Hallo,
ich habe hier immer wieder Probleme mit RDP-Verbindungen über VPN.
Wenn ein RDP-Client minimiert wird, legt der sich schlafen und will irgendwie nicht mehr mit dem Server kommunizieren, um die Verbindung trotzdem aufrechtzuerhalten, hat uns der große M$ das Keep-Alive-Feature gegeben.
Das funktioniert im Lan auch ganz gut, aber via VPN geht das irgendwie nicht. Ohne jetzt groß die Pakete mitzuschneiden, vermute ich mal, daß der Server (an dem wird das ja eingestellt) diese KA-Paket via Broadcast versendet. Es scheint mir nur so zu sein, daß diese nicht über VPN übertragen werden. Ich habe alle Einstellungen in der FW und im IP-Router durchgesehen, finde aber keine explizite Möglichkeit Broadcastübertragungen über das VPN zu erlauben.
Wie, Wo und Was?
Danke für jede Hilfe (auch wenn jemand etwas erhellendes über den RDP-Client weiß...)
Gruß
Torben
Edit: Bevor mich jemand schlägt: Der Client, also der Router auf der Gegenseite und der entsprechende Clientrechner, hängen im selben IP-Netz.Sollten also in der gleichen Broadcastdomain sein.
Keep Alive über VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Okt 2007, 13:25
Hi,
ich habe das gleiche Problem wie der Thread-Starter mit 2x 1721 VPN. Der Tunnel ist stabil und die RDPs starten auch problemlos. Sobald sie jedoch eine Weile (ca. 5+ Minuten) minimiert sind, schlafen sie ein. Der letzte Inhalt ist noch sichtbar, aber außer einem Abbruch ist nichts weiter möglich.
Auf beiden Seiten kommt der gleiche Provider mit gleicher Bandbreite zum Einsatz. Ferner haben die Sitzungen per QoS Bandbreite garantiert bekommen.
Evtl. hat doch noch jemand eine Idee?
Danke & Grüße
keats
ich habe das gleiche Problem wie der Thread-Starter mit 2x 1721 VPN. Der Tunnel ist stabil und die RDPs starten auch problemlos. Sobald sie jedoch eine Weile (ca. 5+ Minuten) minimiert sind, schlafen sie ein. Der letzte Inhalt ist noch sichtbar, aber außer einem Abbruch ist nichts weiter möglich.
Auf beiden Seiten kommt der gleiche Provider mit gleicher Bandbreite zum Einsatz. Ferner haben die Sitzungen per QoS Bandbreite garantiert bekommen.
Evtl. hat doch noch jemand eine Idee?
Danke & Grüße
keats