Guten Tag Forenmitglieder,
wir haben zwei Standorte miteinander per VPN verbunden.
Wenn wir versuchen über VNC (Remote) eine Verbindung zu einem Client herzustellen bricht die Verbindung nach einigen Sekunden ab.
Wir erhalten im Lanmonitor folgende Fehlermeldung:
! Keine Regel für ID´s gefunden - unbekannte Verbindung oder fehlerhafte ID (z.B. IP-Netzwerkdefinition) (Responder, IPSec) [0x3201]
Hat jemand von euch schon mit so einer Fehlermeldung zu tun gehabt.
Vielen dank schonmal im voraus
Schöne Grüße
Vito
! Keine Regel für ID´s gefunden - unbekannte Verbindung usw.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Vito
Prüfe auf der Gegenseite die Routing-Tabellke und vergleiche die VPN-Route mit deinem Intranet...
Gruß
Backslash
Die Fehlermeldung sagt einfach, daß die Netzbetziehungen nicht stimmen, weil die Gegenseite ein größeres Netz anfordert als erlaubt ist (z.B. weil die Gegenseite die Defaultroute auf den VPN-Tunnel routet, du aber lokal keine Regel dafür angelegt hast).! Keine Regel für ID´s gefunden - unbekannte Verbindung oder fehlerhafte ID (z.B. IP-Netzwerkdefinition) (Responder, IPSec) [0x3201]
Prüfe auf der Gegenseite die Routing-Tabellke und vergleiche die VPN-Route mit deinem Intranet...
Gruß
Backslash
Guten Tag backslash,
wir haben uns unter "VPN" die Default angeschaut und festestellt, dass unter Defaults die Einstellungen unterschiedlich waren.
Wir haben jetzt auf beiden Seiten die selben Einstellungen erstellt.
Konnte es sein, dass evtl. daran liegen konnte.
Für Aggressive Mode Verbindungen:
Die Default IKE Prposal Liste waren unterschiedlich
Für Main Mode Verbindungen:
Die Default IKE Prposal Liste waren unterschiedlich
Zusätzlich für die vereinfachte Einwahl mit Zertifikaten:
Default IPSec Proposal Liste waren unterschiedlich
Diese wurden von uns angepasst.
Ich habe mir die Routing Tabelle angeschaut und festgestellt, dass das Netz 192.168.100.0 und 192.168.110.0 auf der jeweiligen Gegenstelle eingetragen ist.
Kannst du mir evtl. mitteilen wie sowas aussehen sollte wenn wir von den beiden oben genannten Netze ausgehen.
Danke dir für deine Unterstützung
Schöne Grüße
Vito
wir haben uns unter "VPN" die Default angeschaut und festestellt, dass unter Defaults die Einstellungen unterschiedlich waren.
Wir haben jetzt auf beiden Seiten die selben Einstellungen erstellt.
Konnte es sein, dass evtl. daran liegen konnte.
Für Aggressive Mode Verbindungen:
Die Default IKE Prposal Liste waren unterschiedlich
Für Main Mode Verbindungen:
Die Default IKE Prposal Liste waren unterschiedlich
Zusätzlich für die vereinfachte Einwahl mit Zertifikaten:
Default IPSec Proposal Liste waren unterschiedlich
Diese wurden von uns angepasst.
Ich habe mir die Routing Tabelle angeschaut und festgestellt, dass das Netz 192.168.100.0 und 192.168.110.0 auf der jeweiligen Gegenstelle eingetragen ist.
Kannst du mir evtl. mitteilen wie sowas aussehen sollte wenn wir von den beiden oben genannten Netze ausgehen.
Danke dir für deine Unterstützung
Schöne Grüße
Vito
Hi vivo
Gruß
Backslash
such mal hier im Forum... Das Thema "mehrere Netze durch den VPN-Tunnel routen" ist hier schon mehr als einmal behandelt worden...Ich habe mir die Routing Tabelle angeschaut und festgestellt, dass das Netz 192.168.100.0 und 192.168.110.0 auf der jeweiligen Gegenstelle eingetragen ist.
Kannst du mir evtl. mitteilen wie sowas aussehen sollte wenn wir von den beiden oben genannten Netze ausgehen.
Gruß
Backslash