LANconfig öffnen, Router markieren und mit rechter Maustaste den Setup Assistenten anwählen...

Klick auf "Einwahl-Zugang bereitstellen (RAS, VPN)"

"VPN-Verbindung über das Internet" wählen...

"VPN-Client mit benutzerdefinierten Parametern" wählen...

Den VPN-Client benennen... (zu sehen ist der Default-Eintrag des Lancom-Wizards, der ohne Bedenken genommen werden kann.)

Für die Authentifizierung die Variante mit "Preshared Key" wählen UND einen Preshared Key (ein Passwort) eintragen.

Den eingetragenen Preshared Key nach dem Klick auf Weiter nochmals zur Bestätigung eintragen.

Für die IKE-Parameter die Default-Einstellung belassen. (Sollte hier aus vorherigen Fehl-Versuchen kein IKE-PRESH-KEY mehr existieren, so sind die Proposals im Lancom zu prüfen. In dem Fall bietet der Wizard den IKE-PRESH-KEY nicht mehr an.)

Nun müssen die Identitäten konfiguriert werden... (im Beispiel ist eine einfache Konfiguration zu sehen, die später mit dem Shrew-VPN-Client problemlos funktioniert.)

Das PFS-Verfahren deaktivieren... (möglicherweise funktioniert es auch hiermit, dieses ist aber bisher nicht getestet worden.)

Nun die Verschlüsselungsverfahren auswählen... (zu sehen sind die Default-Einträge des Lancom-Wizards, die ohne Bedenken genommen werden können.)

Kein zusätzliches Authentifizierungsprotokoll aktivieren...

Nun für den VPN-Client eine IP-Adresse im Adressraum des RouterLANs wählen...

Dann die Adressräume definieren, die der VPN-Client erreichen können soll...

Und zum Schluß "NetBIOS über IP Routing aktivieren"...

Fertig!

s.a. Konfiguration für Shrew VPN-Client und Lancom 1611+
(http://www.lancom-forum.de/lhtopic,8065,0,0,asc,.html)