Lancom VPN Router parallel betreiben

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
fupe
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2014, 09:22

Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von fupe »

Hallo zusammen,
ich möchte in meiner Anlage 2 Lancom 7100VPN parallel an einem DSL Anschluß betreiben.
Der erste läuft schon längere Zeit problemlos mit 90 VPN Tunnel.
Da ich noch mehrere Aussenstellen aufschalten muss, habe ich jetzt den zweiten Router eingebaut.
Auf der Gegenseite befindet sich jeweils ein Lancom 1781EF.
Ich kann zwar auf dem zweitem Router Tunnel´s einrichten, die dann auch stehen, kann aber mit den Gegenstellen keine Daten austauschen.
Hat jemand eine Idee, wie man bei dieser Konstellation die Router konfigurieren muss?
Der Lancom Support konnte mir da erstmal leider nicht helfen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von martinw »

Kleiner Hinweis: es wäre vielleicht einfacher, das bestehende Gerät mit einer Lizenzerweiterung auf 200 VPN-Kanäle aufzubohren.
Dr.Einstein
Beiträge: 3227
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von Dr.Einstein »

Kannst du vielleicht keine Datenaustauschen, weil am Zentralstandort alle Geräte als Gateway Router A (7100) hinterlegt haben, und nicht Router B? Wenn das der Fall ist, können natürlich alle neuen Außenstellen-Clients keine Geräte am Zentralstandort erreichen. Du müsstest in Router A die verwalteten VPN-Netze auf den Router B in der Routingtabelle hinterlegen.

Gruß Dr.Einstein
fupe
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2014, 09:22

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von fupe »

Dr.Einstein hat geschrieben:Kannst du vielleicht keine Datenaustauschen, weil am Zentralstandort alle Geräte als Gateway Router A (7100) hinterlegt haben, und nicht Router B? Wenn das der Fall ist, können natürlich alle neuen Außenstellen-Clients keine Geräte am Zentralstandort erreichen. Du müsstest in Router A die verwalteten VPN-Netze auf den Router B in der Routingtabelle hinterlegen.

Gruß Dr.Einstein
Danke für die Antwort, ich glaube das ist schon das Problem.
Wenn mir bei deiner Lösung aber dann Router A ausfällt, geht gar nichts mehr.
Das wollte ich gerade eben vermeiden

Vielleicht könnte man die beiden Lancoms über einen zusätzlichen Router an mein Internet anbinden, der dann als Gateway dient.
Glaubst du, das könnte funktionieren?
Die Frage ist jetzt, wie muss man die ganzen Router einstellen, damit auch alle Datenpakete am Server ankommen.

Gruß Peter
Zuletzt geändert von fupe am 20 Mai 2014, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3227
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von Dr.Einstein »

Hm scheinbar hast du meinen Post nicht verstanden. Was du gesagt hast, meine ich ;)

Nur den Zentralstandort betrachtet:

Router A muss alle Routen von Router B wissen
Router B muss alle Routen von Router A wissen

Ich geb dir mal ein Beispiel für Router A: IP-Router / Routing / IPv4 Routingtabelle:

192.168.100.0
255.255.255.0
Tag: 0
Maskierung: aus
Router: manuell die interne IP des Router B eintragen

Alternativ besteht die Möglichkeit mittels RIP-Routing die Tabelle automatisch austauschen zu lassen. Ich würde dir aber erstmal raten, mit manuellen Einträgen zu testen.

Gruß Dr.Einstein
fupe
Beiträge: 3
Registriert: 16 Mai 2014, 09:22

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von fupe »

Dr.Einstein hat geschrieben:Hm scheinbar hast du meinen Post nicht verstanden. Was du gesagt hast, meine ich ;)

Nur den Zentralstandort betrachtet:

Router A muss alle Routen von Router B wissen
Router B muss alle Routen von Router A wissen

Ich geb dir mal ein Beispiel für Router A: IP-Router / Routing / IPv4 Routingtabelle:

192.168.100.0
255.255.255.0
Tag: 0
Maskierung: aus
Router: manuell die interne IP des Router B eintragen

Alternativ besteht die Möglichkeit mittels RIP-Routing die Tabelle automatisch austauschen zu lassen. Ich würde dir aber erstmal raten, mit manuellen Einträgen zu testen.

Gruß Dr.Einstein
Entschuldige, du hast recht, ich sollte genauer lesen, habe meinen Beitrag noch mal geändert :roll:
Dr.Einstein
Beiträge: 3227
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Lancom VPN Router parallel betreiben

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey fupe,

dein Wunsch geht jetzt aber schon weiter. Wenn die aktuelle Sache erstmal funktioniert, kannst du dir um Backups bedanken machen. z.B. gibt es die Möglichkeit, dass jeder Außenstandort als alternatives VPN Ziel den jeweils 2. Router eingetragen bekommt. Dazu müssten dann am Zentralstandort alle VPN Tunnel mit identischen Einstellungen auf das jeweils andere Gerät gespiegelt werden. Bei einem Ausfall würden dann alle Tunnel auf einem Zentralgateway anliegen.

Bin der Meinung, dazu gibts KB Artikel, aber mach erstmal dein Problem fertig.

Gruß Dr.Einstein
Antworten