Hallo,
ich habe folgendes Problem, habe gestern einen VPN-Tunnel von unserer Hauptstelle zur Nebenstelle aufgebaut.
Dabei sieht die Konfiguration wie folgt aus:
Hauptstelle:
LANCOM 1781EF+
Business DSL einwahl über DSL-Modem.
schon ein VPN zu einer Supportfirma vorhanden
Funktionstest: Ping auf den Nebenstellen-LANCOM möglich, auf die dahinter hängenden Clients nicht.
Nebenstelle:
LANCOM 1781EF+
Business DSL einwahl über DSL-Modem.
Funktionstest: Ping auf den Hauptstellen-LANCOM möglich, auf die dahinter hängenden Clients ebenfalls.
Firewall ist auf den Nebenstellen-Clients komplett ausgeschaltet. Die Clients sind im Intranet (Nebenstelle) erreichbar.
Ping in beiden LANCOM-Firewalls erlaubt, Firewalls aktiviert. (auch schon mit deaktivierter Firewall getestet)
Wenn ich von einem Windows Client aus der Hauptstelle den Befehl tracert *IP-Nebenstellen-Client* absetze, geht er als erstes über den Hauptstellen-LANCOM, dann über den Nebenstellen-LANCOM, bis hierhin sollte es richtig sein, dann kommt allerdings Zeitüberschreitung der Anforderung.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Zuletzt geändert von nils50122 am 16 Jul 2014, 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Hallo,
poste doch bitte mal von der CLI (mit putty oder telnet auf Router aufschalten) die Ausgabe von "show vpn rules" von beiden Geräten.
Noch eine Anmerkung:
Die Netze sind öffentliche IPs. Ich hoffe es sind nicht Eure echten IPs, die hier stehen. Sonst ändere es bitte in etwas fiktives, denn es steht auch in ein paar Jahren noch hier
Was sich mir gerade nicht erschließt:
1. Die jeweils dahinter liegenden Netze sind jetzt DIE öffentlichen IPs,
2. oder LANs mit privaten IPs? (die für die Problemlösung gerne real gepostet werden können)
vg Bernie
poste doch bitte mal von der CLI (mit putty oder telnet auf Router aufschalten) die Ausgabe von "show vpn rules" von beiden Geräten.
Noch eine Anmerkung:
Die Netze sind öffentliche IPs. Ich hoffe es sind nicht Eure echten IPs, die hier stehen. Sonst ändere es bitte in etwas fiktives, denn es steht auch in ein paar Jahren noch hier

Was sich mir gerade nicht erschließt:
1. Die jeweils dahinter liegenden Netze sind jetzt DIE öffentlichen IPs,
2. oder LANs mit privaten IPs? (die für die Problemlösung gerne real gepostet werden können)
vg Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Das sind die internen "LAN" IPs, z.B. für einen Windows Client. Wären das öffentliche IPs hätte ich diese niemals hier gepostet.Bernie137 hat geschrieben:Hallo,
poste doch bitte mal von der CLI (mit putty oder telnet auf Router aufschalten) die Ausgabe von "show vpn rules" von beiden Geräten.
Noch eine Anmerkung:
Die Netze sind öffentliche IPs. Ich hoffe es sind nicht Eure echten IPs, die hier stehen. Sonst ändere es bitte in etwas fiktives, denn es steht auch in ein paar Jahren noch hier
Was sich mir gerade nicht erschließt:
1. Die jeweils dahinter liegenden Netze sind jetzt DIE öffentlichen IPs,
2. oder LANs mit privaten IPs? (die für die Problemlösung gerne real gepostet werden können)
vg Bernie
Wir haben extra externe feste IPs vom ISP. Ich habe noch nie eine öffentliche IP gesehen die mit 164... anfängt?
Oder irre ich mich jetzt.
Re: Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Hi nils50122,
ja du irrst dich. 164.x.x.x ist ein öffentlicher Bereich.
Die privaten Adressbereiche sind 10.0.0.0/8 also 10.0.0.0 bis 10.255.255.255, sowie 172.16.0.0/12 also 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 und 192.168.0.0/16 also 192.168.0.0 bis 192.168.255.255.
Zu deinem eigentlichen Problem. Wenn du die jeweiligen Endrouter auf deren lokaler IP erreichen kannst (nicht die öffentliche/WANseitige), dann ist erstmal alles richtig konfiguriert. Wenn die Clients dahinter nicht antworten, haben die meistens keinen oder einen falschen Gateway eingetragen, welcher keine entsprechende Rückroute auf das Ursprungsnetz kennt.
ja du irrst dich. 164.x.x.x ist ein öffentlicher Bereich.
Die privaten Adressbereiche sind 10.0.0.0/8 also 10.0.0.0 bis 10.255.255.255, sowie 172.16.0.0/12 also 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 und 192.168.0.0/16 also 192.168.0.0 bis 192.168.255.255.
Zu deinem eigentlichen Problem. Wenn du die jeweiligen Endrouter auf deren lokaler IP erreichen kannst (nicht die öffentliche/WANseitige), dann ist erstmal alles richtig konfiguriert. Wenn die Clients dahinter nicht antworten, haben die meistens keinen oder einen falschen Gateway eingetragen, welcher keine entsprechende Rückroute auf das Ursprungsnetz kennt.
Gruß
Pothos
Pothos
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Site to Site VPN: Ping geht nur in eine Richtung
Hallo,
zu den IPs nochmal...
Zum Problem:
Mit show vpn rules ist ersichtlich, ob auch die Netzmasken korrekt passen. Im LANmonitor würde ich in die Firewall schauen, ob nicht was geblockt wird.
vg Bernie
zu den IPs nochmal...
Ich nahm hier an, dass es sich auf die IPs der WAN Seite der Router bezog. Wenn diese aber im LAN genutzt werden, ist es kein Problem sie zu posten, da sie hinter dem NAT des Routers verborgen sind. Prinzipiell kann es aber sein, dass die gleichen IPs 164... im Internet genutzt werden und man dann aus dem LAN auf diese IPs nicht zugreifen kann.Noch eine Anmerkung:
Die Netze sind öffentliche IPs. Ich hoffe es sind nicht Eure echten IPs, die hier stehen. Sonst ändere es bitte in etwas fiktives, denn es steht auch in ein paar Jahren noch hier
Zum Problem:
Mit show vpn rules ist ersichtlich, ob auch die Netzmasken korrekt passen. Im LANmonitor würde ich in die Firewall schauen, ob nicht was geblockt wird.
vg Bernie
Man lernt nie aus.