Probleme bei Fernkonfiguration (LANConfig)

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
phoenixz
Beiträge: 76
Registriert: 15 Nov 2008, 21:14
Wohnort: Köln

Probleme bei Fernkonfiguration (LANConfig)

Beitrag von phoenixz »

Hallo zusammen,

irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch, hat das ganze doch vor einigen Monaten schonmal funktioniert.

Folgende Konfiguration:
Mein Client <--> Lancom1 (192.168.1.1) <--> DSL <==VPN==> DSL <--> Lancom2 (192.168.2.1) <--> Lancom3 (192.168.2.2)

LC1 hat einen VPN-Tunnel zu LC2. Ich kann aber von meinem Client keine Verbindung zum LC3 herstellen, obwohl LC3 behauptet einen VPN-Tunnel zu LC1 ("über LAN") zu haben.

Was habe ich nicht richtig eingestellt? Warum kann ich nicht auf 192.168.2.2 zugreifen?

Danke im Voraus!
Pino
Feierwally
Beiträge: 27
Registriert: 19 Mär 2010, 11:44

Beitrag von Feierwally »

Hi,
leider etwas wenig Info in deinem Posting. Also frage ich einfach mal:
Kannst du LC1, LC2 und LC3 pingen?
Bekommen LanConfig und LanMonitor Zugriff auf LC1, LC2 und LC3?
Hast du die Routing-Tabellen überprüft?
Hast du die Firewalls überprüft? (Und ich meine alle FWs zwischen Client und LC3)

Viel Erfolg bei der Suche
Benutzeravatar
Wolfgang Nowak
Beiträge: 1
Registriert: 18 Mai 2010, 11:24
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Nowak »

Mich wundert ein bischen, dass du überhaupt zwischen 192.168.2.1 und 192.168.2.2 eine Verbindung hast. Ich gehe mal von einer /24 Netmask aus, die Konstruktion scheint mir so, wie oben geschildert, nicht wirklich sinnvoll, da sich 192.168.2.1 und 192.168.2.2 im gleichen Subnetz befinden - weiss der .2.2er denn, dass er .1.1 über den .2.1 erreichen muss? Routingeinträge für den Rückweg nicht vergessen!
phoenixz
Beiträge: 76
Registriert: 15 Nov 2008, 21:14
Wohnort: Köln

Beitrag von phoenixz »

Hallo zusammen,

zunächst einmal herzlichen Dank für eure Antworten.

Ich kann von LC1 aus das LC2 anpingen. LC3 hingegen nicht. Folglich kann Lanconfig von LC1 aus LC3 nicht finden (LC2 hingegen schon). Von LC2 aus kann ich beide Geräte anpingen und konfigurieren. An der Firewall liegt es nicht.

Die Konstruktion ist in der Tat ein wenig tricky. Hintergrund ist:

LC2 und LC3 befinden sich im gleichen Gebäude auf unterschiedlichen Etagen. Jeder Lancom ist an einem eigenen ISDN-Anlagenanschluss angeschlossen, um die Telefonnummern, die historisch begründet sind, zu behalten. LC2 und LC3 haben eine ganz normale Netzwerkverbindung zueinander. Aus Kostengründen hat nur LC2 einen Internetzugang. Insofern muss ich von LC1 aus (wo ich sitze) - um LC3 zu erreichen - über LC2 gehen.

1.) Warum macht es keinen Sinn, LC3 im selben Subnet zu betreiben?
2.) Wie sieht denn der Routing-Eintrag genau aus? Ich dachte, es bräuchte im LC2 gar keinen Routing-Eintrag, wenn sich LC3 im selben Subnetz befindet wie LC2...

Bin neugierig auf eure Antworten.

Danke vorab und liebe Grüße
Pino
Feierwally
Beiträge: 27
Registriert: 19 Mär 2010, 11:44

Beitrag von Feierwally »

Hallo,
dann vermute ich mal, dass LC3 einen Routing-Eintrag für 192.168.1.x braucht. Siehe Wolfgangs Posting.
IP-Adresse: 192.168.1.0 Netzmaske: 255.255.255.0 Peer: 192.168.2.1

Viel Erfolg
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo alle zusammen,

ich denke das Problem sitzt zwischen den Ohren..... :mrgreen: :mrgreen:

Mal Scherz beiseite.

Ich gehe mal davon aus das Du das Routing zwischen LC1 und LC2 richtig eingestellt hast ! Sonst würde es da ja auch hacken.

Es stellt sich für mich nur die Frage wie Du LC3 eingestellt hast, da LC3 ja nur die Funktion für ISDN (Ich denke mal VoIP) übernimmt.

Ich gehe davon aus das LC3 einen normalen Anschluß am LAN 192.168.2.0 hat.
Du musst LC3 als Client einrichten wenn er nichts weiter macht, also im DHCP auf Client stellen . Gateway / DNS den 192.168.2.1 eintragen und dann sollte es funktionieren
Routingeinträge brauchst Du dann nicht.
(Das Problem ist ein Routingproblem da LC3 die Rückroute/Gateway nicht kennt kann er nicht Antworten. Wie gesagt Gateway/DNS eintragen dann weis er wo es langgeht!)

Viel erfolg... :wink:
Antworten