem Ziel x.x.x.24 verbirgt? Falls PC mit Windows 10, dann werden dort standardmäßig ICMP Pakete aus Fremdnetzen verworfen. Du musst das also in der Windows 10 Firewall freigeben, damit Du die anpingen kannst.
Grüße,
Torsten
Das ist klar. Natürlich musst Du das Gerät, welches auf Seite 2 lokal die 192.168.3.24 hat auf der Seite 1 nun mit 10.10.3.24 ansprechen.Aber vom Router 1 einen Ping zu 192.168.3.24 geht nicht - bleibt noch im lokalem Netzwerk im Router 1.
Mache mal bitte auf der CLI ein ping -r (traceroute) auf das Ziel 10.10.3.24. Dann siehst Du, ob der Next-Hop der Lancom auf der Gegenseite ist, das Paket also richtig geroutet wird.
Was sind das für ein Gerät, das sich hinter dem Ziel x.x.x.24 verbirgt? Falls PC mit Windows 10, dann werden dort standardmäßig ICMP Pakete aus Fremdnetzen verworfen. Du musst das also in der Windows 10 Firewall freigeben, damit Du die anpingen kannst.
Grüße,
Torsten
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Nun, es soll nach diesem Dokument funktionieren:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669 ... enDocument
Wie geschrieben, beide Seiten haben den gleichen lokalen Adressbereich ( 192.168.3.0 NW ). Und sind mittels VPN IPSecV2 verbunden. Klar ist das ich nicht Routen kann, daher muss ich die N:N Mapping Tabelle verwenden, damit die beiden Netze via VPN verbunden werden können.
Gruß tiptel170
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669 ... enDocument
Wie geschrieben, beide Seiten haben den gleichen lokalen Adressbereich ( 192.168.3.0 NW ). Und sind mittels VPN IPSecV2 verbunden. Klar ist das ich nicht Routen kann, daher muss ich die N:N Mapping Tabelle verwenden, damit die beiden Netze via VPN verbunden werden können.
Gruß tiptel170
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Ja, und was ist jetzt die Frage?
Standort 1 erreicht seine lokalen Geräte also über 192.168.3.0
Standort 1 erreicht die Geräte am Standort 2 über 10.10.3.0
Standort 2 erreicht seine lokalen Geräte über 192.168.3.0
Standort 2 erreicht die Geräte am Standort 1 über 10.11.3.0
Beispiel 1:
Server am Standort 1 hat lokal die 192.168.3.100
Rechner am Standort 1 greifen auf diesen über die 192.168.3.100 zu
Rechner am Standort 2 greifen auf diesen über die 10.11.3.100 zu
Beispiel 2:
Server am Standort 2 hat lokal die 192.168.3.111
Rechner am Standort 2 greifen auf diesen über die 192.168.3.111 zu
Rechner am Standort 1 greifen auf diesen über die 10.10.3.111 zu.
Grüße,
Torsten
Code: Alles auswählen
Standort 1 Standort 2
lokales Netz: 192.168.3.0/24 lokales Netz: 192.168.3.0/24
gemappt auf: 10.11.3.0/24 gemappt auf: 10.10.3.0/24
Standort 1 erreicht die Geräte am Standort 2 über 10.10.3.0
Standort 2 erreicht seine lokalen Geräte über 192.168.3.0
Standort 2 erreicht die Geräte am Standort 1 über 10.11.3.0
Beispiel 1:
Server am Standort 1 hat lokal die 192.168.3.100
Rechner am Standort 1 greifen auf diesen über die 192.168.3.100 zu
Rechner am Standort 2 greifen auf diesen über die 10.11.3.100 zu
Beispiel 2:
Server am Standort 2 hat lokal die 192.168.3.111
Rechner am Standort 2 greifen auf diesen über die 192.168.3.111 zu
Rechner am Standort 1 greifen auf diesen über die 10.10.3.111 zu.
Grüße,
Torsten
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Scheint wohl mit IPSec V2 nicht zu gehen. Habe mir die Dokumentation von EoGRE angeschaut, die Tunnel sind auf beiden Seiten vorhanden, aber die Daten gehen auch nicht durch den Tunnel vom Router 1 zu Router 2.
