Hallo zusammen,
wir sitzen hier schon ein Weilchen und kommen nicht so wirklich voran.
Ich schilder erstmal ganz kurz was wir umsetzen wollen:
- es gibt mehrere Heimnetze, die meisten mit Lancom Routern
- ein root-Server mit Windows Server 2016
es sollen sich alle Heimnetze per VPN zu dem Server verbinden und alle sollen untereinander erreichbar sein.
Bei uns scheitert es schon daran auch nur eine VPN-Verbindung mit dem RRAS herzustellen.
Vielleicht ja jemand sowas schon mal gemacht. Sind nicht unbedingt an Windows Server gebunden, wenn jemand eine Linux Lösung hat könnten wir auch umschwenken.
Danke vorab
Jochen
Lancom <-> Windows Server RRAS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom <-> Windows Server RRAS
soweit ich es noch im kopf habe unterstützt lancom keine ms vpn verbindung
ich bin seit jahren auf linux utm umgestiegen und habe seitdem keine propleme mehr mit ram leistung ....
die meisten laufen auch auf einer kvm platform
hinter günstigen dsl routern
ich bin seit jahren auf linux utm umgestiegen und habe seitdem keine propleme mehr mit ram leistung ....
die meisten laufen auch auf einer kvm platform
hinter günstigen dsl routern
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Lancom <-> Windows Server RRAS
Die aktuellen Windows Server-Betriebssysteme enthalten einen IKEv2/IPSec-fähigen VPN-Server:
https://mizitechinfo.wordpress.com/2014 ... r-2012-r2/
Die Konfiguration des Lancom-Geräts als VPN-Client für einen IKEv2/IPSec-VPN-Tunnel ist unter:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p91268
beschrieben. Wenn die beiden VPN-Endpunkte korrekt konfiguriert sind, sollte der VPN-Tunnel einwandfrei funktionieren (ungetestet!).
https://mizitechinfo.wordpress.com/2014 ... r-2012-r2/
Die Konfiguration des Lancom-Geräts als VPN-Client für einen IKEv2/IPSec-VPN-Tunnel ist unter:
http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... tml#p91268
beschrieben. Wenn die beiden VPN-Endpunkte korrekt konfiguriert sind, sollte der VPN-Tunnel einwandfrei funktionieren (ungetestet!).