Hallo,
wir setzen teilweise noch den LANCOM Standard VPN Client ein.
Auf einem Rechner mit WXP SP2 will dieser nun von heute auf morgen nicht mehr funktionieren obwohl alle Einstellungen korrekt sind und keine Veränderungen an der Software vorgenommen wurden.
Wenn man das Programm startet und auf Verbinden klickt erschein nur "Aubau PPTP" und dann wieder "Nicht verbunden".
Auf dem Rechner ist die Windows Firewall deaktiviert und auch die neue ipseccmd.exe aus den MS-Supporttools ist ins Lancom-Verzeichnis kopiert worden. Der SP2 war schon länger installiert und keine anderen Programme wurden installiert oder geupdatet.
Warum geht der Standard VPN Client von heute auf morgen nicht mehr.
Wie kann man ihn wiederbeleben?
Lancom Standard VPN Client will ploetzlich nicht mehr
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi theroot
Gruß
Backslash
und die Gegenstelle wurde auch nicht verändert?obwohl alle Einstellungen korrekt sind und keine Veränderungen an der Software vorgenommen wurden.
Entweder erreicht er seine Gegenstelle nicht (falsche IP-Adresse, nicht Online etc...) oder aber das PPP-Paßwort ist falsch - was sagt denn das LANCOM beim Einwahlversuch (im Telnet/Konsole trace # ppp vpn-status eingeben)?Wenn man das Programm startet und auf Verbinden klickt erschein nur "Aubau PPTP" und dann wieder "Nicht verbunden".
Gruß
Backslash
Wenn der Standard Client sich verbindet, muß im GUI nach "Aufbau PPTP" und "PPTP verbunden" noch der Teil "IPSec konfiguriert" erscheinen.
Das hatte bei mir, da ich diverse VPN-Clients ausprobiert hatte, auch irgendwann nicht mehr geklappt. Der Client blieb hängen nach "PPTP verbunden".
Die Lösung war ein kompletter Neuaufbau der Lokalen IP-Sicherheitsrichlinien auf dem Rechner:
1. Löschung des Registry-Zweigs und damit Löschung sämtlicher IPSec-Sicherheitsrichtlinien:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\IPSec\Policy\Local]
(Berechtigungen evtl. im RegistryEditor neu setzen, falls Löschung nicht möglich)
2. IPSec Richtlinienspeicher neu aufbauen:
regsvr32 polstore.dll
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/870910/de
Danach hat es problemlos mit dem Lancom Standard Client und einem 1823 geklappt. Für die diversen Stunden Herumprobierens hätte ich allerdings auch einige Advanced Clients kaufen können...
Thorsten
Das hatte bei mir, da ich diverse VPN-Clients ausprobiert hatte, auch irgendwann nicht mehr geklappt. Der Client blieb hängen nach "PPTP verbunden".
Die Lösung war ein kompletter Neuaufbau der Lokalen IP-Sicherheitsrichlinien auf dem Rechner:
1. Löschung des Registry-Zweigs und damit Löschung sämtlicher IPSec-Sicherheitsrichtlinien:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\IPSec\Policy\Local]
(Berechtigungen evtl. im RegistryEditor neu setzen, falls Löschung nicht möglich)
2. IPSec Richtlinienspeicher neu aufbauen:
regsvr32 polstore.dll
Quelle: http://support.microsoft.com/kb/870910/de
Danach hat es problemlos mit dem Lancom Standard Client und einem 1823 geklappt. Für die diversen Stunden Herumprobierens hätte ich allerdings auch einige Advanced Clients kaufen können...
Thorsten