hallo liebe Lancom Comunity
ich beobachte evtl. einen Fehler in der Firmware der sich auf die Angabe eines Gateways im Ipsec IKEv2 VPN bezieht.
der VPN Tunnel steht von Router1 -> WAN 5G -> WAN DSL -> Router2 (Firmware 10.72)
VPN Tunnel baut auf von Router1 -> DSL -> DSL -> Router3 (10.50) - hier sei noch gesagt der Tunnel baut nur auf wenn die IP der Gegenstelle im VPN hinterlegt ist. Beim leer lassen oder der 0.0.0.0 kommt immer VPN ID Fehler
VPN baut nicht auf Router1 -> WAN 5G -> DSL -> Router3 (10.50)
R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
Moin,
ich verstehe hier nur Bahnhof. Wer ist bei Dir Initiator und wer Responder? Der Initiator muss natürlich die Gateway-Adresse des Responders eingetragen haben. Der Responder braucht die vom Initiator nicht. Haltezeit bei Initiator 9999 und beim Responder 0.
Grüße,
Torsten
ich verstehe hier nur Bahnhof. Wer ist bei Dir Initiator und wer Responder? Der Initiator muss natürlich die Gateway-Adresse des Responders eingetragen haben. Der Responder braucht die vom Initiator nicht. Haltezeit bei Initiator 9999 und beim Responder 0.
Grüße,
Torsten
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
okay ich versuch nochmal ein anderen Ansatz:
der Initiator ist ein R883VAW Firmware 10.50 über ein 5G Mobilfunkmodem
der Responder ist ebenfalls ein R883VAW Firmware 10.50 über eine DSL Anbindung (Im VPN IKev2 ist das Gateway mit 0.0.0.0 hinterlegt)
Nun bekomme ich im trace beim Responder immer Fehler ausgeworfen da er eine VPN ID möchte.
Wenn ich die Verbindung über DSL zu DSL mit festen WAN IPs mache baut der Tunnel sofort auf. Allerdings bekomme ich ebenfalls ein Fehler falls ich beim Responder die 0.0.0.0 als Gateway einstelle.
der Initiator ist ein R883VAW Firmware 10.50 über ein 5G Mobilfunkmodem
der Responder ist ebenfalls ein R883VAW Firmware 10.50 über eine DSL Anbindung (Im VPN IKev2 ist das Gateway mit 0.0.0.0 hinterlegt)
Nun bekomme ich im trace beim Responder immer Fehler ausgeworfen da er eine VPN ID möchte.
Wenn ich die Verbindung über DSL zu DSL mit festen WAN IPs mache baut der Tunnel sofort auf. Allerdings bekomme ich ebenfalls ein Fehler falls ich beim Responder die 0.0.0.0 als Gateway einstelle.
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
Moin,
die Haltezeiten hast Du entsprechend eingetragen?
Grüße,
Torsten
die Haltezeiten hast Du entsprechend eingetragen?
Grüße,
Torsten
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
Hast du der IKEv2-Verbindung eine entsprechende Authentifizierung mitgegeben?
Wenn du zwei feste IP-Adressen hast, reicht dieses aus. Da trägt man dann einfach den PSK ein, ohne irgendeine zusätzliche Identität und es funktioniert (bei IKEv1 war dies der Main Mode mit PSK).
Da bei dir aber eine Seite dynamisch ist, wird eine Identität benötigt, mit der sich der Router zu erkennen gibt. Diese muss gegenläufig konfiguriert werden. Also der Initiator meldet sich mit seiner lokalen Identität, und der Responder erwartet die selbe Kennung als entfernte Identität. Und das ganze dann auch nochmal andersrum (Responder lokale Identität = Initiator entfernte Identität).
Wenn du zwei feste IP-Adressen hast, reicht dieses aus. Da trägt man dann einfach den PSK ein, ohne irgendeine zusätzliche Identität und es funktioniert (bei IKEv1 war dies der Main Mode mit PSK).
Da bei dir aber eine Seite dynamisch ist, wird eine Identität benötigt, mit der sich der Router zu erkennen gibt. Diese muss gegenläufig konfiguriert werden. Also der Initiator meldet sich mit seiner lokalen Identität, und der Responder erwartet die selbe Kennung als entfernte Identität. Und das ganze dann auch nochmal andersrum (Responder lokale Identität = Initiator entfernte Identität).
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
Der Aufbau eines VPN-Tunnels mit IKEv2/IPSec läuft über 4 IKE-Telegramme.vinet hat geschrieben: 25 Feb 2023, 13:53 Nun bekomme ich im trace beim Responder immer Fehler ausgeworfen da er eine VPN ID möchte.
https://community.f5.com/t5/technical-a ... a-p/281164
Erst im IKE-Telegramm Nr. 3 (IKE-AUTH_Request) und Nr. 4 (IKE-AUTH_Response) werden die VPN-Gegenstellen authentifiziert. Für das erste (IKE-SA_INIT_Request) und zweite IKE-Telegramm (IKE-SA_INIT_Response) kann die VPN-Gegenstelle einzig über die IP-Adresse oder den DNS-Namen identifiziert werden. Ist eine Identifikation der VPN-Gegenstelle zum Zeitpunkt des 1. oder 2. IKE-Telegramm des VPN-Tunnelaufbau nicht möglich, muss ein DEFAULT-Gegenstelle in der VPN-Konfiguration vorgesehen werden. Hier befindet sich die VPN-Gegenstelle hinter einem NAT, was eine Identifikation über die öffentliche IPv4-Adresse verunmöglicht.
fragen-zum-thema-vpn-f14/keine-ikev2-ve ... ml#p104295
Siehe auch die entsprechende VPN-Anleitung unter:
fragen-zum-thema-vpn-f14/vpn-via-androi ... tml#p97795
Re: R883VAW (10.50.178) VPN - dynamisches Gateway kein Aufbau möglich
wieso funktioniert das dann bei der Firmware 10.72? scheint wohl nur bei der 10.50 zu Problemen zu kommen.
Auch wenn beide Seiten eine fest WAN IP haben ist ein VPN Aufbau mit der Firmware 10.50 bei hinterlegten 0.0.0.0 Gateway Adresse nicht möglich.
Auch wenn beide Seiten eine fest WAN IP haben ist ein VPN Aufbau mit der Firmware 10.50 bei hinterlegten 0.0.0.0 Gateway Adresse nicht möglich.