Bin ein wenig im Zeitdruck, deshalb schreibe ich einfach mal mein Problem ins Forum. Habe bei einer kurzen Suche keine Lösung gefunden. Vielleicht hat ja jemand schnell eine Lösung parat.
Wir tauschen gerade den VPN-Client Shrew gegen den Lancom Advanced VPN Client aus. Dazu habe ich mit dem Wizard die ini-Dateien für den LAC erstellt. Als Ziel-IP habe ich den Terminalserver bei allen angegeben. Das funktioniert auch wunderbar.
Jetzt benötigen aber manche Kollegen zusätzlich zum Terminalserver auch noch den lokalen PC in der Firma als RDP-Ziel um z.B. an einem CAD-System im Homeoffice arbeiten zu können. Dazu habe ich die Firewallregeln ergänzt und im LAC die IP-Adresse des PCs im Split Tunneling zusätzlich zur IP des Terminalserver eingetragen.
Wenn ich nun den Tunnel aufbaue, klappt es sofort. Es wird grün. Wenn nur eine RDP-Verbindung zum Terminalserver aufgebaut wird, klappt das auch noch. Aber wenn nun eine RDP-Verbindung zum PC aufgebaut werden soll, geht die Verbindung auf "Verbindung temporär unterbrochen". Die grüne VPN-Linie wird gestrichelt dargestellt. Die Verbindung kommt nicht zu Stande.
Irgendwo fehlt da noch eine Einstellung. Kann mir bitte jmd unter die Arme greifen.
Vielen Dank im Voraus