Router 1:
Router 2:
Zur Erinnerung:
Router1 192.168.3.0 ---- VPN IPSecV2 (EoGRE 10.10.3.12) <-----> VPN IPSecV2 (EoGRE 10.10.3.21) ----- Router2 192.168.0.3
Es sollen beide Seiten das gleiche IP-Netzwerk haben und sind mit dem VPN über den EoGRE-Tunnel verbunden.
Router 1:
Code: Alles auswählen
[GRE] 2021/01/26 15:17:07,742[info] : GRE-TUNNEL-3 send 92 bytes packet to 10.10.3.12
[GRE] 2021/01/26 15:17:07,746[info] : GRE-TUNNEL-3 send 92 bytes packet to 10.10.3.12
[GRE] 2021/01/26 15:17:11,707[info] : GRE-TUNNEL-3 send 134 bytes packet to 10.10.3.12
[GRE] 2021/01/26 15:17:26,712[info] : GRE-TUNNEL-3 send 134 bytes packet to 10.10.3.12
[GRE] 2021/01/26 15:17:38,621[info] : GRE-TUNNEL-8 send 60 bytes packet to 10.10.8.21
[GRE] 2021/01/26 15:17:41,716[info] : GRE-TUNNEL-3 send 134 bytes packet to 10.10.3.12
Code: Alles auswählen
[GRE] 2021/01/26 15:18:39,626[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
[GRE] 2021/01/26 15:18:41,620[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
[GRE] 2021/01/26 15:18:41,870[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
[GRE] 2021/01/26 15:18:42,368[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
[GRE] 2021/01/26 15:18:43,361[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
[GRE] 2021/01/26 15:18:45,348[info] : GRE-TUNNEL-3 send 60 bytes packet to 10.10.3.21
Router1 192.168.3.0 ---- VPN IPSecV2 (EoGRE 10.10.3.12) <-----> VPN IPSecV2 (EoGRE 10.10.3.21) ----- Router2 192.168.0.3
Es sollen beide Seiten das gleiche IP-Netzwerk haben und sind mit dem VPN über den EoGRE-Tunnel verbunden.
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
hallo,
jetzt schreibst du EoGRE, bisher war nur von N:N Mapping die Rede. Was genau möchtest du denn umsetzen. Beides in Kombination macht vermutl. keinen Sinn
Beides einzeln funktioniert auch mit IKEv2.
Gruß hyperjojo
jetzt schreibst du EoGRE, bisher war nur von N:N Mapping die Rede. Was genau möchtest du denn umsetzen. Beides in Kombination macht vermutl. keinen Sinn

Beides einzeln funktioniert auch mit IKEv2.
Gruß hyperjojo
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Umsetzten in EoGRE. Kein N:N-Mapping.
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
hallo,
dann lösche mal dein N:N Mapping und richte EoGRE sauber nach diesem KB Artikel ein:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument
Da es bei IKEv2 das "Extranet" nicht mehr gibt, musst du das zusätzlich wie folgt einrichten:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/AEB0 ... enDocument
Gruß hyperjojo
dann lösche mal dein N:N Mapping und richte EoGRE sauber nach diesem KB Artikel ein:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220 ... enDocument
Da es bei IKEv2 das "Extranet" nicht mehr gibt, musst du das zusätzlich wie folgt einrichten:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/AEB0 ... enDocument
Gruß hyperjojo
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Danke für diese Infos, soweit bin ich auch gekommen an Hand diesen Anleitungen. Aber die Daten werden, nicht weitergeleitet.
/Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
/Setup/LAN-Bridge/Port-Data
/Setup/TCP-IP/Network-list
/Setup/VLAN/Networks
/Setup/VLAN/Port-Table
/Setup/WAN/EoGRE-Tunnel
/Setup/WAN/IP-List
AS45 = Name von dem VPN ( IPSec V2 )
Auf dem zweitem Router ist die Konfiguration gleich, nur das das VPN AS43 heisst und nicht die 10.10.3.12 ist, sondern die 10.10.3.21 .
