Verbinungsabbrüche Lancom VPN Client

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
HSI - Sicherheit
Beiträge: 1
Registriert: 15 Jan 2016, 18:10

Verbinungsabbrüche Lancom VPN Client

Beitrag von HSI - Sicherheit »

Guten Abend,

ich wende mich heute an das Forum, weil ich selbst leider nicht mehr weiter komme. Wir haben im Büro einen Lancom 1781VAW (Firmware 9.10.0426 / 22.10.2015)
an einer 50000er DSL Leitung.

Jetzt zu meinem Problem, wir haben 3 Mitarbeiter die Via Lancom Advanced VPN Client auf unser Netzwerk zugreifen. Was soweit auch klappt. Nur wir haben auf allen das Probelm das nach ganz unterschiedlichen Zeiten ( Mal nach 1 Min, mal nach 5) die Verbindung aus heiterem Himmel unterbrochen wird ( Meldung: Internetverbindung wurde Temporär unterbrochen).
Das Ganze passiert unter Windows 8.1 Pro genau wie unter Windows 10. Pro. Ich habe diese Probleme unter UMTS genau wie unter DSL zugang der Notebooks.

Ich habe schon mit der Haltezeit ( von 0 bis 9999 ) experiemtiert, genau wie wie mit der DPD Zeit ( von 0 bis 2343xxxx) hat aber nicht wirklich was geändert.

Hatte jemand das schon mal oder hat so einen Tip für mich?
Wäre echt für jeden Rat dankbar, habe schon Stunden an der Lancom Servicnummer verbracht aber leider nie weiter als zur Wartemusik gekommen.

Vielen Dank

LG Thomas
PictureFlash
Beiträge: 1
Registriert: 07 Feb 2016, 13:59

Re: Verbinungsabbrüche Lancom VPN Client

Beitrag von PictureFlash »

Wir haben genau das selbe Problem unter Windows 10 home Edition. Aus dem erweitertem Log geht hervor, dass der Client in der Unterbrechungszeit nach einem seriellem Modem (welches Hardware und auch treibermäßig gar nicht installiert geschweige denn vorhanden ist) und anschließend versucht auf die LANkarte (aucg wenn duiese deaktiviert ist) zu greifen. Hat dazu jeman eine Idee ?
LG Wolfgang
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Verbinungsabbrüche Lancom VPN Client

Beitrag von MariusP »

Hi,
Bricht denn die restliche Internet Verbindung derweil auch zusammen?
Am besten auf der Konsole (cmd als Programm) "ping -t heise.de" probieren und schauen ob dort Pings verloren gehen?
Ich habe schon mit der Haltezeit ( von 0 bis 9999 ) experiemtiert, genau wie wie mit der DPD Zeit ( von 0 bis 2343xxxx) hat aber nicht wirklich was geändert.
Wenn du die DPD veränderst bewirkst du lediglich das die Verbindung früher oder später abgebaut wird, sofern die Gegenseite nicht mehr erreicht werden kann.
D.h. ein Fehler in der Leitung wird früher oder eben später erst erkannt, somit sind große Werte ( 300 und aufwärts) nicht zielführend ebenso Werte < 10 auch nicht zu empfehlen, da ansonsten bei der kleinsten Unterbrechnung auch gleich die ganzen SAs abgebaut werden. Die Standartwerte sind hier nur selten zu verändern.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Antworten