Hi,
bei mir wurde heute auf Glasfaser umgestellt und musste jetzt IPv6 auf meinem 1906VA (Version 10.30.0167RU1) aktivieren.
Bisher hatte ich immer auf meinem iPhone die VPN Verbindung über myVPN eingerichtet.
Aufgrund des Wechsels auf IPv6 zeige ich jetzt bei einer meiner Subdomain auf die IPv6 Adresse des Lancoms. Habe aber auch schon mit einigen DYNDNS-Anbieter das ausprobiert.
Das einrichten der Profils klappt wunderbar. Sobald ich aber die VPN-Verbindung starte, sagt mir meine iPhone, dass er den VPN-Server nicht finden kann.
Sowohl in in der Firewall als auch im VPN Log sehe ich nichts...
Hat jemand eine Idee, woran das liegt. Oder funktioniert das nicht über IPv6?
Der Zugriff über https auf das Lancom per IPv6 vom Handy klappt übrigens auch reibungslos.
Gruss
Jochen
myVPN und IPv6
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: myVPN und IPv6
Bitte hier weiterlesen (hoffentlich hilfts weiter...):
fragen-zum-thema-vpn-f14/ipv4-vpn-geht- ... 17466.html
fragen-zum-thema-vpn-f14/ipv4-vpn-geht- ... 17466.html
Re: myVPN und IPv6
Danke schön.
Leider hilft mir das nicht so richtig weiter oder ich habe da zu wenig Kenntnisse
Ich kann / darf nur IPv6 für die VPN-Verbindung nutzen. Meine Subdomain ist auch auschliesslich per iPv6 erreichbar.
Ich habe das Gefühl, das nachdem ich das Profil auf dem iPhone installiert habe , das iPhone versucht per IPv4 die Verbindung aufzubauen, was natürlich nicht funktioniert. Ist natürlich nur eine Vermutung.
Jetzt frage ich mich, ob das eine Sache des iPhone ist oder ob ich beim Lancom irgendwo in den VPN Einstellungen noch etwas einstellen muss.
Leider hilft mir das nicht so richtig weiter oder ich habe da zu wenig Kenntnisse

Ich kann / darf nur IPv6 für die VPN-Verbindung nutzen. Meine Subdomain ist auch auschliesslich per iPv6 erreichbar.
Ich habe das Gefühl, das nachdem ich das Profil auf dem iPhone installiert habe , das iPhone versucht per IPv4 die Verbindung aufzubauen, was natürlich nicht funktioniert. Ist natürlich nur eine Vermutung.
Jetzt frage ich mich, ob das eine Sache des iPhone ist oder ob ich beim Lancom irgendwo in den VPN Einstellungen noch etwas einstellen muss.