Hallo Lancom Gemeinde,
ich habe da ein Problem mit dem ich einfach nicht weiter komme:
In der Zentrale stehen 2 VPN Zugangspunkte bereit, welche gleich konfiguriert sind, jedoch unterschiedliche Übertragungsmedien verwenden um den evtl. Ausfall eines Internetzugangs zu kompensieren. Die Filialen sind des Weiteren so eingerichtet, dass Sie den VPN Zugangspunkt zufällig aussuchen um einen Lastausgleich zu erreichen.
Das Ganze funktioniert soweit auch ganz gut, die VPN-Einwahl klappt sowohl bei dem einen wie auch bei dem anderen Zugangspunkt (Getestet durch abklemmen des Kabels zum DSL-Modem, die Filialen kommen dann nach kurzer Zeit beim anderen Gateway an).
Jedoch scheint das propagieren der neuen Route mittels Rip V2 nicht richtig zu funktionieren. Bei manchen Filialen funktioniert das einwandfrei, sie sind aus dem Netz der Zentrale sofort nach der Einwahl im anderen Router wieder erreichbar, andere sind nur über einen Router erreichbar.
Ich habe leider keine Erklärung dafür und weiß nicht, was ich an der Konfiguration noch ändern soll, damit das funktioniert.
Es handelt sich um die Geräte 1711 VPN.
Hat von euch jemand einen Tipp für mich?
burn
Routing bei mehreren Zugangspunkten funktioniert nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich denke ich habe die Lösung für das Problem gefunden:
In der Routing Tabelle war für alle Verbindungen, auf beiden Routern die Option "Route ist aktiviert und wird immer via RIP propagiert (sticky)" aktiviert. Das wurde beim Einrichten der Verbindung durch den Wizzard automatisch so gesetzt.
Diese habe ich auf "Route ist aktiviert und wird via RIP propagiert, wenn das Zielnetzwerk erreichbar ist (konditional)" geändert. Jetzt scheint alles wie gewollt zu funktionieren.
In der Routing Tabelle war für alle Verbindungen, auf beiden Routern die Option "Route ist aktiviert und wird immer via RIP propagiert (sticky)" aktiviert. Das wurde beim Einrichten der Verbindung durch den Wizzard automatisch so gesetzt.
Diese habe ich auf "Route ist aktiviert und wird via RIP propagiert, wenn das Zielnetzwerk erreichbar ist (konditional)" geändert. Jetzt scheint alles wie gewollt zu funktionieren.