roger hat geschrieben: 11 Apr 2019, 11:23 Selbst wenn ich die gerade vergebene DHCP Adresse fest eingebe, ändert das leider nichts an meinem Problem.
Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Ja, das habe ich gemacht. Klappt nicht. Das meinte ich mit:
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Dann poste doch mal deine Routing Tabelle.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Anbei, ich hoffe ich habe das richtige erwischt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Bei der abgebildeten Konstellation sollte für die Client-IP Adresse folgendes stehen:
Zu dem Routing Tag (2): Hier musst Du schauen, über welche WAN-Strecke du tatsächlich die Verbindung aufbauen willst.
Ich habe in meinem Setup auch zwei WAN-Strecken, (auch mit Routing Tags versehen). Daher habe ich auch das lokale Netz mit dem entsprechenden Schnittstellen Tag versehen. Das entspricht deiner LAN-Schnittstelle
Wenn Du also den Traffic über deinen "INTERNET" bezeichneten Router (LTE) leiten willst, musst Du das Routing Tag "2" entsprechend setzen. Willst Du über "DLAN+D" routen ist das Routing Tag natürlich "0".
Die beiden Routing Einträge 192.168.10.0/24 würde ich erst mal entfernen, sind möglicherweise widersprüchlich.
Keep it simple!
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
===========================================-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.10.233 255.255.255.255 2 VPN_SHREW 0 No Yes
224.0.0.0 224.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 2 INTERNET 0 on Yes LTE
255.255.255.255 0.0.0.0 0 DLAN+D 0 on Yes
Ich habe in meinem Setup auch zwei WAN-Strecken, (auch mit Routing Tags versehen). Daher habe ich auch das lokale Netz mit dem entsprechenden Schnittstellen Tag versehen. Das entspricht deiner LAN-Schnittstelle
Code: Alles auswählen
root@IT2L1900EF1:/Setup/TCP-IP/Network-list/INTRANET
> ls
Network-name INFO: INTRANET
IP-Address VALUE: 192.168.10.???
IP-Netmask VALUE: 255.255.255.0
VLAN-ID VALUE: 0
Interface VALUE: LAN-1
Src-check VALUE: loose
Type VALUE: Intranet
Rtg-tag VALUE: 2
Comment VALUE: local intranet
Die beiden Routing Einträge 192.168.10.0/24 würde ich erst mal entfernen, sind möglicherweise widersprüchlich.
Keep it simple!

Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Danke für deine Mühe!
Mir fällt es schwer nachzuvollziehen, was ich wo ändern soll.
In meinem letzten Beitrag dachte ich, dass die beiden Listen eigentlich das selbe ausgeben müssten. Machen Sie aber nicht. Der Grund erschließt sich mir nicht. Insofern weiß ich z.B. auch nicht, wo ich die 192.168.10.0/24 entfernen sollte.
Kannst du mir sagen, wo ich das machen kann?
Was ich zwischenzeitlich gemacht habe: ich hatte die Tags geändert. Allerdings half das auch nicht weiter. Ein Ping auf eine Adresse hinter dem Lancom schlägt nach wie vor fehl.
Mir fällt es schwer nachzuvollziehen, was ich wo ändern soll.
In meinem letzten Beitrag dachte ich, dass die beiden Listen eigentlich das selbe ausgeben müssten. Machen Sie aber nicht. Der Grund erschließt sich mir nicht. Insofern weiß ich z.B. auch nicht, wo ich die 192.168.10.0/24 entfernen sollte.

