Hallo,
ich habe meinem Router Office DSL/I-1611 (aktuelle Firmware) im Büro mit dem Assistenten von LANConfig ein VPN Zugang für den LANCOM Advanced VPN Client (aktuelle Version) erstellt.
Der Router ist über eine Feste IP und A-DSL mit dem Internet verbunden.
Ich habe das *.ini VPN Konfigurationsfile nun auf meinem Rechner zu Hause im LANCOM Advanced VPN Client importiert und der VPN Tunnel wird auch aufgebaut
und steht.
Mein grosses Problem ist nun jedoch, dass ich trotz aufgebautem VPN Tunnel, keine Clients im Netz pingen oder sonst irgendwie erreichen kann, was mir das Arbeiten im Büro Netz von zu Hause aus unmöglich macht.
Im lokalen Netz kann ich alle Clients problemlos anpingen und erreichen, sodass es wohl irgend etwas mit der Routerkonfiguration auf sich haben muß.
Gibt es für die VPN Verbindungen auch Firewall beschränkungen ?
Habe ich etwas vergessen zu konfigurieren ?
Kann mir hier jemand ein paar hilfreiche Tipps geben, bin schon völlig verzweifelt.
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Infos
Grüße
Christian
Probleme mit VPN Verbindung auf Office DSL/I-1611
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11 Jul 2008, 09:52
- Wohnort: Ketsch
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11 Jul 2008, 09:52
- Wohnort: Ketsch
Probleme mit VPN Verbindung auf Office DSL/I-1611 immer noch
Hi,
vielen Dank für die ersten Tipps, ich habe die Einstellungen geprüft.
Ping Blocking steht auf "AUS", NAT-T ist nicht konfiguriert (leer) und laut
Lancom nur nötig wenn man versucht aus einem Class C Netz einen VPN aufzubauen des den selben IP Adressbereich hat wie das Zielnetz.
Dies ist in meinem Fall nicht so.
Noch irgend einen guten Tipp ?
Kann da noch was mit ner Firewall Regel sein ?
Vielen Dank für weitere Hilfe...
Grüße
Christian
vielen Dank für die ersten Tipps, ich habe die Einstellungen geprüft.
Ping Blocking steht auf "AUS", NAT-T ist nicht konfiguriert (leer) und laut
Lancom nur nötig wenn man versucht aus einem Class C Netz einen VPN aufzubauen des den selben IP Adressbereich hat wie das Zielnetz.
Dies ist in meinem Fall nicht so.
Noch irgend einen guten Tipp ?
Kann da noch was mit ner Firewall Regel sein ?
Vielen Dank für weitere Hilfe...
Grüße
Christian
Hi christian_basler
NAT-T schaltest du unter VPN-> Allgemein -> NAT-Traversal aktiviert ein
Gruß
Backslash
froeschi62 meinte NAT_T und nicht N:N-NAT. NAT-T steht für NAT-Traversal und ist immer sinnvoll, wenn zwischen LANCOM und Client ein Router steht, der kein IPSec-Passthrough beherrscht.NAT-T ist nicht konfiguriert (leer) und laut
Lancom nur nötig wenn man versucht aus einem Class C Netz einen VPN aufzubauen des den selben IP Adressbereich hat wie das Zielnetz.
NAT-T schaltest du unter VPN-> Allgemein -> NAT-Traversal aktiviert ein
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11 Jul 2008, 09:52
- Wohnort: Ketsch
Hallo,
vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, jedoch brachte die NAT-T Aktivierung
leider noch keine vollständge Lösung meines Problems.
NAT-T war nicht aktiviert, ich habe dies dann gemacht und siehe da der Router
ist jetzt pingbar. Leider kann ich jedoch noch keine Clients in dem Netz erreichen. Alles Pings gehen ins Leere.
Wen ich mich vor Ort befinde kann ich von jedem Client aus, den anderen pingen, sodass ich ein Windows Firewall Problem ausschliessen könnte.
Ich möchte gerne per VNC von zu Hause aus auf die einzelnen Clients kommen, aber ohne einen erfolgreichenj Ping bekomme ich keine Verbindung zu stande.
Gibt es noch einen weiteren heissen Tipp ?
Vielen Dank schonmal für weitere Tipps und Hilfe
Grüße
Christian
vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, jedoch brachte die NAT-T Aktivierung
leider noch keine vollständge Lösung meines Problems.
NAT-T war nicht aktiviert, ich habe dies dann gemacht und siehe da der Router
ist jetzt pingbar. Leider kann ich jedoch noch keine Clients in dem Netz erreichen. Alles Pings gehen ins Leere.
Wen ich mich vor Ort befinde kann ich von jedem Client aus, den anderen pingen, sodass ich ein Windows Firewall Problem ausschliessen könnte.
Ich möchte gerne per VNC von zu Hause aus auf die einzelnen Clients kommen, aber ohne einen erfolgreichenj Ping bekomme ich keine Verbindung zu stande.
Gibt es noch einen weiteren heissen Tipp ?
Vielen Dank schonmal für weitere Tipps und Hilfe
Grüße
Christian