Lancom1724 VoIP mit Netgear FVS338 Verbindung bricht ab

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
masterofservice
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2007, 12:24

Lancom1724 VoIP mit Netgear FVS338 Verbindung bricht ab

Beitrag von masterofservice »

Ein freundliches Hallo an alle Experten,

ich hab da ein kleines Problemchen: :evil: :evil: :evil:

Ich habe einen LANCOM1724 VoIP und einen Netgear FVS338 per VPN verbunden.

Die Verbindung läuft auf beiden Seiten über DYNDNS. IKE und IPsec. funktioniert, soweit alles wunderbar. Ich kann alle Clients aus dem entfernten LAN anpingen etc.

Habe auch schon Main – und Aggressive Mode probiert.

Und dann passiert folgendes:

Lancom meldet nach ca 1-2 Minuten (ist unterschiedlich) das die Verbindung unterbrochen ist mit folgendem Fehler:

Gegenstelle antwortet nicht mehr – Dead Peer Detection Timeout (Responder, IKE) [0x220D]

Im Netgear steht die Verbindung allerdings noch als etabliert.

Ich habe schon alle möglichen Haltezeiten auf 0 bzw. 9,999 gestellt,
andere Proposals versucht und so weiter, leider ohne Erfolg.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich??

Ach ja, eines noch, auf dem Lancom ist auch noch eine weitere Verbindung zu einem anderen 1724 eingerichtet, und die hält wenn sie aktiviert wird. Am Gerät oder der Dyndns-Anbindung liegt es dann wohl nicht.

Danke im Voraus,

markus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi masterofservice
Gegenstelle antwortet nicht mehr – Dead Peer Detection Timeout (Responder, IKE) [0x220D]
tja, da hat der Netgear wohl gesagt, er könne DPD und kanns doch nicht (sind halt doch nur Homeuserkisten)...
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich??
schalte im LANCOM einfach DPD für die Gegenstelle ab, indem du als DPD-Timeout 0 Sekunden einträgst

Gruß
Backslash
masterofservice
Beiträge: 2
Registriert: 16 Feb 2007, 12:24

Beitrag von masterofservice »

Hi Backslash,

danke für den Tipp, ist genial obwohl, da auch hätte selber drauf kommen müssen. Schade nur dass jetzt nicht mehr angezeigt wird ob die Verbindung noch besteht. Aber damit muss man wohl Leben wenn man eine Homeuserkiste einsetzt.
Obwohl ich sagen muss das der Netgear eigentlich auch im Arbeitsumfeld recht gut funzt, aber halt eben nur zusammen mit anderen Netgears 8) 8)

Nochmal schönen Dank, wenn wieder was ansteht dann weiß ich jetzt wo kompetente Hilfe zu finden ist.

Gruß Markus
Antworten