Laufwerksfreigabe über vpn - Netbios?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Laufwerksfreigabe über vpn - Netbios?
Hallo, ich habe jetzt meine Lancom Router für ein vpn im Einsatz. VPN hat zwei unterschiedliche Netzwerkbereiche (pro Seite) aber das müsste ja klar sein. Gearbeitet wird hauptsächliche über einen Temrinal Server. Das funktioniert auch reibungslos, nur seit ich das vpn über die lancom mache kann ich auf eine Client Ordnerfreigabe nicht mehr zugreifen. pingen usw. kann ich den Rechner noch nur die Freigabe funzt über das vpn nicht. (lokal im Netz dort funktioniert es also kann es kein Rechteproblem usw. sein muss am vpn liegen. Firewall habe ich auch noch nicht im Einsatz. Kann mir jemand helfen? Danke
Noch ein paar weitere Informationen:
- Im Einsatz sind zwei 1621 Router
- Netz A: 192.168.100.x
- Netz B: 192.168.200.x
- RDP (Remotedesktop) Verbindungen zwischen den Netzerken A und B funktionieren
- Zugriff von Netz B auf Netz A Netzfreigaben funktionieren
- Zugriff von Netz A auf Netz B Netzfreigaben funktionieren NICHT
- Ich bin nicht grad erfahren im Thema VPN
- Im Einsatz sind zwei 1621 Router
- Netz A: 192.168.100.x
- Netz B: 192.168.200.x
- RDP (Remotedesktop) Verbindungen zwischen den Netzerken A und B funktionieren
- Zugriff von Netz B auf Netz A Netzfreigaben funktionieren
- Zugriff von Netz A auf Netz B Netzfreigaben funktionieren NICHT
- Ich bin nicht grad erfahren im Thema VPN

Hallo Jascha,
Gruß
Mario
dann stimmt bei Dir die NetBIOS-Namensauflösung nicht. Benutze anstelle des Servernamens die IP des Servers um das zu umgehen.es soll über '\\Servername\Freigabe' auf die Daten Zugegriffen werden können. Der Fehler lautet, dass der Servername nicht korrekt wäre bzw. nicht existiert. Ein Ping auf den Servernamen löst aber korrekt auf und die Antworten kommen auch zurück.
Gruß
Mario
Doofe Frage,
aber ist vielleicht eine Personal Firewall oder die XP oder 2003 eigene aktiv?
Läuft der Dienst Computerbroswer?
Checke dies zunächst einmal und deaktivere mal die Clientseitigen dezentralen Firewalls.
aber ist vielleicht eine Personal Firewall oder die XP oder 2003 eigene aktiv?
Läuft der Dienst Computerbroswer?
Checke dies zunächst einmal und deaktivere mal die Clientseitigen dezentralen Firewalls.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Es sind zwischen diesen Stationen lediglich die XP Firewalls aktiv, die VPN Netzwerke untereinander sind meines Wissens nach offen.
Der Computerbrowser Dienst läuft auch.
Ich werde das nächste Woche mal als erstes Checken ob es funktioniert wenn die XP Firewalls deaktiviert sind. Bin jetzt erstmal im Wochenende ...
Der Computerbrowser Dienst läuft auch.
Ich werde das nächste Woche mal als erstes Checken ob es funktioniert wenn die XP Firewalls deaktiviert sind. Bin jetzt erstmal im Wochenende ...