Load Balancer Geheimnisse

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Hier ist noch einer:

Code: Alles auswählen

07/04/2013 14:52:16  LCOS-Watchdog
Task name = m8  Type=Reinit timed out 
Code=0x00000000 Task=03a03320/03a64080 Nest=0x00000000

 R00=0x00aaada4  SP =0x03a043a0  R02=0x0135f000  R03=0x011bad8c 
 R04=0x00000000  R05=0x011bdd30  R06=0x00000519  R07=0x00dbfafc 
 R08=0x05f27ff6  R09=0x01237be0  R10=0x0000001b  R11=0xbe4ffedc 
 R12=0x44000022  R13=0x021fc940  R14=0x00000000  R15=0x00000000 
 R16=0x00000000  R17=0x00000000  R18=0x00000000  R19=0x00000000 
 R20=0x00000000  R21=0x00000000  R22=0x00000000  R23=0x00000000 
 R24=0x00000000  R25=0x00000000  R26=0x00000000  R27=0x00000000 
 R28=0x00000000  R29=0x00000001  R30=0x03a64080  R31=0x0457cfc0 

 CR  =0x24000022  XER =0x20000000  LR  =0x00aaadc0  CTR =0x00dc5430 
 DAR =0x00000000  DSR =0x00000000  TBL =0xbe4fffb8  TBU =0x00000023 
 IBCR=0x00e20000  DBCR=0x00e20000  DBR =0x0624c54f  DBR2=0x07ffffc7 
 HID0=0xc090c000  HID1=0x0c000000  HID2=0x04e40000  MBAR=0x00000000 
 SPR0=0x306be0e4  SPR1=0x02336114  SPR2=0x00000004  SPR3=0x000010b2 
 SPR4=0x00000000  SPR5=0x00000000  SPR6=0x00000000  SPR7=0x00000005 
 TGR0=0x0121c940  TGR1=0x0121c011  TGR2=0x00248740  TGR3=0x400a90b2 

 SRR0(PC) =0x00daf438
 SRR1(MSR)=0x000090b2
 possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-82-0051.Qcx6.tmp/top/lcos/serial/sierra/sierra-driver.cpp : 1305

Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 03a043a0
Len:= 00000400
03A043A0:  03 A0 43 A8 00 AA AD C0  03 A0 43 B0 00 AA AD D0 | ..C..... ..C.....
03A043B0:  03 A0 43 B8 00 DC 0B DC  03 A0 43 C8 00 DB D1 E8 | ..C..... ..C.....
03A043C0:  03 A0 43 C8 03 A6 40 80  03 A0 43 D0 00 DB BE E8 | ..C...@. ..C.....
03A043D0:  03 A0 43 E0 00 DB FB 48  03 A6 40 80 03 A0 33 20 | ..C....H ..@...3 
03A043E0:  03 A0 43 E8 00 DB C3 14  03 A0 44 00 00 B2 66 C4 | ..C..... ..D...f.
03A043F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04400:  00 00 00 00 00 B2 88 10  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04410:  00 00 00 00 FF 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04420:  03 A0 4B 40 03 A0 33 00  00 00 00 39 02 20 06 04 | ..K@..3. ...9. ..
03A04430:  00 00 00 00 01 1C E3 E0  00 00 00 67 43 48 03 20 | ........ ...gCH. 
03A04440:  65 78 65 63 3A 20 73 65  74 20 2F 32 2F 38 2F 32 | exec: se t /2/8/2
03A04450:  2F 32 35 35 2E 32 35 35  2E 32 35 35 2E 32 35 35 | /255.255 .255.255
03A04460:  20 30 2E 30 2E 30 2E 30  20 38 31 20 7B 44 69 73 |  0.0.0.0  81 {Dis
03A04470:  74 61 6E 63 65 7D 20 30  20 7B 43 6F 6D 6D 65 6E | tance} 0  {Commen
03A04480:  74 7D 20 22 49 4E 54 45  52 4E 45 54 20 4D 6F 62 | t} "INTE RNET Mob
03A04490:  69 6C 65 20 55 4D 54 53  20 64 65 74 65 63 74 65 | ile UMTS  detecte
03A044A0:  64 22 3B 20 73 6C 65 65  70 20 31 30 30 00 00 00 | d"; slee p 100...
03A044B0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A044C0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A044D0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A044E0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A044F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04500:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04510:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04520:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04530:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04540:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04550:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04560:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04570:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04580:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04590:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045A0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045B0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045C0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045D0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045E0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A045F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04600:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04610:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04620:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04630:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04640:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04650:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04660:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04670:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04680:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04690:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046A0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046B0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046C0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046D0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046E0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A046F0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04700:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04710:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04720:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04730:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04740:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04750:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04760:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04770:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04780:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
03A04790:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
largest available memory block: 31144608 bytes


DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.82.0051RC1 / 31.05.2013

****

07/04/2013 14:52:32  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.82.0051RC1 / 31.05.2013
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Liebe Lancom-Gemeinde,

ich aktiviere dieses Thema mal wieder mit neuen Erkenntnissen.

