Remote Access für feste IP-Adresse, kein VPN

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
HarryHirsch
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2009, 22:14

Remote Access für feste IP-Adresse, kein VPN

Beitrag von HarryHirsch »

Hallo,

ist es ohne weiteres möglich, einem externen Rechner, welcher sich hinter einem Router mit offizieller IP-Adresse (fester IP) befindet Zugriff auf das LAN zu geben,ohne das er einen VPN-Zugriff erhält?
Es soll sozusagen portforwarding für einen externen host sein. Der Zugriff (ssh) für alle funktioniert, ich möchte es halt nur auf eine IP einschränken. Ich stehe momentan auf dem Schlauch.

Der Router ist ein 7111.

Danke! :(
Bandoras
Beiträge: 9
Registriert: 10 Okt 2008, 16:34
Wohnort: Halle

WAN-Adresse

Beitrag von Bandoras »

Hallo,

In der Port-Forwarding-Tabelle bei WAN-Adresse die Feste IP eintragen.

Oder meinst du nur einen Bestimten Rechner Hinter der Festen IP?

guten Abend noch :wink:
Marienhagen
Beiträge: 6
Registriert: 16 Mär 2009, 09:22

Beitrag von Marienhagen »

Füge doch einfach eine Firewallregel ein, so das ssh nur von deiner IP zugelassen wird.
HarryHirsch
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2009, 22:14

Re: WAN-Adresse

Beitrag von HarryHirsch »

Bandoras hat geschrieben:Hallo,

In der Port-Forwarding-Tabelle bei WAN-Adresse die Feste IP eintragen.

Oder meinst du nur einen Bestimten Rechner Hinter der Festen IP?

guten Abend noch :wink:
Hmmh, das teste ich gleich mal. Danke!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi HarryHirsch
In der Port-Forwarding-Tabelle bei WAN-Adresse die Feste IP eintragen.
das wird nicht funktionieren, denn die WAN-Adresse dient dazu verschiedene Portforwardings einzurichten, wenn das LANCOM unter verschiedenen IP-Adressen angesprochen wird. Das kann dann genutzt werden, wenn der Provider einem mehrere IP-Adressen zuweist, die aber nicht zu einem Netz zusammenfaßbar sind...

Die einzige Lösung ist die, die Marienhagen vorgeschlagen hat, also ein normales Portforwarding einrichten und den Zugriff über die Firewall beschränken

Gruß
Backslash
Antworten