Hi vpn-opfer,
mit einem client notebook und dieser großartigen software (advanced client ...) kommt auch eine verbindung zustande, nach dem modifizieren der firewall gehen auch pings auf sämtliche rechner des netzwerkes.
was meinst du mit "modifizieren der Firewall"? Wenn Du am Client und am LANCOM den Wizard durchlaufen läßt und überall das gleiche einträgst, dann sind keine weiteren "Modifikationen" nötig.
nur das firmennetzwerk wird nicht gefunden. netbios ist überall aktiviert
Was meinst du damit? Etwa, daß du die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung findest?
Das ist normal und ein Windowsproblem. Das passiert dir auch, wenn du dich mit einem Modem auf einem MS-RAS-Server einwählst. Über eine WAN-Verbindung siehst du die Rechner Gegenseite nur dann in der Netzwerkumgebung, wenn du dich an einer Domäne anmeldest.
Ohne Domänenanmeldung mußt du die Rechner direkt ansprechen - entweder über ihren Namen oder ihre IP-Adresse.
folgendes zusätzliches problem:
ändert man den netzwerknamen des notebooks auf den namen des firmennetzwerkes, so kommt KEINE verbindung mehr zustande (schon nach connection try ein timeout).
sobald der name wieder != firmennetzwerk ist, geht die verbindung sofort
Was will der Autor uns damit sagen? Das Notebook hat keinen Netzwerknamen, sondern nur einen Hostnamen und steht in einer DNS-Domain und hat ggf. eine NetBIOS-Bereichs-ID...
die lancom "hotline" ist schlichter betrug, von unqualifizierten aussagen á la machen sie die firewall aus bis hin zu das weiß ich auch nicht liegt an windows nicht mein problem, ist alles dabei.
jetz mal halb lang. Wenn du nicht mal in der Lage bist das Problem vernünftig zu beschreiben, kannst du auch den Support nicht so abwerten! Eine Aussage "tut nicht" ist doch sehr unqualifiziert - und meistens liegen die Probleme nun mal auf der Windowsseite.
hat jemand eine idee, wie man weiterkommen könnte?
Resette dein LANCOM und richte alles mit den Wizards neu ein.
Gruß
Backslash