ich verwende einen LANCOM 1781VAW in Version 9.10.0530RU5. Damit schaffe ich es zwar, einen IPsec-Tunnel zwischen zwei Standorten herzustellen, aber die Kommunikation der Geräte zwischen den Standorten funktioniert nur sehr eingeschränkt. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Das Szenario:
- zwei Standorte: A und B

- Standort B: der LANCOM Router an einer VDSL Leitung
- Standort A: eine Software Firewall (OPNsense, strongSwan ist da der VPN-Dienst) an einer SDSL Leitung
Die Netze:
- Standort A: 10.0.1.0/24 und 192.168.89.0/24
- Standort B: 192.168.35.0/24
Der IPsec-Tunnel soll dann folgende Beziehungen herstellen:
- 10.0.1.0/24 <=> 192.168.35.0/24
- 192.168.89.0/24 <=> 192.168.35.0/24
Was geht / was nicht geht:
- PING von 10.0.1.0/24 => 192.168.35.0/24 GEHT
- PING von 192.168.89.0/24 => 192.168.35.0/24 GEHT
- PING von 192.168.35.0/24 => 10.0.1.0/24 oder 192.168.89.0/24 GEHT NICHT
Die VPN-Verbindung kommt wunderbar zustande:
Im Trace für die IP-Route (PING von einem Client an Standort B zu einem Client an Standort A) sieht man, dass die Pakete beim LANCOM wohl über das WAN Interface rausgehen, nicht per VPN (T-CLSURF ist der Name für das VDSL Gateway, hier sollte wohl eigentlich was anderes stehen):
Aber in der Konfiguration des LANCOM Routers habe ich die offizielle IP von Standort A als Gateway eingetragen.
Leider sieht man in der tatsächlichen Routingtabelle, dass trotzdem das WAN Gateway verwendet wird:
Hat jemand eine Idee? Habe ich das Offensichtliche übersehen?
Danke!
- Frank