Lancom 1722 <-> Sonicwall Pro 230

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Lancom 1722 <-> Sonicwall Pro 230

Beitrag von tbc233 »

Hallo,

Ich würde meinen 1711er gerne mit einer Sonicwall per VPN verbinden. Mit einer zywall hab ich das schon geschafft, insofern sollten dessen Techniken nicht allzu proprietär sein.

Die Parameter die sich die Sonicwall erwartet sind im wesentlichen:
- Key Management: IKE
- Negotiation Mode: MAIN
- Typ Site-to-Site (natürlich)
- Auth: Pre-Shared Key
- Enc. Mode: Tunnel
- ESP: Encryption: DES, Auth: MD5

Phase 1:
Negotiation Mode: Main
Encryption Alg.: DES
Auth. Alg.: MD5
SA Life Time: 28800
Key Group: DH2

Phase 2:
Active Protocoll: ESP
Ecryption Alg.: DES
Auth. Alg.: MD5
SA Life Time: 28800
Encapsulation: Tunnel

Mein Netz wurde an der Sonicwall eingerichtet, eine ZyWall 10 kann sich drauf verbinden.
Mehr als mal Standardmäßig eine Verbindung per Setup Assistent einzurichten (unter Verwendung des Pre-Shared-Keys) hab ich mich mal nicht getraut.
Es funktioniert im Moment nicht (kein übereinstimmendes Proposal gefunden).

Ein Trace sagt im wesentlichen die folgenden Dinge:
VPN: create dynamic VPN V1 authentication packet for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

Jemand eine Idee, welche Einstellungen ich hier probieren könnte?
Liebe Grüße,
michael
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo michael,
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
na ja - da fehlt einfach das entsprechende IPSec-Proposal. Der Assistent nimmt das Proposal für DES wohl nicht(?) mehr in die Proposalliste auf. Falls es geht, würde ich an der Sonicwall zumindest 3DES aktivieren. Falls nicht, nimmst Du einfach das passende Proposal (TN-DES-MD5) in die Liste für Deine Verbindung auf.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

hmmm - hätt ich versucht. aber egal, wie ich versuche die proposals bei sonicwall und lancom in einklang zu bringen - die symptomatik ist immer gleich (mittlerweile scheint er ja zumindest phase1 zu schaffen, wenn ich das richtig interpretiere):

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,080
IKE info: Phase-1 negotiation started for peer GEGENSTELLE rule isakmp-peer-GEGENSTELLE using MAIN mode


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,130
IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 encryption algorithm = 3DES_CBC <-> local No 1 encryption algorithm = AES_CBC
IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 encryption algorithm = 3DES_CBC <-> local No 2 encryption algorithm = AES_CBC
IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 encryption algorithm = 3DES_CBC <-> local No 3 encryption algorithm = BLOWFISH_CBC
IKE info: phase-1 proposal failed: remote No 1 encryption algorithm = 3DES_CBC <-> local No 4 encryption algorithm = BLOWFISH_CBC
IKE info: Phase-1 remote proposal 1 for peer GEGENSTELLE matched with local proposal 5


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,370
IKE info: The remote server xxx.xxx.xxx.xxx:500 peer GEGENSTELLE id <no_id> supports draft-ietf-ipsec-isakmp-xauth


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,570
IKE info: Phase-1 [inititiator] for peer GEGENSTELLE between initiator id 213.235.225.162, responder id xxx.xxx.xxx.xxx done
IKE info: SA ISAKMP for peer GEGENSTELLE encryption 3des-cbc authentication md5
IKE info: life time ( 108000 sec/ 0 kb)


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,820
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:08,820
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:16,060
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:16,060
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:18,030
VPN: fallback to dynamic VPN V1 for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:18,030
VPN: create dynamic VPN V1 authentication packet for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
DNS: 10.0.0.254, 0.0.0.0
NBNS: 10.0.0.254, 10.0.0.254

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:24,290
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:24,290
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:35,520
IKE info: NOTIFY received of type NO_PROPOSAL_CHOSEN for peer GEGENSTELLE


[VPN-Status] 2006/02/28 12:43:35,520
VPN: Error: IPSEC-I-No-proposal-matched (0x3102) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)


Kurze Zwischenfrage noch: Spielen die Parameter "Bezeichner der Gegenstelle" und "Passwort zur Übermittlung der IP Adresse" in meinem Fall eigentlich eine Rolle (beide Örtlichkeiten haben fixe IPs und fest auflösbare Hostnamen)?
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

So, jetzt habe ich es geschafft, dass der Tunnel steht. Es lag am PFS (was auch immer das ist). Ohne dieses PFS (VPN - Verbindungsparameter) funktionierte es auf Anhieb.

Jetzt hab ich nur mehr das Problem, dass die Verbindung regelmäßig mit der Meldung "Leitungsüberwachung zum entfernten Gateway fehlgeschlagen" abbricht. Dieses Problem habe ich mit anderen VPNs, die auf dem selben Gerät eingerichtet sind nicht.