Vielleicht hilft dies weiter?
Gruß tiptel170
/Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
===========================================---------------------------------------------------------------
10.10.3.21 255.255.255.255 0 AS45 0 on Yes Mask: Agfeo <-
10.10.3.0 255.255.255.0 0 AS45 0 No Yes Agfeo
Code: Alles auswählen
Port Active Bridge-Group Private-Mode DHCP-Limit Point-To-Point-Port
====================-----------------------------------------------------------------------------
LAN-1 Yes BRG-2 No 0 Auto
LAN-2 Yes BRG-2 No 0 Auto
LAN-3 Yes BRG-2 No 0 Auto
LAN-4 Yes BRG-2 No 0 Auto
GRE-TUNNEL-3 Yes BRG-2 No 0 Auto
Code: Alles auswählen
Network-name IP-Address IP-Netmask VLAN-ID Interface Src-check Type Rtg-tag Comment
==================--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DMZ 0.0.0.0 255.255.255.0 0 LAN-4 loose DMZ 0 demilitarized zone
INTRANET 192.168.0.12 255.255.255.0 1 BRG-2 loose Intranet 0 local intranet
AGFEO 192.168.3.12 255.255.255.0 3 BRG-2 loose Intranet 0 Agfeo
Code: Alles auswählen
Name VLAN-ID Ports LLDP-Tx-TLV-PPID LLDP-Tx-TLV-Name
==================----------------------------------------------------------
Default_VLAN 1 LAN-1, LAN-2, LAN-3 *-* *-*
Agfeo 3 LAN-1, GRE-TUNNEL-3, LAN-4 *-* *-*
Code: Alles auswählen
Port Tagging-Mode Allow-All-VLANs Port-VLAN-Id Tx-LLDP-TLV-Port-VLAN
====================----------------------------------------------------------------------------------
LAN-1 Trunk Yes 1 Yes
LAN-4 Access Yes 3 Yes
GRE-TUNNEL-3 Access Yes 3 Yes
Code: Alles auswählen
Port Active Remote-Endpoint-Address Rtg-tag Key-Present Key-Value Checksum Sequencing Loopback-Address
=================-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GRE-TUNNEL-3 Yes 10.10.3.21 0 No 0 No No AGFEO
Code: Alles auswählen
Peer IP-Address IP-Netmask Masq.-IP-Addr. Gateway DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup
==================----------------------------------------------------------------------------------------------------------
AS45 0.0.0.0 0.0.0.0 10.10.3.12 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0
Auf dem zweitem Router ist die Konfiguration gleich, nur das das VPN AS43 heisst und nicht die 10.10.3.12 ist, sondern die 10.10.3.21 .
Vielleicht hilft dies weiter?
Gruß tiptel170
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Moin,
hast Du auch die unten stehende Standard-Block-Route aus der Routingtabelle entfernt?
Grüße,
Torsten
hast Du auch die unten stehende Standard-Block-Route aus der Routingtabelle entfernt?
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Admin-Distance Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
===========================================================----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.0.0.0 255.0.0.0 0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 10.x.y .z
Torsten
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Ist nicht in der Liste drin.
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Entferne mal bitte zur Sicherheit noch die Route auf 10.10.3.0/24 über VPN aus der Routing-Tabelle. Das ist wohl ein Überbleibsel aus den N:N NAT Tests.
Man dürfte die zwar nicht stören, da die Route auf 10.10.3.21 more specific ist, aber wer weiss... Eine Block-Route dürfte ja auch nicht stören, trotzdem wird in Lancom-KB extra darauf hingewiesen, dass die Extranet-Adressen nicht innerhalb der Block-Routen liegen dürfen.
Das N:N Nat hast Du doch wieder rausgenommen, oder?
Man dürfte die zwar nicht stören, da die Route auf 10.10.3.21 more specific ist, aber wer weiss... Eine Block-Route dürfte ja auch nicht stören, trotzdem wird in Lancom-KB extra darauf hingewiesen, dass die Extranet-Adressen nicht innerhalb der Block-Routen liegen dürfen.
