Habe ich das Richtig verstanden das der neue Client Aktiviert werden muss?
Geht das ohne Adminrechte? Welche IP/s und Ports muss ich freischalten in der Firewall/Routern vor dem Clients?
Neuer Advanced VPN Client von LANCOM Systems - Aktivierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Neuer Advanced VPN Client von LANCOM Systems - Aktivierung
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hallo,
dasselbe frage ich mich auch. Sowohl die Online- als auch die Offlineaktivierung funktionieren nicht.
Warum muss eine V1.11 die als Vollversion lizenziert war, nochmals seperat über einen Aktivierungsserver aktivert werden?
Ein LANCOM achtet doch sowieso peinlichst genau, dass nur eine Client-SN zurselben Zeit eingewählt sein kann.
dasselbe frage ich mich auch. Sowohl die Online- als auch die Offlineaktivierung funktionieren nicht.
Warum muss eine V1.11 die als Vollversion lizenziert war, nochmals seperat über einen Aktivierungsserver aktivert werden?
Ein LANCOM achtet doch sowieso peinlichst genau, dass nur eine Client-SN zurselben Zeit eingewählt sein kann.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
also mit vollem Internet ging es ohne Probleme offline.
was ich nicht verstehe warum der alte 1.11 client nun offline ist. Oder kaumt man beim 1.3 nur das Update mit dem VOIP / QoS?
Weil die 1.3 koennte ja ohne nachkaufen Aktiviert werden. Irgendwie verstehe ich die Pressemitteilung nicht ganz
.
was ich nicht verstehe warum der alte 1.11 client nun offline ist. Oder kaumt man beim 1.3 nur das Update mit dem VOIP / QoS?
Weil die 1.3 koennte ja ohne nachkaufen Aktiviert werden. Irgendwie verstehe ich die Pressemitteilung nicht ganz

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
hier steht was auf der LC Seite ...
LANCOM Advanced VPN Client
Aktivierung
Ab der Software-Version 1.30 des LANCOM Advanced VPN Clients wurde eine Produktaktivierung eingeführt. Bei der Aktivierung werden keinerlei benutzerspezifische Daten übermittelt. Die Aktivierung erfolgt anonym.
Dem Anwender stehen hierfür aus dem Client heraus zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung:
In der Online-Variante werden die Lizenzierungsdaten über einen Assistenten unmittelbar nach Eingabe an den Aktivierungs-Server weitergegeben, und die Software damit unverzüglich freigeschaltet.
In der Offline-Variante muss eine Datei, die nach der Eingabe von Serienummer und Lizenzschlüssel erzeugt wird, an den LANCOM Webserver geschickt werden. Der daraufhin angezeigte Aktivierungsschlüssel sollte notiert oder ausgedruckt werden. Dieser Aktivierungsschlüssel kann dann zu einem späteren Zeitpunkt im Lizenzierungsfenster des Monitormenüs eingegeben werden.
Bei der Aktualisierung auf die neueste Version wird zwischen zwei Varianten unterschieden:
Ein Update bzw. Bugfix auf die aktuelle Version ist generell kostenlos und kann ohne Erwerb eines neuen Lizenzschlüssels durchgeführt werden. Ein Update stellt alle verfügbaren Bugfixes zu früheren Versionen bereit.
Mit einem Upgrade auf die aktuelle Version kann der Anwender einer älteren Version zusätzlich die neuen Features der aktuellen Version freischalten. Das Upgrade ist kostenpflichtig und erfordert den Erwerb eines neuen Upgrade-Lizenzschlüssels sowie eine neue Aktivierung. Ein Upgrade ist nur dann möglich, wenn nicht mehr als 2 Softwaresprünge zwischen der ursprünglich aktivierten Version und der aktuellen Version liegen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Klasse bei mir kommt beim 10er Paket des Clients die MeldungEin Upgrade ist nur dann möglich, wenn nicht mehr als 2 Softwaresprünge zwischen der ursprünglich aktivierten Version und der aktuellen Version liegen.
Limits überschritten!
Die Lizenzinfo sagt, das ich angeblich eien Version 1.0 lizensiert habe, obwohl die Clients erst im März gekauft wurden.
Echt klasse.