Was ich zwischenzeitlich gemacht habe: ich hatte die Tags geändert. Allerdings half das auch nicht weiter. Ein Ping auf eine Adresse hinter dem Lancom schlägt nach wie vor fehl.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Der Befehl show ipv4-route zeigt die aktuelle Routing Tabelle an, der Inhalt kann statisch oder dynamisch gelernt sein. Woher der Eintrag kommt kann ich nicht sagen.
Wenn Du über die Web Oberfläche in der Routing Tabelle sonst nichts siehst, schau mal bei den VPN Verbindungen und den Firewall-Regeln nach.
Hast Du den Eintrag wir hier abgebildet korrigiert?
192.168.10.233 255.255.255.255 0 VPN_SHREW 0 No Yes
Wenn Du über die Web Oberfläche in der Routing Tabelle sonst nichts siehst, schau mal bei den VPN Verbindungen und den Firewall-Regeln nach.
Hast Du den Eintrag wir hier abgebildet korrigiert?
192.168.10.233 255.255.255.255 0 VPN_SHREW 0 No Yes
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Oh, die Subnetzmaske habe ich übersehen. Deren Änderung bracht aber auch nichts.
Ich habe jetzt nahezu jeden Menüpunkt, inkl. Untermenü/Button durchgeklickt, um etwas über die Routen zu finden, die da nicht hingehören. Erfolglos.
Ich habe aber im Status der Firewall gefunden, dass diese die VPN-IP meines Clients blockt: Woran liegt das?
Sieht so aus, als würde eine AWS Verbindung aufgebaut werden wollen. Kann das ein Dienst auf dem Client sein (z.B. Dropbox), der das verursacht?
Kann ich die evtl. whitelisten?
Ich habe jetzt nahezu jeden Menüpunkt, inkl. Untermenü/Button durchgeklickt, um etwas über die Routen zu finden, die da nicht hingehören. Erfolglos.
Ich habe aber im Status der Firewall gefunden, dass diese die VPN-IP meines Clients blockt: Woran liegt das?
Sieht so aus, als würde eine AWS Verbindung aufgebaut werden wollen. Kann das ein Dienst auf dem Client sein (z.B. Dropbox), der das verursacht?
Kann ich die evtl. whitelisten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Nru nochmal zur Sicherheit nachgefragt:
Dein lokales Netz zu dem sich der VPN Client verbinden soll ist:
192.168.10.0/24 ?
Ist Proxy-Arp aktiviert? (Ip-Router / Allgemein)
Dein lokales Netz zu dem sich der VPN Client verbinden soll ist:
192.168.10.0/24 ?
Ist Proxy-Arp aktiviert? (Ip-Router / Allgemein)
Zuletzt geändert von ajmind am 15 Apr 2019, 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Ja genau. Der Lancom mit allen Geräten ist im 192.168.10.0/24er Netz.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Ist Proxy-Arp aktiviert? (Ip-Router / Allgemein)
Tja, mir gehen leider die Ideen aus.
Versuche doch mal eine neue Konfiguration einzuspielen, wie hier gepostet wurde:
fragen-zum-thema-vpn-f14/einrichtung-sh ... tml#p96039
Tja, mir gehen leider die Ideen aus.
Versuche doch mal eine neue Konfiguration einzuspielen, wie hier gepostet wurde:
fragen-zum-thema-vpn-f14/einrichtung-sh ... tml#p96039
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Proxy Arp ist aktiviert.
Ist das mit der Firewall kein Punkt, dem man nachgehen soll?
Ich habe Schiss davor noch eine Konfig einzuspielen, da ich nicht weiß, wo was angelegt wird. Oder kann ich bequem die Einstellung der Konfig wieder rückgängig machen/ löschen? Wahrscheinlich nur mit einem Konfig-Backup?
Ist das mit der Firewall kein Punkt, dem man nachgehen soll?
Ich habe Schiss davor noch eine Konfig einzuspielen, da ich nicht weiß, wo was angelegt wird. Oder kann ich bequem die Einstellung der Konfig wieder rückgängig machen/ löschen? Wahrscheinlich nur mit einem Konfig-Backup?
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Du kannst Testweise ja die Firwall deaktivieren und ich mache immer vor einem Test oder einer Änderung eine Sicherung der Konfiguration. Ist ja problemlos mit LANconfig möglich und man kann einfach und sicher wieder zurück.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Sobald ich die Firewall deaktiviere, kann ich im Tunnel nicht mal mehr den Lancom anpingen. Aufbauen lässt sich der Tunnel aber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Sieht eigentlich so aus wie bei mir.
Mir fällt derzeit nix ein. 


Re: Shrew VPN Client, kein Ping auf Geräte hinter LANCOM möglich
Hi,roger hat geschrieben: 11 Apr 2019, 11:12 @backslash:
Also mit dem Trace bekomme ich diese Ausgabe hier:Woher die 52er IP Adresse kommt, weiß ich aber nicht. Die 192.168.10.233 hat der Win10 Client mit dem dem Shrew VPN.Code: Alles auswählen
[IP-Router] 2019/04/11 11:03:37,529 Devicetime: 2019/04/11 11:03:40,132 IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 2): DstIP: 192.168.10.233, SrcIP: 52.215.192.22, Len: 52, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0 Prot.: TCP (6), DstPort: 58591, SrcPort: 443, Flags: A Seq: 2720845646, Ack: 140835520, Win: 213, Len: 0 Option: NOP Option: NOP Option: 08 = f5 a6 0a d2 7a 5f f1 5e Route: LAN-1 Tx (INTRANET):
@ajmind:
Wie schon geschrieben, ist keine Route eingetragen.
Wie muss ich die anlegen, wenn der VPN-Client die IP per DHCP zugewiesen bekommt?
IPv4-Routing.png
Hast du weiter verfolgt wo die Pakete hingeleitet werden und ob sie am Host ankommen z.b. per Wireshark Trace?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.