Mein Load-Balancer funktioniert leider nur "im Prinzip" und unter bestimmten Voraussetzungen.

Stimmen die Voraussetzungen nicht, kommt es zu Übertragungsproblemen, die sich z.B. darin äußern, dass die Gegenstelle mekert, ich hätte eine neue IP, Seitenelemente werden nicht geladen, DNS-Auflösung klemmt usw.

Häufig stürtzt der Router ab.

Da ich immer wieder sporadische Abstürtze (Watch-Dog Reset) beobachtete, setzte ich mich mit dem Lancom-Support auseinander.
Von dort kam die Empfehlung, den Load-Balancer zu deaktivieren, wenn ich gleichzeit auch Backup-Verbindungen habe. Man solle nicht gleichzeitig beide Features nutzen.
Das ist sehr unbefriedigend, da ich beides fest in meinem Konzept habe und der Verzicht auf eines der Features ein großes Loch reißen würde.

Was hat den Load-Balancer mit dem Verbindungsbackup zu tun?

Viele Grüße
Ralf
Dr.Einstein
Beiträge: 3227
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von Dr.Einstein »

Backups bei Loadbalancing löst du am besten geschickt über Aktionstabelle statt über die Backup-Tabelle. Dafür gibts hier im Forum diverse Beispielthreads.

Gruß Dr.Einstein
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Moin Dr. Einstein!

Dann mach ich das mal.

Ich habe bisher über die Aktionstabelle den Load-Balancer nur eingeschaltet, wenn beide Mobilfunk-Gegenstellen über mindestens HS... erreichbar sind. Somit konnten nach meinem Verständnis keine Konflikte mit Einträgen in der Backup-Tabelle zum Tragen kommen, wo auf genau eine eigenständig konfigurierte Gegenstelle umgeschaltet wird. Ich dachte mir, dass die Backuptabelle erst abgefragt wird, wenn eine der entsprechenden Gegenstellen nicht erreichbar ist...


Viele Grüße und Danke!!
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Liebe Lancom-Gemeinde,

obwohl der Thread-Titel nun bekanntermaßen nicht mehr zutreffend ist, poste ich hier, da obige Ausführungen leider immer noch zutreffend sind, auch bei der LCOS 9.00.0212RU1.
Obwohl sich offensitlich einiges getan hat, habe ich immer wieder damit zu kämpfen, dass meine Router (1780EW-3G) sporadische Neustart wegen vermeintlicher Timeouts produzieren, z.B.:
09/03/2014 15:52:10 LCOS-Watchdog
Task name = YCON Type=Disconnect-Timeout
...
YCON: Disconnect timeout...
channel: WEBGATE02, State: 8
B-Chan @0x0294c520 Handle: 00000002 Lfd.-Nr.: 2 State: 8 PLCI: 0000ad80 Remote: WEBGATE02 bundling: 0 MlBChan.: @0x0294c520 MlMaster.: 1

So wie es aussieht, tun sie dies auf DSL-Schnittstellen, die tatsächlich nicht nicht verbunden sind.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Kann ich die Timeoutzeiten irgendwo hoch setzen?

Viele Grüße
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von backslash »

Hi diemoories,

zu dem Watchdog, kann ich nur das gleiche sagen, wie schon in einem früheren Post:
Hier wurde eine WAN-Verbindung nicht sauber abgebaut und nach zwei Minuten hat ein Überwachungstimer zugeschlagen und das Gerät gebootet. Warum der Abbau hängen geblieben ist, kann man daraus nicht ersehen.
Das ist ein Notanker, da das Gerät die Verbindung nicht wieder neu aufbaut, solange der Abbau nicht vollständig abgeschlossen ist. Wenn der Abbau aber nach zwei Minuten immer noch nicht abgeschlossen ist, dann hat sich vermutlich eine der State-Maschinen verhakt und der Abbau wird auch nicht mehr abgeschlossen - daher der Reboot.

Wenn du nicht völlig instabile Leitungen hast, dann ist die Gefahr, daß das Problem auftritt, höchstens bei der (hoffentlich nächtlichen) Zwangstrennung gegeben.

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Moin backslash,

das Verwenden instabiler bzw. nicht vorhandener WAN-Verbindungen gehört bei mir zu Konzept;-)

Die Geräte sind auf verschiedenen Schiffen montiert und werden mit unterschiedlichen WAN-Verbindungen gefahren.
Daraus folgt, dass diese Routerneustarts bisweilen sehr störend sind und von den Anwendern als Fehler angesehen und bemängelt werden.

Kann man nicht das Routerverhalten irgendwie beeinflussen?


Viele Grüße
Ralf
Antworten