Hallo Forum,
ich rätsel hier nun schon seit einer ganzen Weile an folgender Problematik:
Ich habe 2 LANCOM 1721 VPN und damit eine LAN-LAN-Kopplung, wobei das eine LAN hinter einer Extranet-Adresse maskiert wird. Das eine LAN tritt im anderen LAN also quasi nur als ein einziger PC auf. Das ist gut so und funktioniert auch wunderbar.
Nun möchte ich jedoch gerne auf einzelne Rechner im maskierten LAN zugreifen. Ich habe schon ein wenig mit den Routing-Tabellen rumgespielt und mir auch schon das N:N-Mapping angeschaut, jedoch ohne Erfolg. Also nun noch mal kurz zum Verständnis:
LAN1: 192.168.1.0 / 255.255.255.0
LAN2: 192.168.2.0 / 255.255.255.0, LAN 1 ist hier als 192.168.2.211 maskiert
Nun möchte ich gerne wie folgt auf einem Rechner im LAN 1 zugreifen:
192.168.2.212 --> 192.168.1.50
Also wer im LAN2 auf 192.168.2.212 zugreift landet auf der 50 im LAN1.
Ist das irgendwie möglich?
Also was ich bislang ausporbiert habe:
Route von 192.168.2.212 / 255.255.255.255 nach LAN1, dann N:N-Mapping von 192.168.2.212 nach 192.168.1.50, funktioniert aber nicht
Hat jemand eine Idee, was man machen könnte?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Gruß
Jens
Mehrere Extranet-Adressen für mehrere Rechner?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo backslash,
danke für deine schnelle Antwort.
Hm, sowas hab ich mir schon gedacht. Hatte gehofft, dass man dann die Maskierung für bestimmte Adressen ausschalten kann...
Andere Idee:
"Normale" Verbindung der Netzwerke (Extranet-Adresse und Route zurück löschen) und dann ein Mapping, dass alle Rechner im LAN 1 auch eine Adresse im LAN 2 bekommen? Das dumme ist nur, dass ich auf nicht bei allen Rechnern im LAN2 eine Route zum LAN1 setzen kann. Also ich da irgendwie tricksen muss, dass es halt so aussieht, als wenn die Rechner im LAN2 wären.
Funktioniert also diese Anleitung:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
auch nur für einzelne Rechner und nicht wie im Beispiel für das ganze Netzwerk? Oder hab ich da wieder einen Denkfehler?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
jbasic
danke für deine schnelle Antwort.
Hm, sowas hab ich mir schon gedacht. Hatte gehofft, dass man dann die Maskierung für bestimmte Adressen ausschalten kann...
Andere Idee:
"Normale" Verbindung der Netzwerke (Extranet-Adresse und Route zurück löschen) und dann ein Mapping, dass alle Rechner im LAN 1 auch eine Adresse im LAN 2 bekommen? Das dumme ist nur, dass ich auf nicht bei allen Rechnern im LAN2 eine Route zum LAN1 setzen kann. Also ich da irgendwie tricksen muss, dass es halt so aussieht, als wenn die Rechner im LAN2 wären.
Funktioniert also diese Anleitung:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
auch nur für einzelne Rechner und nicht wie im Beispiel für das ganze Netzwerk? Oder hab ich da wieder einen Denkfehler?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
jbasic