Hallo zusammen,
folgendes Szenario: WLC-4006+ ist als WLC ja automatisch auch als CA zu gebrauchen. Also habe ich den 1781VA als SCEP-Client am WLC-4006+ vor Jahren angemeldet, damit dieser sein VPN-Zertifikat automatisch beziehen kann. Das war immer 1 Jahr gültig. Nun ist am Sonntag, 24.05.2020 leider das CA-Zertifikat zu Ende.
Normalerweise ist das alles kein Problem, ich habe die Default-Einstellungen nicht verändert, so dass 3 Tage vor Ablauf das neue CA-Zertifikat angefordert wird, 2 Tage vor Ablauf das Gerätezertifikat.
Bei meinen Access-Points hat das auch geklappt, die haben jetzt alle neue Zertifikate erhalten.
Nur der 1781VA nicht:
Ich habe ihn schon 2 Mal neu gestartet, sowie den SCEP-Client deaktiviert und wieder aktiviert, leider alles erfolglos.
Weiß jemand, was hier schief gelaufen sein kann und was man dagegen tun könnte? Die Einstellungen habe ich kontrolliert, sie sind alle identisch mit den Access-Points, wo es ja sauber funktioniert hat. Kann es sein, dass der 1781VA langsam stirbt? Ich musste ihn heute neu starten, da der LANmonitor keine Informationen per SNMPv3 mehr abrufen konnte, obwohl auch alle Einstellungen korrekt waren. Nach dem Neustart ging es dann wieder.
Hat jemand eine Idee, was da los sein kann? Ach ja, es läuft LCOS 10.32 RU9 auf dem Gerät.
Viele Grüße und danke
fildercom.
Router bekommt via SCEP vom WLAN-Controller kein neues Zertifikat mehr
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Router bekommt via SCEP vom WLAN-Controller kein neues Zertifikat mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Router bekommt via SCEP vom WLAN-Controller kein neues Zertifikat mehr
Das hatte ich auch mal vor Jahren mit den WLCs. Support kontaktiert. Ich glaube die Empfehlung war einfach die CA-Zertifikate zu löschen und neu zu generieren.
Hier die Antwort vom Support aus 2014:
Und dass SNMP manchmal nicht reagiert kenne ich nicht anders. LANmonitor schließen, ein paar Minuten warten, nochmal versuchen.
Hier die Antwort vom Support aus 2014:
Code: Alles auswählen
mit folgenden Beiden Befehlen können Sie ein erneuern des Zertifikats
erzwingen.
Bitte beachten Sie, dass auf dem LANCOM eine Systemzeit gesetzt sein muss.
Abgelaufenes Controller Zertifikat löschen
rm /status/file-system/contents/controller_pkcs12_int
SCEP Client reinitialisieren um ein neues Zertifikat zu beziehen
do /setup/certificates/scep-client/reinit
LCS NC/WLAN
Re: Router bekommt via SCEP vom WLAN-Controller kein neues Zertifikat mehr
Danke. Ich habe es mal so gemacht, aber das CA-Zertifikat war gar nicht mehr vorhanden:5624 hat geschrieben: 22 Mai 2020, 23:29 Das hatte ich auch mal vor Jahren mit den WLCs. Support kontaktiert. Ich glaube die Empfehlung war einfach die CA-Zertifikate zu löschen und neu zu generieren.
Code: Alles auswählen
root@:/
> rm /status/file-system/contents/controller_pkcs12_int
Path name wrong: controller_pkcs12_int
Code: Alles auswählen
root@:/Status/File-System/Contents
> ls
Name Size
==================================================================================================================================--------
tempminmax 56
configcnt 4
ssl_privkey 1675
vpn_pkcs12_int 4502
volume_budget_archive 178
ssh_rsakey 1675
ssh_dsakey 672
ssh_ecdsakey 241
root@:/Status/File-System/Contents
> rm /status/file-system/contents/vpn_pkcs12_int
root@:/Status/File-System/Contents
> do /setup/certificates/scep-client/reinit
OK: Action Reinit done
Keine Chance, das war einen Tag so und kam nicht von selbst wieder, erfolglos mit mehreren Clients getestet. Auch das Löschen und Neu-Anlegen des Gerätes im LANmonitor hat nicht geklappt, er hat angezeigt, dass die Zugangsdaten falsch seien (obwohl die zu 100 % richtig waren).5624 hat geschrieben: 22 Mai 2020, 23:29Und dass SNMP manchmal nicht reagiert kenne ich nicht anders. LANmonitor schließen, ein paar Minuten warten, nochmal versuchen.
Zum erstgenannten Problem mit dem Zertifikat kann ich mir nur vorstellen, dass es a) entweder ein Bug in LCOS 10.32 ist, den noch niemand entdeckt hat (auf meinen Access-Points hingegen ist LCOS 10.20 drauf) oder b) das Dateisystem bzw. der Flash-Speicher einen Schaden hat. Möglicherweise ist das SNMP-Problem auch damit in Verbindung, aber ich bin leider kein Insider... Vielleicht hat ja jemand von dieser Gruppe noch einen heißen Tipp, was da los sein kann.
Viele Grüße und danke
fildercom.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Router bekommt via SCEP vom WLAN-Controller kein neues Zertifikat mehr
Nachtrag:
Ich habe im SCEP-Client auf dem 1781VA mal im Pfad zum WLC das "https" durch ein "http" ersetzt. Das hat nichts gebracht. Anschließend habe ich es wieder zurück auf https gestellt und siehe da: Das ist wirklich mehr als merkwürdig und die Ursache dafür scheint noch viel unklarer zu sein...
Ich habe im SCEP-Client auf dem 1781VA mal im Pfad zum WLC das "https" durch ein "http" ersetzt. Das hat nichts gebracht. Anschließend habe ich es wieder zurück auf https gestellt und siehe da: Das ist wirklich mehr als merkwürdig und die Ursache dafür scheint noch viel unklarer zu sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F