Hallo zusammen,
wir nutzen sehr erfolgreich den LANCOM 1711 u. ELSA4100 ein, um auf Kundensystemen Fernwartung und -service durchzuführen.
Einer dieser Kunden will nun zwingend, daß wir uns mit einem Windows Server via PPTP verbinden.
Da die Kundennetze in einer DMZ sind, kann ich den internen Windows Server nicht zum Verbindungsaufbau nutzen.
Nun stellt sich die Frage, ist es möglich, den LANCOM1711 zu konfigurieren, so daß er als Client eine Verbindung zum PPTP-Windowsserver aufbaut.
vielen Dank schon mal im Vorraus,
Wolfgang
[Solved] LANCOM 1711 - VPN Verbindung nach PPTP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[Solved] LANCOM 1711 - VPN Verbindung nach PPTP
Zuletzt geändert von wdinter am 01 Okt 2010, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW
Moin moin,
aaah, da "rieche" ich einen Gamer?
Sry, frei verfügbar ist das Dok gerade nicht. Es wird überarbeitet. In der PPTP-Liste wird eine PPTP-Gegenstelle hinterlegt. Dann in die PPP-Liste und hier für die gerade angelegte Gegenstelle ebenfalls einen Eintrag hinzufügen.
Im nächsten Schritt wählst du die entsprechenden Protokolle bei "Authentifizierung durch Gegenstelle" aus und bist eigentlich schon fertig. Wichtig ist, dass du keinen zusätzlichen Benutzernamen in der PPP-Liste hinterlegst, sondern der Name der Gegenstelle als Benutzername auf dem Windows-System konfiguriert wird.
Wie backslash bereits erwähnte, kannst du "leider" nur unverschlüsselt arbeiten.
Gruß
aaah, da "rieche" ich einen Gamer?

Sry, frei verfügbar ist das Dok gerade nicht. Es wird überarbeitet. In der PPTP-Liste wird eine PPTP-Gegenstelle hinterlegt. Dann in die PPP-Liste und hier für die gerade angelegte Gegenstelle ebenfalls einen Eintrag hinzufügen.
Im nächsten Schritt wählst du die entsprechenden Protokolle bei "Authentifizierung durch Gegenstelle" aus und bist eigentlich schon fertig. Wichtig ist, dass du keinen zusätzlichen Benutzernamen in der PPP-Liste hinterlegst, sondern der Name der Gegenstelle als Benutzername auf dem Windows-System konfiguriert wird.
Wie backslash bereits erwähnte, kannst du "leider" nur unverschlüsselt arbeiten.
Gruß
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!