leider finde ich keine passende Antwort auf meine Frage und wende mich nun im vollsten Vertrauen an Euch...

Ich bin kein Fachmann für Lancom-Produkte und habe aus Zufall das Vergnügen ein Netzwerk mittels Lancom-VPN-Router einzurichten...
Ziel meines Auftrags ist es zwei Netzwerke, sprich Standorte mittels VPN zu verbinden...
An Standort A ist ein 1711+VPN verbaut
An Standort B ist ein 1724 VoIP verbaut
Beide Standorte haben einen bereits funktionsfähigen Internetanschluss mittels Kabeldeutschland.
Ebenfalls habe ich einen funktionsfähigen VPN-Tunnel zwischen den beiden Standorten. (beide Standorte haben einen Dyndns-Eintrag und wurden mittels des Assistenten konfiguriert) Laut des LANmonitor ist die VPN-Verbindung fehlerfrei.
Es ist mir auch möglich alle Stationen der Gegenseite mittels ping anzusprechen, jedoch nur über die IP-Adresse nicht über deren Namen...
Mein vorläufiger Aufbau sieht folgendermasen aus:
SBS2003 (DNS-Server) <-- 1711+VPN <-- VPN-Tunnel --> 1724VoIP --> PC1
Ping von PC1 mit IP an SBS funktioniert
Ping von PC1 mit Name an SBS funktioniert nicht....
Lösungsversuch:
Zuerst habe ich die IP des SBS2003 (DNS-Server) als "Nameserver-Adresse Erster DNS" im 1724VoIP angegeben und siehe da es hat mit der Namenauflösung funktioniert...
Jedoch nach einem Neustart des 1724 VoIP konnte der VPN-Tunnel nichtmehr aufgebaut werden, warum auch immer...
Erst nachdem ich die Einstellung wieder rückgängig gemacht habe, sprich für den Ersten DNS: 0.0.0.0 im 1724 eingetragen hab, ging der VPN-Tunnel wieder, jedoch die Namenauflösung war wieder futsch...
Wie muss ich meinen Router konfigurieren, damit er meinen DNS-Server findet...?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß DaLanze11