Von RIP und VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Von RIP und VPN
Noch mal Hallo Forum
Hat von euch jemand schon mal RIP V2 eingerichtet und es geschafft das die RIP announces auch an die Router erscheinen die über VPN angeschlossen sind.
In den lokalen Netzten posaunt er seine Routen ja wunderbar per Multicast heraus, aber an den über VPN angschlossenen Routern scheint nichts anzukommen. Muß da noch irgendetwas getan werden das die RIP neuigkeiten über die VPN Strecke gehen ?
Hat von euch jemand schon mal RIP V2 eingerichtet und es geschafft das die RIP announces auch an die Router erscheinen die über VPN angeschlossen sind.
In den lokalen Netzten posaunt er seine Routen ja wunderbar per Multicast heraus, aber an den über VPN angschlossenen Routern scheint nichts anzukommen. Muß da noch irgendetwas getan werden das die RIP neuigkeiten über die VPN Strecke gehen ?
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Von RIP und VPN
Hi blecker,
das LCOS unterscheidet bei RIP zwischen LAN und WAN. Wenn du RIP via WAN/VPN übermitteln willst, dann im Lanconfig unter Routing Protokolle / RIP / WAN RIP die Gegenstelle mit dem Namen des VPNs hinzufügen und passend befüllen. Vorsichtig falls du Routing Tags verwendest, die werden übermittelt und auf der anderen Seite ausgewertet.
Gruß Dr.Einstein
das LCOS unterscheidet bei RIP zwischen LAN und WAN. Wenn du RIP via WAN/VPN übermitteln willst, dann im Lanconfig unter Routing Protokolle / RIP / WAN RIP die Gegenstelle mit dem Namen des VPNs hinzufügen und passend befüllen. Vorsichtig falls du Routing Tags verwendest, die werden übermittelt und auf der anderen Seite ausgewertet.
Gruß Dr.Einstein
Re: Von RIP und VPN
Da hänge ich .. sobald ich die eintrage ist die Gegenstelle nicht mehr erreichbar. Lösche ich den WAN RIP eintrag geht es wieder.
Weist du was man da eintragen muß? Ich habe das jetzt so getestet:
VPN Netz 1 : VPN_1
VPN Netz 2 : VPN_2
die jeweiligen Netzte auf RIP 2 ein konfiguriert und sticky for rip in den routen.
Dann WAN RIP und die jeweilige Gegenstelle als Ziel angegeben ... Angehakt ist noch das er senden und akzeptieren soll . Sobald ich die Konfiguration auf VPN_2 schreibe ist feierabend.
Weist du was man da eintragen muß? Ich habe das jetzt so getestet:
VPN Netz 1 : VPN_1
VPN Netz 2 : VPN_2
die jeweiligen Netzte auf RIP 2 ein konfiguriert und sticky for rip in den routen.
Dann WAN RIP und die jeweilige Gegenstelle als Ziel angegeben ... Angehakt ist noch das er senden und akzeptieren soll . Sobald ich die Konfiguration auf VPN_2 schreibe ist feierabend.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Von RIP und VPN
Öhm, kann es vielleicht sein, dass du auch eine Default Route übermittelst? Dann könntest du dich evtl absägen. Ansonsten mal testweise mit Filtern arbeiten und nur gezielt ein Subnetz publizieren. Hilfreich ist auch trace # rip um zu sehen, was er macht.
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: Von RIP und VPN
Da sagst was .. doofe Frage wie hindere ich ihn daran ?Dr.Einstein hat geschrieben:Öhm, kann es vielleicht sein, dass du auch eine Default Route übermittelst? Dann könntest du dich evtl absägen. Ansonsten mal testweise mit Filtern arbeiten und nur gezielt ein Subnetz publizieren. Hilfreich ist auch trace # rip um zu sehen, was er macht.
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Von RIP und VPN
RIP Filter, z.B.
Code: Alles auswählen
+10.0.0.0/8, +172.16.0.0/12, +192,168.0.0/16
Re: Von RIP und VPN
Über VPN pur geht es nicht, es muss noch ein GRE-Tunnel reingesetzt werden.
http://schwachstromblog.de/blog/index.p ... IPSec.html
http://schwachstromblog.de/blog/index.p ... IPSec.html
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Feb 2019, 10:58
Re: Von RIP und VPN
Moin Zusammen,
dem Guide bin ich soweit mal gefolgt, allerdings stellt er keine Verbindung her. Als Routingeinträge verwende ich auf beiden Seiten jeweils die Loopback-Adressen und habe die Maskierung eingeschaltet. Ist das so korrekt?
Viele Grüße
der Schnapsbrenner
dem Guide bin ich soweit mal gefolgt, allerdings stellt er keine Verbindung her. Als Routingeinträge verwende ich auf beiden Seiten jeweils die Loopback-Adressen und habe die Maskierung eingeschaltet. Ist das so korrekt?
Viele Grüße
der Schnapsbrenner
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 28 Feb 2019, 10:58
Re: Von RIP und VPN
Moin nochmal,
bitte den oberen Beitrag nicht beachten, hatte einen IP-Adressierungsfehler und der ist nun behoben.
viele Grüße und danke nochmal für den guide.
der Schnapsbrenner
bitte den oberen Beitrag nicht beachten, hatte einen IP-Adressierungsfehler und der ist nun behoben.
viele Grüße und danke nochmal für den guide.
der Schnapsbrenner