LANCOM 1823 VoIP (Annex B) ShrewSoft VPN Probleme

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

LANCOM 1823 VoIP (Annex B) ShrewSoft VPN Probleme

Beitrag von ahmedahmed »

Schönen Sonntag,

Mein ShrewSoft ist richtig konfiguriert und baut auch eine Verbindung über das Internet mit meiner Router auf..

Nur was ich nicht verstehe, wieseo findet mein WIN7 bei der NETZWERK nicht die PC s?

möchte gerne untereinander Daten ausstauschen...

Jeder PC hat das gleiche Arbeitsgruppe

danke
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

weil du vermutlich keinen dns server intern benutzt

und vermutlich ist die firewall von win7 aktiv hast
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

danke für deine antwort

muss ich das ganze Firewall von Win7 abschalten? oder nur bestimmte Ports

wie aktiviere ich diesen DSN server?

(bei meiner normalen Heimnetzwerk geht das, nur der PC der durch VPN verbunden ist erkennt er nicht)
danke
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ahmedahmed
Nur was ich nicht verstehe, wieseo findet mein WIN7 bei der NETZWERK nicht die PC s?

möchte gerne untereinander Daten ausstauschen...

Jeder PC hat das gleiche Arbeitsgruppe
Das leidige Problem mit der Netzwerkumgebung und WAN-Verbindungen (die VPN-Strecke ist auch eine WAN-Verbindung)...

Kurz gesagt: Es kann aufgrund der Art und Weise, wie die Netzwerkumgebung funktioniert, nicht funktionieren, denn die Netzwerkumgebung arbeitet mit Broadcasts, die nicht über Router übertragen werden.

Wenn du statt einem Arbeitsgruppen-Netz eine Domäne aufgbebaut hättest, dann würde auch die Netzwerkverbinung über die WAN-Strecke funktionieren, weil sie dann nicht mehr mit Broadcasts arbeitet, sondern vom Domänen-Kontroller zentral verwaltet wird.

Die einzige Möglichkeit, die du hast, ist die Rechner zu suchen und entweder eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen oder sie als Netzwerklaufwerk einzubinden. Ich weiss jetzt nicht, wei die Suche bei Windows 7 läuft, aber bei XP geht das unter Start -> Suchen -> Nach Dateien und Ordnern -> Druckern, Computer oder Personen -> Nach einem Computer im Netzwerk.

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

danke für dein antwort ich werde mal schauen..
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Oder Du trägst die IP und den Namen von Hand in die Host Tabelle ein ,
ist mühsam aber es funktioniert.
Du musst dann nur für alle Geräte die Du zu erreichen wünschst je eine IP von Hand einrichten.

C:\Windows\System32\drivers\etc

dort ist eine Host Datei mit Bearbeiten öffnen und alles Eintragen,
Windows schaut erst dort nach und nimmt die Adressen dort raus

Hab es selber für einige Dinge so am laufen ....
Antworten