Ich gehe mal von aus das ein VPN Gateway was per UMTS angebunden ist von der Internetseite aus nicht erreichbar ist. (alle Provider machen ja NAT) Wie ist es aber von dem AP aus ... kann ich da eine VPN Verbindung aufbauen?
Schon mal jemand getestet? Bie GRPS ist ja das selbe Problem.
Danke
UMTS VPN ....
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
UMTS VPN ....
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: UMTS VPN ....
Moin, moin!
Ciao, Georg
Du meinst vom UMTS/GPRS VPN-Gateway irgendwohin ins Internet? LANCOM verkauft so eine Lösung, folglich sollte es gehen. Es gibt aber wohl Provider, bei denen man dafür einen speziellen APN angeben muß, da ansonsten die VPN-Pakete geblockt werden.langewiesche hat geschrieben:Ich gehe mal von aus das ein VPN Gateway was per UMTS angebunden ist von der Internetseite aus nicht erreichbar ist. (alle Provider machen ja NAT) Wie ist es aber von dem AP aus ... kann ich da eine VPN Verbindung aufbauen?
Schon mal jemand getestet? Bie GRPS ist ja das selbe Problem.
Ciao, Georg
Bei E-Plus soll der APN: ipsec.eplus.de nur erforderlich sein, wenn man eine öffentliche IP benötigt, also beim Lancom-VPN mit PPTP sollte es eigentlich so gehen. Aber, ich kann's bestätigen: Gleiche Konfig funktioniert mit Vodafone aber mit E-Plus nicht, bei beiden Netzbetreibern, gibt es private IP's.
Ich hab eben mit der E-Plus Hotline telefoniert, die freundliche Dame hat geschworen
dass es auch mit dem normalen APN gehen soll, nun ja.....
Der Rückruf des Backoffice kommt innerhalb der nächsten 48h, schau mer mal....
Ich hab eben mit der E-Plus Hotline telefoniert, die freundliche Dame hat geschworen

Der Rückruf des Backoffice kommt innerhalb der nächsten 48h, schau mer mal....
Für die Akten, falls noch mal jemand danach sucht:
D1:
Advanced Client: OK
Standard Client: OK
D2:
Advanced Client: OK
Standard Client: OK
E-Plus:
Advanced Client: nur mit kostenplichtigem APN: ipsec.eplus.de (2,00 Eur/Monat; 22,00 Eur Einrichtung)
Standard Client: OK
Leider kenne ich mich mit den Unterschieden der VPN's nicht aus, merkwürdig finde ich, dass bei E-Plus mit dem AVC und dem Standard-APN das VPN als aufgebaut angezeigt wird, aber keinerlei Daten fließen..
EDIT 27. März 2006:
E-PLUS funktioniert auch ohne IPSec Enabler, dazu muß bei Lancom unter dem Punkt VPN der Haken bei NAT-Traversal gemacht werden.
D1:
Advanced Client: OK
Standard Client: OK
D2:
Advanced Client: OK
Standard Client: OK
E-Plus:
Advanced Client: nur mit kostenplichtigem APN: ipsec.eplus.de (2,00 Eur/Monat; 22,00 Eur Einrichtung)
Standard Client: OK
Leider kenne ich mich mit den Unterschieden der VPN's nicht aus, merkwürdig finde ich, dass bei E-Plus mit dem AVC und dem Standard-APN das VPN als aufgebaut angezeigt wird, aber keinerlei Daten fließen..
EDIT 27. März 2006:
E-PLUS funktioniert auch ohne IPSec Enabler, dazu muß bei Lancom unter dem Punkt VPN der Haken bei NAT-Traversal gemacht werden.