Das N:N Nat hast Du doch wieder rausgenommen, oder?
Re: IPsec V2 N:N Mapping funktioniert nicht
Hallo und guten Morgen,
die 10.10.3.0 Route habe ich auf beiden Seiten rausgenommen.
Router 1:
Router 2:
Die N:N-Tabelle ist auf beiden Seiten leer.
GRE-Tunnel sieht jetzt so aus:
Router 1 ( 193.10.3.21 ):
tr # bridge @ "VLAN Id 0x003"
Router 2 ( 193.10.3.12 ):
tr # bridge @ "VLAN Id 0x003"
die 10.10.3.0 Route habe ich auf beiden Seiten rausgenommen.
Router 1:
Code: Alles auswählen
> ping 10.10.3.12
56 Byte Packet from 10.10.3.12 seq.no=0 time=3.113 ms
56 Byte Packet from 10.10.3.12 seq.no=1 time=3.643 ms
56 Byte Packet from 10.10.3.12 seq.no=2 time=4.094 ms
---10.10.3.12 ping statistic---
56 Bytes Data, 3 Packets transmitted, 3 Packets received, 0% loss
root@1781VA4G_Router:/
> ping 192.168.3.12
ICMP Destination unreachable: host unreachable by localhost
---192.168.3.12 ping statistic---
56 Bytes Data, 4 Packets transmitted, 0 Packets received, 100% loss
Code: Alles auswählen
> ping 10.10.3.21
56 Byte Packet from 10.10.3.21 seq.no=0 time=3.833 ms
56 Byte Packet from 10.10.3.21 seq.no=1 time=42.988 ms
---10.10.3.21 ping statistic---
56 Bytes Data, 2 Packets transmitted, 2 Packets received, 0% loss
root@1781EF_Buero:/
> ping 192.168.3.21
ICMP Destination unreachable: host unreachable by localhost
---192.168.3.21 ping statistic---
56 Bytes Data, 4 Packets transmitted, 0 Packets received, 100% loss
GRE-Tunnel sieht jetzt so aus:
Router 1 ( 193.10.3.21 ):
Code: Alles auswählen
[GRE] 2021/01/27 10:27:07,572[info] : GRE-TUNNEL-1 send 85 bytes packet to 193.10.3.12
[GRE] 2021/01/27 10:27:07,572[info] : GRE-TUNNEL-1 send 95 bytes packet to 193.10.3.12
[GRE] 2021/01/27 10:27:07,573[info] : GRE-TUNNEL-1 send 228 bytes packet to 193.10.3.12
[GRE] 2021/01/27 10:27:07,574[info] : GRE-TUNNEL-1 send 162 bytes packet to 193.10.3.12
Code: Alles auswählen
[Bridge] 2021/01/27 10:42:25,950
Bridge frame coming from ifc LAN-3:
00:a0:57:1b:6c:cc (LANCOM 1b:6c:cc) to ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast), 56 bytes
VLAN Id 0x003 Prio 0
-->multi/broadcast
-->forwarding into own LSL stack
Code: Alles auswählen
[GRE] 2021/01/27 10:26:36,154[info] : GRE-TUNNEL-1 send 64 bytes packet to 193.10.3.21
[GRE] 2021/01/27 10:26:36,403[info] : GRE-TUNNEL-1 send 64 bytes packet to 193.10.3.21
[GRE] 2021/01/27 10:26:36,901[info] : GRE-TUNNEL-1 send 64 bytes packet to 193.10.3.21
[GRE] 2021/01/27 10:26:37,895[info] : GRE-TUNNEL-1 send 64 bytes packet to 193.10.3.21
Code: Alles auswählen
[Bridge] 2021/01/27 10:29:13,349
Bridge frame coming from ifc LAN-1:
00:09:40:6c:1f:44 to ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast), 60 bytes
VLAN Id 0x003 Prio 0
-->multi/broadcast
-->forwarding 60 bytes to ifc LAN-4
-->forwarding 60 bytes to ifc GRE-TUNNEL-1
-->forwarding into own LSL stack