hallo,
ich hab jetzt ein netzwerk mit lankom 1711 und advanced vpn eingerichtet. die verbindung steht und unser netzwerkprogramm funktioniert, also die clientsoftware von diesen programm kann auf den server zugreifen.
ich komme aber nicht über die netzwerkumgebung auf den server, ping befehl geht auch mit ping computername oder ip
woran kann das liegen?
ausserdem arbeitet das programm zu langsam über das netzwerk, wie kann ich eine xp remotedesktop fernsteuerung einrichten? gibt es probleme mit dem router? einstellungen?
vielen dank
chriso
Netzwerkprogramm funktioniert aber netzwerkumgebung nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi chriso,
Das würde funktionieren, wenn du entweder ein Domänen-Netz verwendest und dich an der Domäne anmeldest oder einen "echten" WINS-Server in deinem LAN betreibst (also nicht den NetBIOS-Proxy des LANCOMs), weil in beiden Fällen der Domänencontroller bzw. der WINS-Server die Browserverhandlung gewinnen und somit der Masterbrowser auch auf der WAN-Seite bekannt ist.
Gruß
Backslash
letztendlich daran, daß dein Rechner nicht an der Masterbrowserverhandlung teilnehmen kann, da diese über Broadcasts läuft. Broadcasts im LAN werden aber nicht über die VPN-Strecke (das gilt i.Ü. für alle WAN-Verbindungen) weitergeleitet...ich komme aber nicht über die netzwerkumgebung auf den server, ping befehl geht auch mit ping computername oder ip woran kann das liegen?
Das würde funktionieren, wenn du entweder ein Domänen-Netz verwendest und dich an der Domäne anmeldest oder einen "echten" WINS-Server in deinem LAN betreibst (also nicht den NetBIOS-Proxy des LANCOMs), weil in beiden Fällen der Domänencontroller bzw. der WINS-Server die Browserverhandlung gewinnen und somit der Masterbrowser auch auf der WAN-Seite bekannt ist.
NetBIOS bzw. das darauf aufsetzende SMB ist letztendlich nur für LANs entworfen worden und ist auf WAN-Verbindungen sehr ineffizient (Protokoll-Overhead, Timeouts etc...),ausserdem arbeitet das programm zu langsam über das netzwerk
Gruß
Backslash