Ich habe eine VPN-Strecke aufgesetzt, die ein wenig komliziert von statten gehen soll. Hier erst einmla der schematische Aufbau:
Code: Alles auswählen
LANh: Heimatnetz
LANpU: privates Netzsegment im "Firmennetz"
a.b. = öffentliches Class B Netz
"LAN": a.b.252.246/29
192.168.1.0/24 "WAN": pub. stat IP 172.17.177.0/24
LANh------LC1711-----Kundenrouter-----FVS318-----LANpU----
LAN: 192.168.1.254/24 LAN: 172.17.177.1 |
WAN: dyn. pub. IP WAN: a.b.252.139 |
|
<==VPN=====================VPN==> |
|
|
|
/ 172.17.177.254
| Gateway
| |
nachgeschaltete / |
Netze \ a.b.0.0/16
| 172.16.0.0/12
| 10.0.0.0/8
\ Firmennetz
Aber zum Problem: Für den Bereich des Firmennetzes möchte ich hinter dem Netgear das Gateway im privaten 172er Netz ansprechen. Ich hatte bereits einmal hier im Forum einen kurzen ANriss zum Extranet gelesen und mal im LC die 172.17.177.40 eingetragen. Ein Ping aus dem Heimat-LAN an eine öffentliche IP im Firmennetz scheitertet. Zugriff aus dem privaten in das öffentliche Netz ist vom Gateway gestattet.
Die Routingtabelle habe ich natürlich angepasst gehabt:
Code: Alles auswählen
255.255.255.255 / 0.0.0.0 DEFAULT
a.b.0.0 / 255.255.0.0 VPN
a.b.252.240 / 255.255.255.240 DEFAULT (*)
a.b.252.9 / 255.255.255.248 DEFAULT (*)
172.16.0.0 / 255.224.0.0 VPN
10.0.0.0 / 255.0.0.0 VPN
Jetzt die Frage, was kann ich machen? Leider lässt sich dei Gerätekonfiguration nicht tauschen...
Vielen Dank im voraus!
Michael.