Nun folgendes Phänomen:
=> an meinem DSL-Anschluß zuhause funktioniert das VPN (natürlich mit meinen DSL-Zugangsdaten

=> über eine ISDN-Backupeinwahl funktioniert die Einwahl & das VPN ebenfalls
=> am Heimarbeitsplatz der Kollegin funktioniert das ganze NICHT.
Sie hat einen Call&Surf-Anschluss. Ich vermute einen Fehler in den Zugangsdaten, da am Ziel-Router in der Zentrale überhaupt nichts ankommt und auch ein entsprechend eingerichteter DynDNS-Eintrag NICHT aktualisiert wird. Das Log vom Heimarbeitsplatzrouters hängt an.
Immer wieder taucht hier der Fehler 0x1105 auf; es erscheint auch nie ein Hinweis darauf, das die Verbindung zum DSL überhaupt funktioniert hat. Was mich auch noch stutzig macht ist das hier:
5 18.06.2008 18:28:10 WAN DSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Abgehender Ruf
5 18.06.2008 18:28:10 WAN DSL Kanal 1 -> T-DSLBIZ, Abgehender Ruf
=> wieso möchte sich der Router innerhalb weniger Sekunden zig-mal mit dem DSL verbinden??? Einmal würde doch reichen...
Weiss jemand vielleicht eine schnelle Möglichkeit, die Zugangsdaten zu testen?? Ich baue ja nur einen Tunnel zum VPN-Endpunkt auf; aber wenn man den Router mal eben zum Internetzugangs-Router umkonfigurieren könnte, wäre die Einwahl schonmal gesichert
Vielen Dank schonmal!!
---erledigt---
Das Thema ist erledigt!
Die Kollegin hatte nicht, wie berichtet, ein DSL-Modem - sondern einen DSL-Router....manchmal hilft es eben nur, direkt vor Ort nachzusehen!