PPTP Verbindung Windows => LANCOM keine IP!

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LittleAdmin
Beiträge: 52
Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

PPTP Verbindung Windows => LANCOM keine IP!

Beitrag von LittleAdmin »

Hallo zusammen,
wollte mir gerade kurz eine PPTP-Verbindung auf einen LANCOM einrichten, die will aber nicht. :-(

Windows (2000 und XP) bringt den Fehler 738: Es wurde keine Adresse durch den Server zugewiesen.

Wenn ich eine Feste-IP und DNS-Server eintrage kommt die Verbindung zu stande, aber warum möchter der mir keine IP geben?
Auf dem Router habe ich unter "DHCP" und "Adressen" schon so ziemlich alle Kombinationen ausprobiert (Adressen im/außerhalb des Netzes; DHCP an/aus; Remote-Pool im/außerhalb des DHCP-Pool) aber kein Erfolg.

Wo kann mein Fehler liegen?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi LittleAdmin,

du mußt entweder eine Hostroute eintragen (dann wird dem Windows die Zieladresse dieser Route zugewiesen) oder einen WAn-Adreßpool (TCP/IP -> Adressen -> Adreßbereich für Einwahlzugänge) einrichten.

Desweiteren mußt du für den jeweiligen User die Nutzung von IP erlauben (Kommunikation -> Protokolle -> PPP-Liste -> Gegenstelle/Username -> IP-Routing aktivieren).

Wenn das alles nicht hilft, dann mach dochmal einen PPP-Trace (im Telnet/Konsole trace # ppp eingeben).

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LittleAdmin
Beiträge: 52
Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleAdmin »

Danke für die schnelle Antwort:

Der Pool unter TCP/IP -> Adressen ist eingetichtet (s.o.) und IP-Routig ist aktiv, werde gleich mal mit der Host-Route testen.
Das sollte aber doch eigentlich auch so funktionieren, oder?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi LittleAdmin,
Das sollte aber doch eigentlich auch so funktionieren, oder?
wie ich oben schon schrieb: ja

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LittleAdmin
Beiträge: 52
Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleAdmin »

Jo, so funktioniert es!
Aber natürlich nur mit einer Adresse! Mit dem WAN-Pool geht das nicht!?!


Ach ja: DANKE! :lol:
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi LittleAdmin
Mit dem WAN-Pool geht das nicht
es sollte auch mit dem Pool gehen - solange er mehr als eine Adresse umfaßt (und noch nicht alle Adressen vergeben sind)...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LittleAdmin
Beiträge: 52
Registriert: 27 Nov 2006, 09:14
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von LittleAdmin »

Geht nicht, aber ist mir jetzt egal, ich bin ja nur einer! :-)

Wenn ich das wirklich mal brauche, dann sicher auf einem anderen Router und wenn ich da mehr Glück habe, dann bin ich zufrieden! ;-)

DANKE noch mal!
Torty77
Beiträge: 1
Registriert: 13 Apr 2007, 20:28

Beitrag von Torty77 »

Hi, hatte das gleiche Problem. Für meinen PPTP-Zugang wählte ich den Login-Namen ADMIN. ADMIN scheint jedoch ein "ungültiger" Name zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es einige Namen gibt, die man für eine PPTP-Gegenstelle einfach nicht nehmen darf. Ich habe meine PPTP-Gegenstelle einfach in "REMOTE" umbenamst und dann gings. Dann habe ich eine IP-Adresse aus dem Einwahl-Adresspool zugewiesen bekommen. Probiers mal aus, wenn Du Böcke hast, sollte funktionieren.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Torty77
Für meinen PPTP-Zugang wählte ich den Login-Namen ADMIN. ADMIN scheint jedoch ein "ungültiger" Name zu sein
Das ist korrekt. Der User "ADMIN" ist für die Fernkonfiguration des LANCOMs vorgesehen und kann daher nicht für einen RAS-Zugang verwendet werden.

Gruß
Backslash
Antworten