Kann so ein böder T-Sinus 111 überhaupt "VPN-Passthru&q

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Kann so ein böder T-Sinus 111 überhaupt "VPN-Passthru&q

Beitrag von seneka68 »

Hello all together,

bevor ich hier noch länger rumsuche: Ich versuche schon seit 2-3 Std. folgende VPN-Verbindung zu realisieren:

LANCOM 1611+ -> Router T-Sinus 111 (VPN-Passthru) -> INTERNET -> LANCOM 1821

Bin mir aber nicht sicher, ob mein Fehler (Zeitüberschreitung während Auth 0x1105) doch nur am T-Sinus 111 liegt, weil der kein "VPN-Passthru" kann, obwohl ich das Mapping der Ports 50UDP & 500UDP & 4500UDP eingerichtet hatte. Oder kennt jemand einen Trick dem blöden T-Sinus 111 (Firmware 1.2) "VPN-Passthru" beizubringen, damit die beiden LANCOM´s Ihr VPN aufbauen können?

Greetings
Rolf Neijman
http://www.neijman.de
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hallo,
hast du´s mittlerweile hinbekommen :?:
Wenn nicht:
es soll wohl ein IPSec-Tunnel werden, dazu solltest du ein Portforwarding (unter Netzwerkeinstellung/NAT/Virtueller Server) für den UDP-Port 500 auf die WAN-IP des 1611er einrichten, ich weis jetzt nicht, was du mit mapping meinst
Bin mir aber nicht sicher, ob mein Fehler (Zeitüberschreitung während Auth 0x1105) doch nur am T-Sinus 111 liegt, weil der kein "VPN-Passthru" kann, obwohl ich das Mapping der Ports 50UDP & 500UDP & 4500UDP eingerichtet hatte. Oder kennt jemand einen Trick dem blöden T-Sinus 111 (Firmware 1.2) "VPN-Passthru" beizubringen, damit die beiden LANCOM´s Ihr VPN aufbauen können?
der UDP-Port 50 nützt hier nichts, für IPSec wird das IP-Protokoll 50 (ESP) verwendet, aber ob der Router das durchleitet ??? ... ausprobieren
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

abc987 hat geschrieben:Hallo,hast du´s mittlerweile hinbekommen :?:
Wenn nicht:es soll wohl ein IPSec-Tunnel werden, dazu solltest du ein Portforwarding (unter Netzwerkeinstellung/NAT/Virtueller Server) für den UDP-Port 500 auf die WAN-IP des 1611er einrichten, ich weis jetzt nicht, was du mit mapping meinst
ja, so hatte ich es auch eingerichtet. UDP-Port 500 auf die WAN-IP des 1611+er -> und der LANCOM-Support erzählte mir, das man das IP-Protokoll 50 (ESP) halt auch benötigt, weil ich soweit alles andere richtig gemacht hätte, aber im Netz habe ich nirgendwo eine Info finden können, ob dieser blöde Router T-Sinus 111 des Kunden das durchleitet. Deshalb die Frage in diesem Forum, vieleicht ist ja jemand von euch über das Ding gestolpert und kann mir einen Tip geben.

Greetings
Rolf Neijman
http://www.neijman.de

PS.: Zwischenzeitlich hatte ich dem Kunden dann einen LANCOM 1821 aufs Auge gedrückt und werde den 1611+er zurücknehmen -> den blöden Router T-Sinus 111 werde öffentlich "verschrotten" ;-)
Antworten