PPTP: GRE-Paketfehler bei Ethernet/WLAN ok (W2k+Lancom 1823)

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thorsten
Beiträge: 21
Registriert: 20 Mär 2007, 19:45
Wohnort: Berlin

PPTP: GRE-Paketfehler bei Ethernet/WLAN ok (W2k+Lancom 1823)

Beitrag von thorsten »

Ich habe seit langem eine funktionierende PPTP-Einwahl (auf einen Draytek-Router), initiiert von einem Windows 2000 Rechner. Seit kurzem teste ich einen Lancom 1823; zunächst auf der Client-Seite. Dabei gibt es einen "interessanten" Effekt: Wenn mein W2k-PC per Ethernet-Kabel am Lancom angeschlossen ist, kann ich keine PPTP-Verbindung aufbauen:
\"[PPP] 2007/03/22 12:17:26,920
PPTP dispatcher: received GRE packet for unknown call id 32768 - packet
dropped\"
Wenn ich jedoch den PC über eine WLAN-Verbindung mit dem Lancom verbinde, klappt alles wie erwartet.

Ein XP-OS funktioniert über Kabel sowie über WLAN. Ein zweites W2k-Testsystem zeigt exakt das gleiche Fehlverhalten. Insofern liegt es also weder an meinem OS, noch an meiner Netzwerkkarte.

Noch interessanter ist: etwa 1 von 10 PPTP-Versuchen klappt es dann doch für kurze Zeit...

Dem Support bereits gemeldet, aber bislang noch keine Antwort. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee?

Thorsten
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorsten

hier wäre der komplette PPP-Trace sinnvoller, aber sei's drum - der Trace sagt doch, was passiert: Dein W2k sendet ein Paket für eine dem LANCOM unbekannte Verbindung, d.h. die Verbindung hat entweder nie existiert oder ist offenbar schon längst wieder abgebaut worden (vielleicht, weil die Authentifizierung nicht funktioniert hat)
Insofern liegt es also weder an meinem OS,
Äh.... 2 W2k, bei denen das nicht funktioniert, sind also kein Hinweis auf ein Problem des OS?

Wie gesagt: poste mal den kompletten PPP-Trace...

Gruß
Backslash
thorsten
Beiträge: 21
Registriert: 20 Mär 2007, 19:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von thorsten »

Hi Backslash,

was soll ich im trace denn noch alles anschalten außer tr # ppp ? Bei diesem Trace kommt nämlich nix außer der erwähnten Meldung...

Zum W2k: daß ein Fehler des OS sehr wahrscheinlich ist, denke ich auch. Andererseits: Warum klappte es dann auf Anhieb mit WLAN? Die tcp/ip und pptp-Protokolle ändern sich dadurch sicher nicht.

Thorsten
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorsten
was soll ich im trace denn noch alles anschalten außer tr # ppp ?


nicht mehr, es ging mir daum, den vollständigen Trace zu sehen und nicht nur die GRE-Meldung.
Bei diesem Trace kommt nämlich nix außer der erwähnten Meldung...
Dann versuchst du auch nicht eine PPTP-Verbindung zum LANCOM aufzubauen - sonst würde im PPP-Trace die TCP-Kontrollverbindung mit angezeigt...

Gruß
Backslash
thorsten
Beiträge: 21
Registriert: 20 Mär 2007, 19:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von thorsten »

Hallo Backslash,
backslash hat geschrieben: Dann versuchst du auch nicht eine PPTP-Verbindung zum LANCOM aufzubauen - sonst würde im PPP-Trace die TCP-Kontrollverbindung mit angezeigt...
sorry, falsch ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Ich möchte keine PPTP-Verbindung zum Lancom aufbauen. Ich baue eine PPTP-Verbindung (seit vielen Jahren) zu einem Draytek-Router auf.

Den Lancom benutze ich gerade temporär auf meiner Client-Seite als simplen ADSL-Router. Dabei habe ich festgestellt, daß er meine (übliche) PPTP-Einwahl auf dem Draytek blockt, wenn ich mittels Ethernet am Lancom angeschlossen bin. Bei Verbindung mittels WLAN zum Lancom (vom selben PC) klappt die Verbindung sofort - ohne den erwähnten Packet-Fehler.

Es kann sich m.E. nicht um einen Fehler vom Draytek-Router handeln, da ansonsten via XP und Ethernet das gleiche Phänomen passieren würde.

Thorsten
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorsten
Den Lancom benutze ich gerade temporär auf meiner Client-Seite als simplen ADSL-Router. Dabei habe ich festgestellt, daß er meine (übliche) PPTP-Einwahl auf dem Draytek blockt, wenn ich mittels Ethernet am Lancom angeschlossen bin. Bei Verbindung mittels WLAN zum Lancom (vom selben PC) klappt die Verbindung sofort - ohne den erwähnten Packet-Fehler
Eigentlich kaum zu glauben, da es dem LANCOM letztendlich egal ist, ob das Paket vom LAN oder WLAN kommt (bzw. dahin gehen soll) - es routet die Pakete nur (und hält PPTP im NAT nach).

Gruß
Backslash
Antworten