Hat da jemand noch eine Idee?
Liebe Grüße,
michael
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo michael,
Spielen die Parameter "Bezeichner der Gegenstelle" und "Passwort zur Übermittlung der IP Adresse" in meinem Fall eigentlich eine Rolle (beide Örtlichkeiten haben fixe IPs und fest auflösbare Hostnamen)?
ich lösche diese Einträge nach dem Durchlauf des Assistenten sofort wieder. Mir ist auch nicht klar, warum der Assistent die anlegt - brauchen tut man sie nicht.
So, jetzt habe ich es geschafft, dass der Tunnel steht. Es lag am PFS
Ahh - gut zu wissen.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Jetzt hab ich nur mehr das Problem, dass die Verbindung regelmäßig mit der Meldung "Leitungsüberwachung zum entfernten Gateway fehlgeschlagen" abbricht. Dieses Problem habe ich mit anderen VPNs, die auf dem selben Gerät eingerichtet sind nicht.
hmm - irgendjemand noch eine idee, wie ich dieses problem erschlagen könnte? das trübt meine freude noch ein wenig. Wäre dies vielleicht eine Antwendung für die Polling-Tabelle (Tunnel soll allerdings nicht permanent bestehen)?
Liebe Grüße,
michael
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

ich hab mal weiter geforscht. Das ganze schaut im Trace so aus:
[VPN-Status] 2006/03/03 10:07:20,110
VPN: GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx) connected, set poll timer to 30 sec

[VPN-Status] 2006/03/03 10:07:50,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:20,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
setting poll time to 1 sec.
(5 retries left)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:21,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
(4 retries left)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:22,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
(3 retries left)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:23,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
(2 retries left)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:24,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
(1 retries left)
send poll frame to xxx.xxx.xxx.xxx

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:25,110
VPN: poll timeout for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)
remote site did not answer during interval
no retries left, disconnect channel

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:25,120
VPN: Error: IFC-X-Line-polling-failed (0x1307) for GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:25,120
VPN: disconnecting GEGENSTELLE (xxx.xxx.xxx.xxx)

[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:25,130
IKE info: Delete Notificaton sent for Phase-2 SA ipsec-0-GEGENSTELLE-pr0-l0-r0 to peer GEGENSTELLE, spi [0x194a6456]


[VPN-Status] 2006/03/03 10:08:25,130
IKE info: Phase-2 SA removed: peer GEGENSTELLE rule ipsec-0-GEGENSTELLE-pr0-l0-r0 removed
IKE info: containing Protocol IPSEC_ESP, with spis [31295b40 ] [194a6456 ]
Während all diesen Polling Versuchen kann ich aber wunderbar über das VPN arbeiten (bis die Verbindung dann abgedreht wird).
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass sich das gegnerische Gateway nicht pingen lässt? Falls ja, kann ich irgendwas von meiner Seite her machen, falls sich der gegnerische Admin nicht dazu überreden lässt, ICMP durch zu lassen?
Liebe Grüße,
michael
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi tbc233
Könnte es etwas damit zu tun haben, dass sich das gegnerische Gateway nicht pingen lässt?
Ping-Blocking ist keine Gute Idee, wenn du das Line-Polling aktiviert hast...
Falls ja, kann ich irgendwas von meiner Seite her machen, falls sich der gegnerische Admin nicht dazu überreden lässt, ICMP durch zu lassen?
Der Wizard richtet ja in der PPP-Liste (Kommunikation -> Protokolle -> PPP-Liste) den Eintrag mit für die Übermittlung der IP-Adresse ein (zu dem eddia meinte, daß du ihn löschen kannst). In diesem Eintrag sind auch die Parameter für das Line-Polling untergebracht. Das sind die Werte "Zeit" und "Wiederholungen". Stelle beides auf 0 und das Polling hört auf (oder lösche den Eintrag einfach...).

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Danke für den Tip - den Hinweis von Eddia hab ich wohl im vollen Ausmaß nicht erfasst.

Habs mittlerweile probiert und kann daher folgendes festhalten:
Ein Löschen des Eintrages aus der PPP Liste bringt nicht den gewünschten Erfolg. Offenbar fällt er (zumindest in meinem Fall) auf den 'DEFAULT' Eintrag zurück und versucht wieder ein Line-Polling durchzuführen.
Belässt man allerdings den Eintrag und stellt die Werte 'Zeit' und 'Wiederholungen' auf null ist das Polling deaktiviert und der Tunnel bleibt aufrecht.
Liebe Grüße,
michael
matkor
Beiträge: 35
Registriert: 24 Nov 2005, 19:31

Beitrag von matkor »

tbc233 hat geschrieben:So, jetzt habe ich es geschafft, dass der Tunnel steht. Es lag am PFS (was auch immer das ist). Ohne dieses PFS (VPN - Verbindungsparameter) funktionierte es auf Anhieb.

Jetzt hab ich nur mehr das Problem, dass die Verbindung regelmäßig mit der Meldung "Leitungsüberwachung zum entfernten Gateway fehlgeschlagen" abbricht. Dieses Problem habe ich mit anderen VPNs, die auf dem selben Gerät eingerichtet sind nicht.

Hat da jemand noch eine Idee?
Hallo,

gibt es das PFS in den Einstellungen immer noch in der 7.22
Ich kann die Einstellung nicht finden - Verbindung zwischen Lancom <-> Sonicwall scheitert ;-)
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Unter VPN - Verbindungsparameter / PFS Gruppe
Liebe Grüße,
michael
matkor
Beiträge: 35
Registriert: 24 Nov 2005, 19:31

Beitrag von matkor »

ahhh - Tomaten auf den Augen :shock:
abgeändert und schon klappts!

vielen, vielen Dank für die späte Hilfe!
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Freut mich - Gern geschehen!
Liebe Grüße,
michael
Antworten